Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?

  • Re: Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?

    Das kann ich nicht 100%ig beantworten. Hat evtl etwas mit Steuern zu tun, evtl läuft auch die Bezahlung etwas anders. Darüber bekomme ich keine Infos, wird aber schon einen Grund haben.

    Gruß
    Andi

    • Offizieller Beitrag

    Re: Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?

    Zitat von Mailoh

    Auf dem Acker müssen wir manchmal durch einige Schlammlöcher um an die Pflanzen zu kommen und die Wege sind nach ordentlich Regen auch an einigen Stellen nicht mehr so gut.

    Dafür is nen Telelader eigentlich das optimale Gerät.
    Wenn´s mit den Reifen mal nich mehr vorwärts geht dann schiebste dich einfach mit dem Arm wieder raus.

    Aber auch so sind die eigentlich recht Geländegängig und vor allem extrem wendig.

  • Re: Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?

    Eigentlich sind alle geräte des sektors geländegängig egal ob frontlader telelader oder radlader.

    Aber währe ein kleiner radlader wie die von liebherr angeboten nicht ideal. da hast du hubleistung wendigkeit und wichtig er ist für den betrieb als lader konzipiert. Ein frontlader ist eher eine Sekundärlösung zum laden gebaut sind die nicht.

    Hier ein link zu einem liebherr stereolader. Sitzposition hoch und 4 tonnen kipplast sollten doch reichen

  • Re: Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?

    Zitat von Der güldner

    Warum muss der schlepper neu sein?

    Als aussenstehender würd ich mal 2 Gründe nennen: 1)Hohe Auslastung 2) Gewinn Drücken ;).

    Andi: Ich kann dir da zu Preisen nix sagen, bin auch zum K nur Informiert was der so vor ca. 2 Jahren gekostet hat in völlig anderer Ausstattung. Von beispielsweise einem Merlo MUltifarmer wüsste ich hier garnicht wer sowas verkauft, dachte im ersten Mment das ein Schlepper bei euch in erster Linie Ladearbeiten macht, und etwas Transport übernimmt, da wäre sowas garnicht so abwegig gewesen. Aber ich denke wenn Bodenbearbeitung gefragt ist, dann fällt sowas wohl ganz raus(Hydrostatischer Antrieb, Bereifung usw.)

    mfg

  • Re: Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?

    Hi.

    Ich arbeite auch in einer Baumschule. Wir laden die Bäume mit Mb-trac und aufgebautem Kran. Klar ein Mb-trac ist nicht neu und kostet gebraucht auch noch gutes Geld und ein Kran müsste auch noch aufgebaut werden aber meiner Meinung nach ist das die beste Lösung um Bäume zu laden. Wir kommen fast überall durch mit dem Mb-trac und durch den Kran hat man eine enorme Reichweite(Weniger Fahrspuren).

    Hier mal ein Bild:

    http://695.imageshack.us/img695/9472/mbtrac900tirreladekran4

  • Re: Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?

    Die Blauen? Hmmm, ich kenne Lotti zu gut um alles dazu zu sagen.
    Wir haben 2 Schmalspur und haben bzw hatten 4 TL90.
    Ein Angebot für einen Blauen stand nicht zur Debatte.;)

    Gruß an Firma Lappen.;)
    Jo wir haben auch einen 800er Trac mit Heckbagger und einen Maxxum mit MDE Kran. Zum ranholen und verladen auf offene Anhänger wunderbar. Für geschlossene LKWs oder Trailer aber unbrauchbar.
    Zudem ist ein MB-Trac wirklich etwas zu alt oder man muß Liebhaberpreise für einen mit wenig Stunden bezahlen.

    Eine Kombi aus Heckkran und FL ist perfekt, leider wieder zu teuer...

    Gruß
    Andi

  • Re: Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?

    Heute durfte ich mein neues Schätzchen begutachten. Es ist ein John Deere 6230 geworden. Der Frontladerhebel wurde angepasst. Besser gesagt der Knubbel wurde angepasst. Es ist tatsächlich die elektronische Steuerung geworden. Bin gespannt wie die sein wird. Habe sowas noch nie gesehen. In 1-2 Tagen bekomme ich das gute Stück. Dann gibt es auch ein paar Bilder.

    Gruß
    Andi

  • Re: Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?


