1. Schnitt 2012 mit Fendt und Claas Schmetterlingskombi >>Update 03.11.2012 S.21

  • Ja.. Die Pfanzelt S Line an dem Magnum ist die von unserer FBV.
    Aber Dreipunkt kann man vergessen^^
    Gibt nix besseres wie eine Steckaufbauwinde!
    Deswegen seh ich zu das ich eine Aufbauwinde bekomme, damit man sich nicht mit so einem teil darum schlagen muss.
    Aber die Prüfung finde ich garnicht verkehrt.
    Wenn ich sehe wieviele Tötliche Unfälle hier in der Gegend in den letzten Monaten passiert sind.... :sad:

  • Zitat von 1455Velte;189630

    Deswegen seh ich zu das ich eine Aufbauwinde bekomme, damit man sich nicht mit so einem teil darum schlagen muss.

    Aber die Prüfung finde ich garnicht verkehrt.

    Wenn ich sehe wieviele Tötliche Unfälle hier in der Gegend in den letzten Monaten passiert sind.... :sad:

    Ja, das ist wohl war!

    Gestern konnte man auch wieder mal sehen mit welchen "Schrottwinden" manche "Hobby-Holzmacher" im Forst unterwegs sind, daher finde ich die Prüfung auch sehr Wichtig!

    Ein Beispiel, eine Winde die auf den Bildern jetzt nicht zusehen ist, Das Schild war nicht starr sondern noch beweglich wie sie nunmal früher im Einsatz waren, heute aber nicht mehr benutzt werden dürfen, die Seilbremse hat überhaupt nich funktioniert, Führungsrolle fürs Seil hat gefehlt und die Gesamte Seillänge betrug 12m !
    Der Betätigungshebel war nicht durch ein Seil, bzw. Funk zu bedienen sondern nur per Hebel direkt an der Winde !

    Da frage ich mich immer wie man damit Sicher arbeiten will.......

    Der Oberlenker war bei 60% der Winden viel zu lang, sodass der Anbauwinkel überhaupt nicht gepasst hat....

    Aufbauwinden sind sicherlich eine feine Sache, allerdings in Maschinengemeinschaften aufgrund der häufig wechselnden Schlepper warscheinlich schwer realisierbar.

    Habt ihr bei euch in der Firma schon Kunststoffseile auf den Winden?, habe da bis jetzt nur gutes Drüber gehört, abgesehen von dem Schwachpunkt bei Steinigem Gelände.

  • Also für die Gemeinschaft wäre das nix...
    Da ich außer Rücken sowieso nichts mit der Maschine machen will, ist das ja schon nicht schlecht.

    Kunstoffseile wären ein Traum
    Wir haben nur Stahlseil!
    Beim Bergabseilen ist es echt zum https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies/kotz1%20smilie.gif"> weil die ab 25-30 meter im Steilhang alles machen, außer das was man will^^
    Aber Kunststoffseile sind nichts für Steinige Steilhänge weil die nirgendwo lang streifen dürfen.
    Kann ich also leider keine Auskünfte drüber geben.

  • Habe eben die 2 Videos mit Bilder der Landwirtschaft von früher gesehen und wollte euch deshalb mal eine paar Bilder aus meinem Archiv mit der Geschichte des Hofes zeigen .

    Die Bildqualität ist leider nicht überall gut aber ich denke es sind trotzdem ein paar schöne Aufnahmen dabei.

    Das hier ist unser Hof, Aufgenommen etwa um 1935

    Die 2 Wichtigsten Tiere auf dem ganzen Hof!

    2 PS auf dem Weg zum Feld

    Der Misthaufen in der mitte des Hofes, der Hühnerstall war auf dem Speicher der vorderen Scheune.

    Die ganze Familie schaut sich das Kalb genau an.

    Getreideernte wie man sie heute nur noch auf Ausstellungen sieht, die Garben stehen auf den Feldern und warten auf den Abtransport.

    Der Leiterwagen auf dem Weg zum Feld (leider ist die Bild Qualität hier sehr schlecht)

    Ein "großer Rechen" (weiß nicht ob die Bezeichnung so richtig ist), eine einfache aber gute Erfindung.

    Die erste Erntemaschine auf dem Hof, ein Mähbinder, gezogen von 3 Pferden

    Der Abtransport mit dem Leiterwagen

    Grünfutter welches mit der Sense gemäht wurde nach Hause fahren

    Die erste Luftansicht des alten Hofes

  • Im Herbst des Jahres 1963 wurde der Platz selbst nach mehreren Umbaumaßnahmen und Erweiterungen auf dem alten Hof endgültig zu klein.

    Es war inzwischen ein Porsche Schlepper angeschafft worden und die Pferde waren Geschichte.

    Nun sollet ein neuer Hof her, ein "Aussiedlerhof" , woran die Bauarbeiten auch noch im Herbst 1963 begonnen haben. Die Ernte 1964 konnte Bereits im neuen Hof eingelagert werden und auch das Vieh konnte sehr bald Umziehen.

