Bilder von Halerebeck.

  • Re: Biogasernte in Niederbayern

    Ja Ist auch ne super Sache, nur relativ teuer gegenüber dem Zuckerrübenhaufen Zudecken mit Fleece, denn man muss jedesmal sich Ballen pressen lassen was natürlich nicht wenig geld KOstet.

    ISt aber sehr KOmfortabel, stell dir vor um 2Uhr früh kommt die Maus, es ist anfang Januar, und du musst den ZR-Haufen Abdecken... ...brrr ist das Kalt .

    mfg Korbinian

  • Re: Biogasernte in Niederbayern

    Gude

    Ahh Vielen Dank. Jetzt habe ich endlich sowas mal gesehen. Mein zukünftiger chef hatt davon nähmlich mal gespochen und konnte es mir garnicht vorstellen. Aber mal ne frage. Wenn es regnet is des Stroh dan nich wie Beton auf dem Zuckerübenhaufen?

  • Re: Biogasernte in Niederbayern

    COOOL Strohballen mit dem Hächsler hächseln....

    Bei unsere Biogasanlage..wo wir mit abfahren, war auch ein Big X 1000. War mit´m 3achser Hawe da, der wagen is so schnell voll, da macht das abfahren schon fast kein Spaß mehr....kommst nicht mal zum Brot essen.. :

  • Re: Biogasernte in Niederbayern

    Hi

    Ja dieser Hawe wagen war sehr schnell voll.. Kann da aber persönlich nicht mitreden, denn die Bilder wurden bei unserem Feldnachbar während der Kartoffelernte bei uns aufgenommen. Auch hab ich so mit Abfahren beim Lohner keine Erfahrung, meine Aushilfstätigkeit da bezieht sich in erster linie auf Erntetätigkeiten mit dem Mähdrescher, und um ehrlich zu sein, Biogasernte währe mir auch zu stressig . Bei uns war heuer nur ein 600er und ein 500er X mit entsprechender Peripherie da.

    @Andre: Nein. Das stroh liegt in ner ganz locker-flockigen Struktur auf dem Haufen, und die maus reinigt das raus wie staub.

    mfg Korbi

  • Re: Biogasernte in Niederbayern

    HI Martin

    Über den Grund warumsolche Mieten überhaupt gemacht werden habe ich mir noch nie so wirklich Gedanken gemacht. Ich denke das das Verfahren des Anfertigens einer Rübenmiete dem direkten Überladen auf das Transportfahrzeug gegenüber schon einige Vorteile hat, und so als ein alt hergebrachtes Verfahren beibehalten wurde.

    Die Vorteile wären:
    -Durch die Maus wird etwas Dreck herrausgereinigt
    -Man kann die Transportfahrzeuge deutlich besser auslasten
    -weniger logistischer Aufwand
    -Puffer für die Kapazitäten der Rübenfabrik

    Hier einige Bilder vom ABholen der ersten Hälfte Rüben, sie zeigen unsere Euromaus3(mit der 10 meter Aufname von der Euromaus4).

    http://205.imageshack.us/img205/4082/p1000420k
    http://682.imageshack.us/img682/7172/p1000425k
    http://262.imageshack.us/img262/397/p1000426k

    mfg Korbi

  • Re: Biogasernte in Niederbayern

    Also ich meine das diese Mieten gemacht werden, weil die Rüben nicht immer gleich abtransportiert werden können..Und weil einige Rübenfabriken einfach kein Platz zum lagern mehr haben...Aus unseren Kreise weiss ich das mamche Bauer bis weit nach Weihnachten warten müssen bis die Rüben abgeholt werden....Des weiteren hat ja auch nicht jeder eine Maus in der Halle stehn...

  • Re: Biogasernte in Niederbayern

    @Marin:

    Wie Korbi schon geschrieben hat, gibt es bei der Variante mit der Maus wesentliche Vorteile:

    - Durch das Reinigen der Rüben wird weniger Erde mit den Kippern transportiert, d. h. dass die Fahrzeuge mehr Rüben
    transportieren können (zulässiges Gesamtgewicht)

    - Durch das Reinigen der Rüben bekommt der Landwirt nicht so viel Abzüge von der Fabrik "aufgebrummt"

    - Da die Landwirte Liefertermine vorgegeben bekommen (zumindestens bei uns), ist es teilweise schwierig, Rüben
    taggenau zu roden (z. B. bei zu viel Regen oder Frost bekommt man die Dinger kaum aus den Boden...) Wenn die Rüben
    einmal am Feldrand liegen, ist das Schlimmste schon erledigt. Weg bekommt man die Rüben (fast) immer.

