- Offizieller Beitrag
So, dann stell ich hier mal den Claas Cougar 1400 von Universal Hobbies vor.
Erstmal nen paar Bilder von der Transportstellung.
http://www.upload.agrarmodellbau.de/upload/8bef7dd…5c3930f726e33cb
http://www.upload.agrarmodellbau.de/upload/f945ca8…46c7f042ca3086b
http://www.upload.agrarmodellbau.de/upload/605a877…19533a49a54f927
Das Modell hat natürlich wie das Original Allradlenkung.
Nun nen paar Bilder in Arbeitsstellung.
http://www.upload.agrarmodellbau.de/upload/5024089…f3db5a837f7141d
http://www.upload.agrarmodellbau.de/upload/07836f8…71ece5f2f82714e
http://www.upload.agrarmodellbau.de/upload/4b3b26f…dc7cc8af863b787
Und nun geht´s an die Details.
Die Aufhängung der hinteren drei Mähwerke.
http://www.upload.agrarmodellbau.de/upload/e4e06cd…62ebaa70e0c3b7c
http://www.upload.agrarmodellbau.de/upload/a0f232a…a4a63e8b91d82b2
Wobei wir auch schon bei dem ersten Manko des Modells angekommen sind.
Die Hydraulikzylinder halten die Mähwerke leider nicht oben.
Die Ausleger für die zwei anderen Mähwerke.
http://www.upload.agrarmodellbau.de/upload/1140728…fbc24b2e9ba44dc
Das Knickgelenk am Ausleger.
http://www.upload.agrarmodellbau.de/upload/d3d6c1b…f156afce38359dc
Die Mähwerke von unten mit den Aufbereitern.
http://www.upload.agrarmodellbau.de/upload/facdfe2…689081889f65ca8
Die drehbare Fahrerkabine.
http://www.upload.agrarmodellbau.de/upload/2dfd150…4874f8beaca2ec5
Der Fahrersitz ist zweifarbig und mit dem Claas Logo versehen.
http://www.upload.agrarmodellbau.de/upload/ca8fdc5…fa148dc06f40687
Der Bildschirm in der Kabine ist auch sehr schön hervorgehoben.
http://www.upload.agrarmodellbau.de/upload/e1d212f…bc64aa60d9304d6
Er war "Maschine des Jahres 2004".
http://www.upload.agrarmodellbau.de/upload/dc0a48f…75499bfd964ed6e
Und hier noch das zweite Manko was ich pesönlich am schlimmsten finde.
http://www.upload.agrarmodellbau.de/upload/7373eff…85f3600832f2bf0
http://www.upload.agrarmodellbau.de/upload/62d4466…d0bc63e61a04516
Beim originalen Cougar fahren die Ausleger nach dem klappen noch weiter nach außen um auf die volle Schnittbreite zu kommen.
Das hat UH leider nicht gelöst und somit überschneiden sich die Mähwerke an den Auslegern zur Hälfte mit Mähwerken vom Schmetterling.
Wirklich schade.
Das trübt natürlich den Gesamteindruck.
Mein persönlicher Eindruck von dem Modell ist bis auf die beiden angesprochenen Sachen eigentlich ganz gut.
Er ist auf jeden Fall ein Riesenmodell.
Aber ob er wirklich knapp 70 Euro wert ist bleibt mal dahingestellt.
Man sollte zusehen das man ihn auf jeden Fall irgendwie billiger bekommt.