    Salü Andi
    Ich habe nun schon seit bald 8 Jahren einen K3 Deutz Agrotron 100 mit einem Stoll HDPM Frontlader und ich würde den um keinen Preis eintauschen da ich als Lohnunternehmer sehr schwehre Lasten mit dem Lader umher Hiifen muss.
    Übersicht dank der Kabine vom Deutz , super aber auch nur wenn Dachfensterlucke mit Glas vorhanden ist. Gruss Marco

  • Re: Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?

    Freut mich, dass es nun ein Johnny geworden ist! Obwohl die Preisspanne bis zum 6330 meines Wissens nach so arg groß ist!

    Welche elektronische Steuerung hast du? Aber noch nicht die neue Steuerung von Alö, wo man den Frontlader mit dem Daumen steuert und dann mit einem der anderen Finger die 3. Steuerfunktion bedient, oder?

  • Re: Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?

    Weil die ja meines erachtens relativ neu ist! Ist ja erst in der letzten Profi ausführlich vorgestellt und getestet worden!

    Ich finde das mit der neuen Frontladersteuerung auf jeden Fall richtig genial, da kann die Arbeit ja nur klappen!

  • Re: Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?

    Jo genau die Steuerung ist das. Noch konnte ich es nicht ausgiebig testen. Für den FL muß erst noch eine Vorrichtung gebaut werden um Bäume damit zu verladen. Scheint ein guter Haufen Technik zu sein in dem FL, eigentlich mehr als im Trecker. Bin echt gespannt wie man damit Arbeiten kann. Bis jetzt habe ich gemerkt, dass man ihn abwärts sehr gut dosieren kann, aufwärts macht eine minimale Ruckbewegung. Evtl kann man da noch etwas einstellen. Ich werde auf jeden Fall berichten. Freue mich riesig über diese Steuerung. Habe aber auch bedenken. So viel Technik ist ja irgendiwe genial, man bekommt aber auch gleich eine Fehlertabelle mitgeliefert. Wenn da etwas kaputt geht wird es bestimmt richtig teuer. Bei uns werden diese Elemente verdammt stark beansprucht. Härtetest kann man also sagen.
    Werde evtl nachher erste Bilder einstellen. Bin gerade nach Haude gekommen....

    Gruß
    Andi

  • Re: Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?

    Dass du überhaubt noch nach Hause gehst, bei dem neuen Trekker
    Aber Glückwunsch dazu, und freut mich auch, das es ein Johnny ist, mit denen hab ich auch nur gute Erfahrung... 8-)

  • Re: Welchen Trecker für Frontladerarbeiten?

    Ich werde noch genug Zeit mit dem Schlepper verbringen.;)
    Hier ist mein treuer Gefährte. Bis 10.000 Stunden gab es mit ihm wirklich kaum Probleme, dabei werden die Maschinen bei uns nicht geschont wie man sieht.
    http://s13.directupload.net/images/user/101111/kdhumgav

    Mal schauen ob man die 3 Serien Unterschied merkt. Optisch ist mal wieder alles etwas runder geworden. Sieht aber ganz schick aus finde ich. Auch der Trima passt zum Hirsch. Die Reifen hätten gerne etwas breiter sein können.
    http://s5.directupload.net/images/user/101111/4gmrpq2z

    Tja und dies ist der neueste Stand der Technik. Gerade auf diesen Praxistest bin ich sehr gespannt. Bis jetzt hatte ich noch nicht einmal einen Frontladerhebel. Musste immer alles über einen Steuerkreis bedienen. Etwas bedenken habe ich wie gesagt über die Haltbarkeit der Elektronik und des kleinen Daumenknubbel. Könnte glatt die Dachlenkung von Siku sein, nur etwas teurer.
    Ich werde bald berichten wie man damit arbeiten kann.
    Kennt einer dieses System? Kann man die Ölflussmenge einstellen?
    http://s3.directupload.net/images/user/101111/hi85x6cf

    Kann mir auch noch jemand sagen, wie ich die Lautsprecherabdeckungen entfernen kann ohne etwas zu zerstören? Beim 6200er waren die schön verschraubt, hier sehe ich nichts... Habe da noch ein paar schöne Xetec herumliegen. Die sollen da rein. Hoffentlich passt das...

    Gruß
    Andi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!