    Der Hof bot Platz für 35 Kühe und 60 Schweine.

    Nachdem der neue Hof fertiggestellt war mussten der Normag für einen neuen Hof-Schlepper weichen.

    Der alte Hof stand leer und wurde nicht mehr genutzt.

    Die Maschinen haben immer mehr arbeiten übernommen und erleichtert, deswegen wurde inzwischen auch die Dreschmaschine nicht mehr genutzt und Blockierte nur den Wertvollen Platz in der Scheune, also wurde sie kurzerhand verbrannt......

    1971 war auch der neue Hof schon an seine Grenzen gestoßen, es wurde wieder erweitert, eine große Maschinenhalle und ein Schweinemaststall mit 100 Plätzen wurde gebaut, und auch im Stall würden noch 20 Schweine untergebracht.

    Die alte Güllegrube mit einem Fassungsvermögen von 50m³ wurde durch eine neue mit über 100m³ Fassungsvollumen ergänzt ausserdem wurde noch der Platz zwischen Hochsilo und Stall überdacht, hier wurde Platz für Rinder geschaffen.

    Ein Fahrsilo wurde auch errichtet.

    (1971) Einige Herren der DLG schauen sich den neuen Schweinestall an, Besonders interessierten sie sich für den Futterwagen welcher damal eine Neuheit war

    Es wurden neue Ländereien gekauft und der Hof wuchs, bald waren die 2 Schlepper (Renault und Porsche zu klein um die Arbeit zu bewältigen, es wurde ein 3. Schlepper gekauft

    Hofansicht um 1980

    Mistladen um 1986

    1987 stand man vor einer großen Entscheidung:

    Entweder eine neue Große Erweiterung des Hofes oder die Aufgabe der Landwirschaft.

    Man Entschied sich für das Letztere.

    Die Maschinen wurden verkauft, das Land verpachtet.

    Der letzte Wagen Stroh.

    1993 wurden die Letzten Schweine abgeschafft, und so sah unser Hof 2011 aus.

    Ich hoffe euch gefallen die Bilder und auch die Geschichte dazu.

  • Hallo Leon, ich finde deine Vorstellung ist einfach nur großartig!!!!!!!!! Die Bilder haben mich eigentlich bewegt, weil ich doch vieles noch mit meinen bald 60 Jahren gesehen und erlebt habe!!! Vielen, vielen Dank dafür!!!!!
    Und noch was an uns Alle (besonders an die jüngeren hier)!
    Es ist heutzutage viele einfacher und leichter.Und das ist auch gut so!!!!!! Aber man sollte auch das schätzen, was es früher gab!!!!

    Gruß an Alle
    Alois

  • Hallo Leon,

    schöne alte nostalgische Bilder. Meine Eltern haben auch noch eine Menge davon. Ich schaue sie immer wieder gerne an. Wie nutzt ihr euren Stall heute nach der Hofaufgabe? Gibt es den alten Hof noch? Wenn ja, wie wird der heute genutzt? Leider werden viele der alten Gebäude nach und nach aus der Versicherung genommen und verfallen langsam. Das tut immer weh, so etwas zu sehen.

    Viele Grüße

    Ralf

  • Vielen Dank an euch alle für das Lob !

    Zitat von fendtralf;193457

    Hallo Leon,

    schöne alte nostalgische Bilder. Meine Eltern haben auch noch eine Menge davon. Ich schaue sie immer wieder gerne an. Wie nutzt ihr euren Stall heute nach der Hofaufgabe? Gibt es den alten Hof noch? Wenn ja, wie wird der heute genutzt? Leider werden viele der alten Gebäude nach und nach aus der Versicherung genommen und verfallen langsam. Das tut immer weh, so etwas zu sehen.

    Viele Grüße

    Ralf

    Hallo Ralf,

    Unsere Gebäude stehen zu 85% leer, in Der Maschinenhalle hat unser Nachbarhof ein paar Geräte abgestellt, und auch die Güllegruben werden von einem Hof aus dem Dorf in der Winterzeit genutz, Ausserdem stehen in der Scheune noch unsere Gerätschaften für den Forst per)

    Du siehst also das die Gebäude für uns keine richtigen Nutzen mehr haben, trotzdem werden dies komplett instandgehalten (insbesondere das Dach und die Dachrinne) aber auch die Fassade.

    Wir sagen uns immer "Wer weiß was in Zukunft kommt, Vieleicht brauchst du die Gebäude dann nocheinmal"

    In Zukunft ist geplant die Dachfläche der großen Scheune für eine Photovoltaikanlage zu nutzen, was bei einer Dachfläche von rund 500m² genau nach Süden ausgerichtet auch naheliegend ist.

    Es gibt auch bei uns genug Höfe wo genau das nicht gemacht wurde bzw. wird und viele von diesen Höfen haben bereits Scheunen abgerissen oder müssen dieses bald tun aufgrund von Einsturzgefärdung....

