Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?

  • Ich soll in den nächsten Monaten einen neuen Trecker in der Firma bekommen. Mein John Deere 6200 hat ausgedient. Nun ist die große Frage was man nehmen soll.
    Dafür möchte ich einfach einmal Meinungen und Empfehlungen von Euch hören. KEINE MARKENKRIEGE bitte, Vor- und Nachteile hat jeder Hersteller, das ist keine Frage.
    Es soll ein Trecker für Verladearbeiten sein. Wichtig sind mir folgende Punkte

    - sehr gute Übersichtlichkeit
    - eine perfekte und feinfühlige Frontladerbedienung
    - Platz in der Kabine (wir fahren auch schon einmal zu dritt)
    - eine möglichst hohe Sitzposition
    - enorme Hubkraft am Frontlader
    - hohes Eigengewicht
    - 90-100PS
    - kostengünstig

    Ich hatte gerade einen John Deere 5080M zur Probe, war eigentlich nicht schlecht. Meiner Meinung nach aber eine Nummer zu klein, es sollten mit dem FL Gewichte bis zu einer Tonne am langen Arm bewegt werden, da ist ein Eigengewicht von 3,7t auf dem Acker zu wenig.
    Hier einmal ein Bild zur Vorstellung wie weit das Gewicht vom Trecker entfernt ist.
    http://s7.directupload.net/images/user/100810/womeehjh
    Mir persönlich würde ein JD 6230 oder ein Deutz der K Reihe zusagen.
    Ich möchte wie gesagt einfach einmal Meinungen von erfahrenen Fahrern hören.
    Ach ja, ein Fendt Vario fällt flach, es soll jeder sofort damit zurecht kommen, zudem ist Fendt preislich einfach zu hoch.
    New Holland fällt auch weg, unsere Erfahrungen in der Leistungsklasse waren....wegen Lotti sage ich dazu nichts mehr.;)
    So dann mal los, ich bin gespannt.

    Gruß
    Andi

  • Re: Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?

    Mhh Wie wärs mitn Case Maxxum 5130?
    Ich muss sagen er eignet sich besonders gut für Lade arbeiten, der Traktor hat genügend Hubkraft und hebt sich nicht gleich nen Bruch,also man muss keine Angst haben das man mit ihm Umkippt weil die Räder vom Boden heben.Dazu ist er noch ziemlich wendig,ich weiß es gibt Traktoren mit einem Mit weniger Wenderkreis,aber er reicht eigenlich voll und ganz aus.

  • Re: Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?

    Es soll ein Neuer werden.
    Wir haben einen älteren Maxxum 5130 in der Firma. Bis auf den Sound bin ich davon leider nicht sehr überzeugt.
    Der Deere (6200) hebt wesentlich mehr (liegt natürlich auch mit am FL und der verbauten Pumpe) und ist auch viel übersichtlicher.
    Für die Bodenbearbeitung ist der Maxxum klasse, für Ladearbeiten finde ich ihn aber nicht sehr geeignet.

    Gruß
    Andi

  • Re: Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?

    Hallo Andi

    bei meinem letztener Arbeitgeber hatten wir einen mf 7480 mit Frontlader.......meines erachtens bzw. für mich war der Schlepper vonder Übersicht her genial....die Kabine war groß Genug das einzigste was ihm gefehlt hat war das Panorama dach. Aber ansonsten war bzw. ist es ein Schöner Schlepper.

    Was ebenfalls ein schöner Frontlader Schlepper ist, ist der John Deere 6430!
    Aber am einfachsten ist es ihr besorgt euch einfach mal Vorführschlepper weil jeder eine andere Ansicht von Übersicht etc. hat!

  • Re: Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?

    Also die 7000er Serie ist für uns auf jeden Fall zu groß, mehr als 100PS muß er nicht haben.
    Der 6430 ist etwas größer gebaut als der 6230 oder?
    Den 6230 möchte ich auf jeden Fall noch als Vorführer haben, mal schauen ob das klappt.
    Ich hatte nun 10 Jahre den 6200 und mein Cousin hat den 6210, beide sind für diese Arbeiten meiner Meinung nach perfekt.
    Also kann der 6230 nicht wesentlich schlechter sein. Ist preislich natürlich auch nicht ohne, da muß man auch nach anderen Marken Ausschau halten.

    Gruß
    Andi

  • Re: Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?

