Re: Stoll R 281
den linken würd ich nehmen
am besten wenn es passt trino´s siloreifen drüber ziehen
Re: Stoll R 281
den linken würd ich nehmen
am besten wenn es passt trino´s siloreifen drüber ziehen
Re: Stoll R 281
dann bestell dir die reifen doch bei Baerny oder Witomo
Re: Stoll R 281
der linke ist zu groß.. da wird der schwader zu hoch bei
Re: Stoll R 281
hier update.
achse mit räder
http://s11b.directupload.net/file/d/2018/zptg2xs3_jpg.htm">http://s11b.directupload.net/images/091224/temp/zptg2xs3
http://s11.directupload.net/file/d/2018/uppoxgqj_jpg.htm">http://s11.directupload.net/images/091224/temp/uppoxgqj
kritik etc erwünscht
Re: Stoll R 281
Das is ja mal eine monsterbereifung :
Ich finde die dinger etwas zu groß.
Die lötstellen sehen aber schon besser aus
Re: Stoll R 281
sheit doch gut aus.. muss aber auch sagen, reifen sind bsichen zu groß... aber auch nicht viel...
Re: Stoll R 281
ich finde sie auch bisschen breit.
aber ich kann sie wechseln. sind nicht fest geklebt nur drauf gestekt.. von der höhe her gehts nicht anders..
Re: Stoll R 281
Mach dan einfach die achse etwas tiefer
Re: Stoll R 281
Hallo Jan,
der Anfang ist gemacht
Aber ich muss Dir ganz ehrlich schreiben und das ist einfach nur die Erfahrung über
viele Jahre.
Wenn man denkt, oh schön Lötzinn ist da und nun hält es auch bestimmt,
das ist falsch!!!
Wenn der Lötz.... nicht richtig verläuft, ist auch zu 90% schlecht gelötet!!
Du, schleif immer mal die Spitze des L.-Kolbens an,dann geht es oft besser!!
Gruß Jürgen
Re: Stoll R 281
kupplung ist fertig. mit gelenk.
leider weiß ich noch nicht, wie ichs hinbekomme, dass der schwader wenn die hydraulik oben ist gerade hinterm fahrzeug bleibt.. jetzt klappt sie noch weg
http://s4.directupload.net/file/d/2019/mtbaeo43_jpg.htm">http://s4.directupload.net/images/091225/temp/mtbaeo43
http://s12.directupload.net/file/d/2019/jww8lm2q_jpg.htm">http://s12.directupload.net/images/091225/temp/jww8lm2q
http://s5.directupload.net/file/d/2019/nj7o7bvn_jpg.htm">http://s5.directupload.net/images/091225/temp/nj7o7bvn
http://s4.directupload.net/file/d/2019/mmi3s2ad_jpg.htm">http://s4.directupload.net/images/091225/temp/mmi3s2ad
kritik etc erwünscht
Re: Stoll R 281
bei der unteren lagerung musst du ein langloch bohren und zwei anschläge dazu machen, beim absenken ziehen sich die auf dem anbaubock montierten anschläge nach hinten richtung schlepper, durch das langloch können sie ausweichen.
Beim anheben gehe die anschläge in ausgangsposition und der schwader wird mittig gehalten.
Ich weis nicht ob du es verstehst wenn nicht kann ich dir eine zeichnung einstellen.
Re: Stoll R 281
zeichnung wäre nicht schlecht.. kanns mri bildlich gerade nicht vorstellen aber klingt gut
Re: Stoll R 281
Hier das bild:
Es ist verdammt schwer alles zu zeichnen ich hoffe du verstehst jetzt was ich meine, sonst schaust du dir einmal ein paar schwader oder zettkreisel mit schwenkbock an.
Re: Stoll R 281
danke =) hilft besser =)
ich probiers nachher mal
danke!
Re: Stoll R 281
ich glaube wir treffen uns mal un üben dann löten
_____________
lg joel
meindiorama.de.tl
Re: Stoll R 281
tipp in die tat umgesetzt
und linkes seitenteil. es fehlen noch schwadplane, kurbel und zinken
http://s4.directupload.net/file/d/2020/s6enfotz_jpg.htm">http://s4.directupload.net/images/091226/temp/s6enfotz
http://s5.directupload.net/file/d/2020/8unngfdn_jpg.htm">http://s5.directupload.net/images/091226/temp/8unngfdn
Re: Stoll R 281
Das ist ein monster anbaubock :
Wenn der kreisel größer währe währe er in 1:16
Re: Stoll R 281
Also für mich ist das alles so Zack Zack lieblos zusammen gelötet Und der Anbaubock ist viel zu Groß
Die Idee, und der Mut einen Schwader zubauen respektiere Ich, aber die Umsetzung, da muß noch dran gearbeitet werden
Zumal schon anfangs gesagt wurde das die Lötstellen nicht sehr Sauber sind
Re: Stoll R 281
Ich würde dir statt des lötens kleben empfehlen, denn wenn man löten nicht kann gibt es keine andere wahl, und ich würde dir empfehlen das original näher zu betrachten.
Die anbauböcke sind manchmal auch mit teleskopstangen gemacht aber die sind etwas schwer zu bauen.
Ich würde dir empfehlen zuerst mal keine beweglichen teile zu machen,wenn d es dann beherrschst dann kannst du nach und nach bewegung in die sache bringen.
Ich bin gerade dabei meine eigene bewegliche hh zu entwickeln, sie sollte am fendt 260s verwendung finden, vorher habe ich eine unbewegliche gebaut, die sind leichter in der umsetzung da man auf lagerungen verzichten kann und nur das optische bauen kann.
Re: Stoll R 281
Nun macht mir meinen Lehrling nicht alle
Aber Jan,
sie haben trotzdem recht!!
Ein Tipp von mir, wenn Lötzinn nicht verläuft, hält es nicht lange!!
Dir fehlt ein Flussmittel, es gibt in jedem Baumarkt welches.
Das wird schon
Gruß Jürgen
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!