Meine EX Landwirtschaft und Bilder aus der Region! S.50 ein wenig neues aus dem Jahr 2016

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von mb 800;413625

    Gerade die Rübensaison hat mich seitdem ich als 10 Jähriger das erste mal auf einem LKW mit nach Warburg gefahren bin gepackt


    Wie war das noch? Mein Lieblingssport ist Rübenstransport.

    Zitat von mb 800;413625

    Warst du schonmal in Warburg ?


    Nein, bei uns aus der Ecke geht alles nach Lage.

    Zitat von mb 800;413625

    Ich weis nur das es dort, als ich nacht´s immer mitgefahren bin deutlich schneller geht mit Rüben abspülen wie tagsüber Trocken in eine der 2 Kippbrücken zu fahren.


    Also am meisten Zeit verlieren die Züge die auf die seitliche Kippbrücke müssen.
    Das dauert irgendwie immer am längsten.

    Aber der Kipp- oder Abspülvorgang selbst ist meistens auch nicht das Problem der langen Wartezeiten.
    Problematisch wird es immer dann wenn zuviele Züge auf einmal ankommen.
    Dann wird es schlimm.
    Und das ist meistens der Fall wenn sie Abends die neue Waage zu machen und die anliefernden Gruppen teilweise Feierabend machen und ihre letzte Tour fahren.
    Die kommen dann irgendwie häufig in der Kolonne und dann wird es voll.

    Wenn die irgendwie so genau zu tackten wäre das alle paar Minuten ein LKW kommt dann wäre das alles richtig entspannt und die Umlaufzeiten wären extrem kurz.
    Aber das ist ja garnicht möglich.
    Zumal dann ja im Fall Lage fünf unterschiedliche Abfuhrgruppen so genau disponiert werden müssten.

    Also im Regelfall läuft es ja auch wirklich gut in Lage.
    Hab gestern Nachmittag auch wieder gute Umläufe gehabt.
    Einmal 5 Minuten und einmal 6 Minuten.
    Nur Abend´s als ich dann die letzte Tour kurz vor Toresschluss gefahren hab da bin ich wieder gebremst worden.
    Aber selbst da lief es noch gut und ich war nach knapp zwanzig Minuten wieder weg.

    Zitat von mb 800;413625

    Gerade Freitag´s und am Samstag geht es Abend´s viel schneller da die Schleppergespanne nicht mehr dabei sind und alles verstopfen.;)


    Schleppergespanne gibt es in Lage kaum noch noch.
    In den ersten paar Wochen sind sie noch dabei, aber da auch nur die Landwirte aus den nahen umliegenden Gemeinden.
    Alles andere kommt eigentlich per LKW.

  • Hallo Thorsten

    Sehr schöne Bilder und Beschreibung der Arbeiten.

    So und in der Zuckerfabrik in Lage werden keine Rüben mehr gebraucht,dann fahrt ihr Heute nach

    Nordstemmen ? Gegen 13,30 Uhr durch Hildesheim .

    Mit freundlichem Gruß Michael

    Hanomag immer ein Scharr mehr !

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von GetreideTobi;413748

    Wieso eigentlich inzwischen "Ex-Landwirtschaft...", oder wurde das schon erklärt?


    Hab mich mit meinem alten Herrn (Verpächter) ganz gewaltig in die Köppe gekriegt.
    Haben dann den Pachtvertrag aufgelöst und seitdem bin ich kein Bauer mehr.;)

    Zitat von Hanoman;413805

    So und in der Zuckerfabrik in Lage werden keine Rüben mehr gebraucht,dann fahrt ihr Heute nach Nordstemmen ? Gegen 13,30 Uhr durch Hildesheim .


    Gleich wieder aufgefallen.

    Die Geschichte da hinter ist so unglaublich das ich die eigentlich garnicht erzählen darf/will, das glaubt eh keiner.

    • Offizieller Beitrag

    Na gut ok, aber nicht lachen. :D:D

    Das ganze nennt sich Tauschrüben.

    Man nehme rund zwanzig LKWs die leer jeweils ca. 100-150 Kilometer pro Strecke (je nachdem welche Strecke sie gefahren sind) nach Harsum fahren, um dann dort in Sichtweite einer Zuckerfabrik (Nordzucker Werk Clauen) mit Zuckerrüben beladen zu werden.
    Dann fahren die LKWs die Strecke wieder zurück, quasi direkt an den Toren einer weiteren Zuckerfabrik (Nordzucker Werk Nordstemmen) vorbei zurück zur Zuckerfabrik in Lage (Pfeifer & Langen) um die Rüben dort zu kippen.