    Moin,
    wenn ihr was einfaches, günstiges sucht schaut euch doch mal die Valtra A oder N Baureihe an, die gefielen mir zumindest ganz gut. Das sind schöne wendige Trecker, die ihr von ganz einfach bis hin zu "hightech"-niveau bekommen könnt. Allerdings würde ich dann in deinem fall ehr zu dem N tendieren, der ist im ganzen etwas höher gebaut. Unser Ex-John Deere Händler konnte schon sehr viele neue Valtras verkaufen und bisher hat man überwiegend nur gutes gehört. Und preislich liegen die natürlich weit unter den bekannten Marken. Ich meine mit einem John Deere kannst du natürlich nie etwas falsch machen, aber die kosten natürlich auch dementsprechend etwas mehr, und wenn ihr den gewerblich nutzen wollt ist die Marke im grunde ja eh egal.

    Gruß
    Lars

  • Re: Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?

    Hi,

    also wir hatten nen Valtra C120 mit FL und der stand doch arg wacklig auf den Beinen. Uns wurde gesagt, dass der grössenmässig irgendwo so zwischen A und N-Serie lag.

    Wir waren nicht so zufrieden. Deshalb ist er auch weg.

    Für den N spricht, dass er ne grössere Kabine hat (ob's für 3 Leute reicht weiss ich nicht), Motor ist halt SISU.

    Hast du schon mal an nen McCormick gedacht? Die sind wendig, konstengünstig und sehr zuverlässig. Übersicht ist auch sehr gut und hat ne gute Pumpe.

    Steyr bzw Case müssten ähnlich sein, nur teurer.

  • Re: Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?

    Hallo,

    wir haben auch einen Valtra T131 Hi-Tech mit FL bei uns auf dem Hof,
    ist vielleicht ein wenig zu stark für euren Betrieb.
    Würde mich aber an eurer Stelle mal an einen Valtra-Händler wenden und den N92 oder N101 ausprobieren. Die Sisu's sind sehr robust denn bei uns in Luxemburg und der näheren Umgebung in Deutschland sieht man mittlerweile fast nur noch Valtras die im Wald arbeiten (voll aufgebaute Trekker). Und wenn die nicht arbeiten, welche Maschine dann ???

  • Re: Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?

    also ich würden an eurer stelle mal einen valtra N121 probe fahren, ich bin schon alsmal mit diesem gefahren und er hat mich einfach überzeugt! Mit dem Johnny 6430 ist die Frontladerarbeit zwar etwas schöner, aber meiner Meinung nach ist der Valtra robuster!

  • Re: Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?

    Zitat

    Hast du schon mal an nen McCormick gedacht? Die sind wendig, konstengünstig und sehr zuverlässig. Übersicht ist auch sehr gut und hat ne gute Pumpe.

    Steyr bzw Case müssten ähnlich sein, nur teurer.

    Das sehe ich ähnlich. Ich kann zumindest von Erfahrungen mit einem Steyr berichten, den ich während meinem Zivildienst gefahren habe. Das war ein 9086 (wird so nicht mehr gebaut, Nachfolger ist meines Wissens der 9085). Der passt meiner Meinung auf so ziemlich alle von dir genannten Anforderungen:
    - Leistung 86 PS
    - Leergewicht (mit Hydrac Frontlader ab Werk) waren kanpp 5 Tonnen
    - Die Kabine war extrem geräumig (der "Beifahrersitz" war genauso groß wie der Fahrersitz (nicht zu Vergleichen mit dem Zustand bei z.B. Fendt)
    - Das größte, gewogene Gewicht, das wir in der Schaufel transportiert haben waren 1,2 Tonnen (nasser Sand); allerdings auch immer ohne Heckgewicht
    - Einziger (kleiner) Nachteil aus meiner Sicht im Vergleich zu heutigen Modellen war höchstens die Frontladerbedienung, da der Bedienhebel im Vergleich zu heutigen Konzepten relativ groß war und man damit dementsprechend relativ große Wege machen musste (also keine Drei-Finger-Bedienung an einem kleinen Knopf wie bei Fendt mittlerweile; man hatte richtig was in der Hand ;)
    - Und von der Bedienung her war der Schlepper eigentlich narrensicher (einen Vergleich zu den aktuellen Modellen habe ich leider nicht)

    Ich würde sagen: Ankucken lohnt sich ;)
    ***http://steyr-traktoren.com/Pages/de/Trakt…0MT/9000MT.aspx">http://www.steyr-traktoren.com/Pages/de/Trakt…0MT/9000MT.aspx

    Viele Grüße,

    Marcel

  • Re: Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?

    Das klingt alles schon einmal recht interessant. Genau so habe ich mir das vorgestellt.
    Die Valtra N Serie sollte man sich wohl einmal genauer anschauen.
    Hat jemand Erfahrungen mit diesem Anfahrsystem wie von einem Radlader?
    Das hatte John Deere doch auch mal gehabt, kann es bei der aktuellen Serie aber nicht mehr finden, hat sich wohl nicht durchgesetzt.
    Bei Steyr bzw Case wollten wir auch noch einmal anfragen, die scheinen mir aber wieder recht stark auf Leichtbau zu setzen.