    - Die Überladeweite einer Maus ist größer als bei einem Roder. Beim Roder müssten in vielen Fällen die Transportfahrzeuge
    aufs Feld, wobei das bei Lkws schon schwierig wird. Und dann mit den "verdreckten" Rädern auf die Straße...

  • Re: Biogasernte in Niederbayern

    Hallo Martin,

    Neben den Gründen der Vorreinigung durch die Maus kommt noch die Abfahrt-Logistik hinzu:

    Die Fabriken (für unseren Bereich die in Uelzen / Lüneburger Heide) nehmen Schlepper-Gespanne teilw. nur noch unter ganz bestimmten Bedingungen an und setzten deshalb LKW-Abfahrketten inkl. Maus ein. (Der Fahrer darf auf dem Gelände z. B. den Schlepper nicht mehr verlassen um die Klappen zu öffnen.)

    So ´ne Abfahrkette schafft z.B. die Miete von ´nem 10ha Schlag in weniger als 2 Std. (Nicht drauf festnageln: meine mich vom letzten Jahr an diese Zahlen zu erinnern und es hängt natürlich immer auch von den Witterungsverhältnissen, der Zuwegung und der Entfernung zur Fabrik etc. ab).

    Gegen diese Geschwindigkeit kannst du natürlich nicht gegenanroden und auch nicht per FL verladen. Und da die Abfahrkette 24/7 läuft kriegt die Fabrik kontinuierlichen Nachschub und ist ebenso wie die Maschinen perfekt ausgelastet (in den wenigen Wochen, in denen sie produziert).

  • Re: Biogasernte in Niederbayern

    Hi

    Ja genau die Auslastung der Abfahrtechnik und Peripherie ist ein weiterer Vorteil. Wenn ich das bei uns sehe, die Mäuse(Euromaus3+ältere[Bald4]) und die Lkw(Div.Mercedes Actros) laufen 24 Stunden non stop rund um die Uhr von ende Oktober bis mitte Januar. Die Auslastung die bei uns gefahren wird ist schon extrem(auch bei den Rodern). Wir haben 3 Stück Ropa Eurotiger(BJ2002-2009) sowie einen Holmer Terra Dos, ohne die Abfuhrlogistik via Rübenmiete würden sicher 45 Lkw benötigt.

    Rübenlogistik per Schlepper gibts bei uns schon ca. 25 Jahre nichtmehr. Damals wurden die Rüben dann am Bahnhof per Hebebühne auf Zuckerrübenzüge verladen, wir sind da selber mit unserem D13006 und D5506A mitgefahren, ich kenne das aus der mündlichen Überlieferung sowie von BIldern.

    mfg Korbi

  • Re: Bilder von Halerebeck.

    Hi Zusammen

    Hier was aus unserer Landwirtschaft(Leider nicht ganz saisonbezogen), die erste Stickstoffgabe auf Weizen mit dem Agrostar 4.71 und unserem neuen Bogballe M2Base Streuer :). Viel spass beim Anschauen.

    http://109.imageshack.us/img109/8274/img7613k
    http://30.imageshack.us/img30/7237/img7583k
    http://109.imageshack.us/img109/8066/img7592k
    http://109.imageshack.us/img109/5669/img7587k
    http://198.imageshack.us/img198/2729/img7637kf

  • Re: Bilder von Halerebeck.

    wie weit is die entfernugn zum abnehmer bei den kartoffeln? denn auf dauer aufm 13006 fahren kann ja auch nicht lustig sein! fehlt ja auf dauer der fahrkomfort auf der straße würd ich meinen (geht mir so wenn ich mit unseren bisschen älteren steyr'n fahr)

    kann mich aber auch irren!

    lg georg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!