    Und diese Runde durfte jeder LKW drei mal machen.

    Während dessen hatten zwei Lademäuse aus unserer Gegend Pause und durften sich die Reifen platt stehen obwohl es bei uns natürlich auch noch was zu laden gibt.

    Wenn man da mal drüber nachdenkt und sich das ganze auf der Zunge zergehen lässt dann ist man versucht seinen Kopf auf die Tischkannte zu schlagen.

    Naja, wie war das noch: Logistik hat ja nichts mit Logik zu tun.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Fendt-Farmer-Fan;413875

    Lies sich das Problem nicht klären das du die Landwirtschaft hättest behalten können? Ich meine wer gibt schon gerne sowas auf


    Naja, das brodelte schon sehr lange und irgendwann kam dann der ganz große Knall, da gab es dann kein zurück mehr.

    Zitat von stoffel;413910

    .......und mit 39,9 ins Werk, vorbildlich .


    Da ja nach Tonnen und Kilometern abgerechnet wird und die Fabrik eine Überladung (alles über 40,4 Tonnen glaube ich) nicht bezahlt, würde man die Überladung halt für lau in der Gegen rum kutschieren.
    Das will natürlich kein Spediteur, also wird da auch penibel drauf geachtet das die Gewichte passen.
    Die Waagen an den Mäusen sind so gut das man im Regelfall die 40 Tonnen immer gut einhält.
    Klar gibt es auch mal nen Ausrutscher nach oben oder unten wenn es zum Beispiel bei einer Miete nur ne Teilladung gibt und man noch mit zu einer anderen Miete umziehen musste und dort weiter beladen wird.
    Oder wenn die Kallibrierung der Waage nicht mehr 100 Prozentig passt.
    Aber dann bekommt der Mausfahrer auch gleich ne Meldung von der Fabrik und den Fahrern wenn das Gewicht in der Fabrik nicht passt, so das er gegensteuern kann.
    Das Wissen deine Kollegen in unserem Einzugsgebiet auch eigentlich alle und so lassen die uns auch ziemlich in Ruhe.
    Klar werden wir auch auf Geschwindigkeit, L&R Zeiten und technischer Zustand kontrolliert, aber was das Gewicht angeht da wissen die das sie eh nichts finden bzw, sie schauen sich nur mal die letzten Wiegescheine an.
    Ich wüsste aber in den drei Jahren in denen ich dabei bin keinen den sie mal wegen Überladung dran gekriegt haben.

    • Offizieller Beitrag

    Noch nen kleines Update von gestern Nacht mit der spektakulärsten Anfahrt zur Miete in meiner bisherigen Rübenkutscher Laufbahn.

    Es ging erstmal in den tiefsten Wald den Berg hoch. :o

    Mitten im Wald stand dann noch nen Harvester einsam und verlassen herum.

    Und um das ganze mal zu verdeutlichen hier mal noch nen Google Maps Auschnitt:

    Die grüne Linie ist die Anfahrt.
    Los ging es oben in der Mitte da wurde dann mitten im Ort rechts abgebogen und den Berg hoch in den Wald.
    Der Weg nahm irgendwie kein Ende und irgendwann ging es dann auch wieder bergab und aus dem Wald raus.
    Da wo der rote Strich ist lag ungefähr die Miete.
    Da wo ich das rote Kreuz gemacht habe sind die Bilder entstanden.
    Nach dem laden ging es dann durch die Siedlung wieder raus.
    Das hätte man sicher anders regeln können so das die LKW´s auch durch die Siedlung angefahren wären und dann hätte man auf der gefrorenen Zwischenfrucht drehen können.
    Aber der Anbauer wollte die Anwohner in der Siedlung nicht unnötig stören da wir dann ja auch mit den leeren LKWs da durch gemusst hätten.
    Da kann es schonmal laut werden wen die leeren Mulden durch ein Schlagloch poltern.
    Aber die Waldwege waren auch gerade neu angelegt und somit sehr gut befahrbar.

    Und in der Fabrik ist schon das Weihnachtsfieber ausgebrochen.
    An der Waage gab es für die Fahrer auch einen Schoko Nikolaus.

  • Super das du immer wieder berichtest.

    Mit den Klappern wenn die leer sind können die Kisten der LMZ aber auch sehr gut da sie ja mehrere Klappen auf beiden Seiten haben und diese immer Spiel haben. Die klappern ja schon auf der Autobahn.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!