    Gruß
    Andi

  • Re: Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?

    Also mit dem Valtra N kannst du nix falsch machen der ist einfach super
    nur der N101 wird etwas zu groß für euch sein den hat unser nachbar haupsächlich im wald
    und die Kabine ist einfach der Hammer!!da kann man hintern Sitz 2 leute stellen daneben und noch auf den beifahrer sitz
    ne geräumigere kabine in der ps klasse hab ich nie gesehen!! da ist der kabinen boden auch in einer höhe und hat da keine stufe
    zudem ist da nicht soviel unnötiger schnickschnack ver bau
    fahren lässt er sich 1a das anfahrsystem ist super leicht zu bedienen
    knopf ziehen nach unten in ein loch einrasten lassen und dann ist auch schon die handbremse drin
    Wobei schon eher ein stufenlos getriebe nehmen würde
    zum frontlader kan ich nur am valtra A was sagen da ist eine bomben sicht aber mit Quicke frontlader schaft man es nicht ne 3tonnen palette hochzuheben(den hat mein anderer nachbar)
    Die valtra der 6000er serie sind zwar nur noch gebraucht zu haben aber das ist ein wirklich sehr sehr robuster trecker
    zwei meiner onkel und ein bekannter haben die auch im wald vor nem rückewagen mit rückfahreinrichtung und ist auch ne menge platz drin und es wurde sich auf das wesentliche konzentriert!

    Ich hoffe mal irgentwo unter dem roman verbirgt sich etwas brauchvolles?!

  • Re: Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?

    ich hab zwar kein, aber ein gebrauchter jcb fastrac ist eigentlich gut für frontlader arbeiten, denn er/man:

    -wiegt viel mit frontlader glaube ich 8,5 tonnen
    -ist sehr robust
    -sitzt hoch
    -hat eine große kabine
    und der frontlader kann je nach hersteller sehr viel heben, unteranderem weil der rahmen vom
    jcb sehr stark ist.
    Der einzigste nachteil ist, den gibts gebraucht so viel ich weiß erst ab 118 PS und somit fast schon zu groß

    gruß lorenz

  • Re: Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?

    Hallo !

    schaut euch mal die 6030er Serie von John Deerean.Ist super Wendig.Habe selbst vor ein paar Tagen nen 6430 Probegefahren, und bin wirklich sehr überrascht von ihm.Kannte die 30er Serie bisher vom Fahren garnicht, nur die Vorserie.Wahnsinnig einfach zu bedienen,extremer Lenkeinschlag und fährt bei 1690upm 44km/h.

    Mit kleiner Bereifung ein schicker Frontladerschlepper, bei dem auch das Anfahren und Langsamfahren ohne Kupplung klappt

    http://tec24.com/9/8026/300/300…00/678247_1.jpg

    Valtra ist viel zu anfällig und macht mehr Lärm als dass sie Fahren.Zumindest die kleineren Baureihen.Außerdem kein Komfort und gewöhnungsbedüftige Schaltung.

  • Re: Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?

    Lasst Euch mal nen Agroton zur Vorführung vorbeibringen. Dann überzeugt Euch von der Übersichtlichkeit bei Frontladerarbeiten usw. Auch die anderen Werte sind bei dem sicherlich nicht die Schlechtesten!

  • Re: Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?

    Wir haben in der Firma 5 844XL. Da ist mir der 6400er Hirsch aber wensentlich lieber.;)
    Ein Großteil ist es aber auch Gewöhnungssache, ein Jahr lang bin ich mit nem 844er gefahren und konnte auch damit arbeiten.
    Mir ist Sicherheit aber sehr wichtig und das ist nur mit guter Übersicht, einer perfekten Bedienung und auch mit dem nötigen Komfort machbar. Ich habe ständig Arbeiter um mich, da darf man niemals etwas übersehen, 1x ist schon zuviel.
    Ich werde einmal den Deere 6230, Valtra N101 und den Deutz Agrotron K vorschlagen und mir vorher anschauen.
    Einer davon wird es hoffentlich werden.
    Kann schon jetzt jemand etwas über Preise sagen. Ich sage einmal in einer mittleren Ausstattung und sehr gutem FL mit der besten Bedienkonsole...
    Der 6230 kostet ca 80.000,- und das halte ich für ziemlich viel. Der 5080 lag bei 68.000,- alles inkl. MwSt.

    Gruß
    Andi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!