Deutzfahr TTV630 "dierekt vom Acker" von Modellbau-Schulte

  • Hallo Leute,

    ich habe gestern zu meinem Geburtstag den Deutz von Schulte bekommen und er ist einfach nur geil

    Aber nun zum Modell:
    Was ich gut an diesem Modell finde:
    Der Deutz wurde einfach nur super dreckig gemacht !
    Natürlich sieht er auch noch so gut aus weil er von Wiking ist aber das könnt ihr euch ja auch selber denken;)

    Aber nun erst ein mal die Bilder ..

    http://up.picr.de/4592012

    http://s1.up.picr.de/4592013

    http://s2.up.picr.de/4592014

    http://s3.up.picr.de/4592015

    http://s4.up.picr.de/4592016

    http://s5.up.picr.de/4592017

    http://s6.up.picr.de/4592018

    http://s7.up.picr.de/4592019

    http://s8.up.picr.de/4592020

    http://s9.up.picr.de/4592021

    Was ich an diesem Modell nicht so gut finde :
    Man kann jetzt die motorhaube nicht mehr öffnen, aber das finde ich gar nicht sooo schlimm;)
    Der Preis beträgt 69.90 euro ich finde das geht so einigermaßen in Ordnung denn das ist ja auch was besonderes !

    Fazit: ich würde mir das Modell auf jeden Fall noch mal kaufen weil es einfach nur sau Geil aussieht ! Ich kann es euch nur Empfehlen

  • Re: Deutzfahr TTV630 "dierekt vom Acker" von Modellbau-Schulte

    Mir gefällt er auch nicht, das sieht so aus, als wäre er in ein Schlammloch gefallen...
    Ich finds zu übertrieben und künstlich.
    Aber wichtig ist, das er dir gefällt, denn es ist dein Geburtstagsgeschenk
    P.S. alles gute Nachträglich

  • Re: Deutzfahr TTV630 "dierekt vom Acker" von Modellbau-Schulte

    Also den Verschmutzungsgrad find ich nicht zu übertrieben...allerdings bin ich ebenfalls der Meinung, dass der Dreck sehr künstlich/plastikmäßig aussieht...
    aber für den Rpeis auf jeden Fall top;)

  • Re: Deutzfahr TTV630 "dierekt vom Acker" von Modellbau-Schulte

    da hast du recht, toto. Das ist mir auch als erstes aufgefallen, der arme mann sieht ja nicht mehr viel aus der scheibe!

    also mein Ding ist diese art der verschmutzung nun auch wirklich nicht, da gefällt mir der fendt von modellbau schulte verschmutzt viel besser, der deutz wirkt so "absichtlich" verschmutzt, der fendt nicht!

    da wirkt das bild von atte doch gleich viel dezenter mit dem schmutz (also der schmutz sieht besser aus).

    aber jedem das seine

  • Re: Deutzfahr TTV630 "dierekt vom Acker" von Modellbau-Schulte

    Zitat von Deutzfahrer 09


    Man kann jetzt die motorhaube nicht mehr öffnen, aber das finde ich gar nicht sooo schlimm;)
    Der Preis beträgt 69.90 euro ich finde das geht so einigermaßen in Ordnung denn das ist ja auch was besonderes !

    Fazit: ich würde mir das Modell auf jeden Fall noch mal kaufen weil es einfach nur sau Geil aussieht ! Ich kann es euch nur Empfehlen

    Warum kann die Haube nicht mehr geöffnet werden ?

    Gruß , Jörg

  • Re: Deutzfahr TTV630 "dierekt vom Acker" von Modellbau-Schulte

    Nabend,

    hhmmm, also ich für mich persönlich denke das hier 'weniger einfach mehr' gewese wäre.
    Der 936er hat mir da doch viel besser gefallen...

  • Re: Deutzfahr TTV630 "dierekt vom Acker" von Modellbau-Schulte

    Hallo,

    Zitat

    Warum kann die Haube nicht mehr geöffnet werden ?

    weil dort ordentlich viel Schlamm drauf ist;)

    Eigentlich hätte ich mir auch den 936er gewünscht weil der ja noch eine Reifendruckanlage hat aber den gibt es leider nicht mehr

  • Re: Deutzfahr TTV630 "dierekt vom Acker" von Modellbau-Schulte

    Kurze Zwischenfrage...
    Gibt es den 936er gar nicht mehr oder nur weil er anscheinend gerade von Wiking nicht lieferbar ist?
    Der Deutz würde auf einem entsprechenden Dio mit der entsprechenden Maschine sicher gut wirken, so würde ich mir den auch nicht in die Vitrine stellen.

    Gruß
    Andi

  • Re: Deutzfahr TTV630 "dierekt vom Acker" von Modellbau-Schulte

    Zitat von Deutzfahrer 09

    Hallo,

    weil dort ordentlich viel Schlamm drauf ist;)

    Eigentlich hätte ich mir auch den 936er gewünscht weil der ja noch eine Reifendruckanlage hat aber den gibt es leider nicht mehr

    Sind denn die Fugen z.B. zwischen Haube und Aufbau mit " Schlamm " ausgefüllt ? Verstehe ich noch nicht ganz , warum ?!?
    Ich habe auch Schlepper mit Schlamm auf der Haube. Aber es läßt sich alles öffnen und schließen.

    Gruß , Jörg

  • Re: Deutzfahr TTV630 "dierekt vom Acker" von Modellbau-Schulte

    Also ich finde diesen Deutz an sich ja schon schrecklich,und die Verschmutzung macht das ganze auch nicht besser Da hat mir der 936er auch um einiges besser gefallen

  • Re: Deutzfahr TTV630 "dierekt vom Acker" von Modellbau-Schulte

    [quote="joelhoppe"]Also ich finde diesen Deutz an sich ja schon schrecklich,und die Verschmutzung macht das ganze auch nicht besser Da hat mir der 936er auch um einiges besser gefallen

    Also jetzt reichts wenn mann grade schlechte laune hat braucht mann sowas nicht zu schreiben
    Ich finde ihn super

    MFG Finn

  • Re: Deutzfahr TTV630 "dierekt vom Acker" von Modellbau-Schulte

    Also ich finde die Verschmutzung zu Übertrieben auch schon beim Fendt. Lanz2416 macht das um weiten besser, finde ich er bringt nicht zu viel aber auch nicht zu wenig drauf so halt das es noch realistisch wirkt.

  • Re: Deutzfahr TTV630 "dierekt vom Acker" von Modellbau-Schulte

    Zitat von joelhoppe

    Also ich finde diesen Deutz an sich ja schon schrecklich,und die Verschmutzung macht das ganze auch nicht besser Da hat mir der 936er auch um einiges besser gefallen

    Seh ich auch so.;)

    Gruß,

    Christian

  • Re: Deutzfahr TTV630 "dierekt vom Acker" von Modellbau-Schulte

    Hallo,

    Zitat

    joelhoppe hat geschrieben:
    Also ich finde diesen Deutz an sich ja schon schrecklich,und die Verschmutzung macht das ganze auch nicht besser Da hat mir der 936er auch um einiges besser gefallen

    Seh ich auch so.;)

    finde ich nicht Ich habe auch ein mal normal und so dreckig. Wurde hier schon mal eine Vorstellung von dem normalen gemacht ??

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!