    Allerdings gibt es auch ein paar Höfe die es genauso gemacht haben wie wir, die Gebäude instandgehalten und später dann Sinnvoll genutzt!
    Ein paar haben die komplette Scheune als Mietwohnungen umgebaut, andere Züchten Pilze im Stall, der nächste hat Wasserbecken aufgebaut und züchtet Garnelen und wieder ein anderer hat eine kleine Elektrofirma welche nun im Stall ihre Werkstatt und Lager hat

    Der alte Hof exestiert heute noch, er stand 2 Jahre lang nach dem Neubau komplett leer.

    im 3ten Jahr zog eine Familie aus dem Dorf zur Miete ein, weil diese ihr altes Fachwerkhaus abgerissen haben und ein komplett neues am gleichen Ort bauten.

    Danach stand der Hof wieder 2 Jahre lang leer.

    Dann wurde schließlich doch noch ein Käufer gefunden, ein Buchverlag zog in das Haus ein, der komplette Hof wurde in Eigenarbeit der neuen Besitzer komplett renoviert und alle Gebäude sind komplett als Wohnung und Büro umgebaut worden.

    Auch heute noch wird der Hof ständig renoviert, was ich persönlich klasse finde.

    Wenn mal schönes Wetter ist und Interesse besteht kann ich auch gerne mal ein paar Bilder davon machen;-)

  • Danke Leon,

    eine wirklich tolle Geschichte über Euren Hof! Das waren damals noch Zeiten, wo immer so um die 10 Personen auf einem Hof anzutreffen waren und für solche Fotos wirklich alles Gute aus den Ställen geholt und präsentiert wurde wurde. Heute kriegt Kalb Nr. 856 eine Ohrmarke verpasst und darf sich erstmal wie ein Eskimo fühlen;)

    Was werden die, die um 2010 geboren wurden wohl in 60 Jahren sagen wenn sie Bilder aus dieser Zeit sehen und wie wird dann wohl der Stand der Technik sein.
    Zwischen den hier gezeigten 1930er Bildern und der heutigen Zeit ist ja eine deutliche Veränderung und Fortschritt zu sehen.

    Gruß Georg

  • Guten abend,

    Vielen Dank auch an euch für das Lob

    Zitat von Green Fighter;193492

    Danke Leon,

    eine wirklich tolle Geschichte über Euren Hof! Das waren damals noch Zeiten, wo immer so um die 10 Personen auf einem Hof anzutreffen waren und für solche Fotos wirklich alles Gute aus den Ställen geholt und präsentiert wurde wurde. Heute kriegt Kalb Nr. 856 eine Ohrmarke verpasst und darf sich erstmal wie ein Eskimo fühlen;)

    Was werden die, die um 2010 geboren wurden wohl in 60 Jahren sagen wenn sie Bilder aus dieser Zeit sehen und wie wird dann wohl der Stand der Technik sein.
    Zwischen den hier gezeigten 1930er Bildern und der heutigen Zeit ist ja eine deutliche Veränderung und Fortschritt zu sehen.



    Ganz genau so sehe ich das auch!

    Damals lebten die Menschen eben noch mit den Tieren zusammen, heute sind diese in einem Großteil der Betriebe, wie du bereits gesagt hast nur noch Nummern, welche gleich neu Vergeben werden wenn der LKW die Tiere zum Schlachthof abholt.

    So rasant die Entwicklung der letzten 75 Jahre auch war, das Öl-Zeitalter ist bald zuende und daher bin ich ebenso wie du darauf gespannt welchen Weg die Hersteller in der Entwicklung von Maschinen ohne Diesel in Zukunft gehen werden, und wie die Landwirtschaft in 60 Jahren aussehen wird.

    Zitat von Mettbrötchen;193498

    Also entweder werden die uns für Primitivlinge halten, oder sie werden sich an die Zeit vor den großen Knall erinnern.
    Ich tippe eher auf Letzteres.;)

    Ich würde auch auf das letztere Tippen;-)

  • Ich danke euch allen vielmals fürs Lob
    -

    Jetzt kommen allerdings mal wieder Neue Maschinen.
    -
    Letzte Woche wurde bei uns mit dem Streuen begonnen, aber seht selbst;)

    Die 2 Akteure

    Fendt 824 Vario mit Hilken Kipper

    Fendt 818 Vario mit ZA-M ultra 3000

    Wie man hier warscheinlich sieht sind die Auswinterungsschäden bei uns dieses Jahr stellenweise sehr groß!

    Nach Gründlicher Prüfung durch den Chef wurde aber festgestellt, das hier kein Umbruch notwendig ist.

    Jeder Streuer ist irgendwann mal leer und muss wieder gefüllt werden.

    Streuer befüllen.

    So und das wars schon wieder, schönen Sonntag noch.

    Im Hintergrund sieht man das Thema meiner nächsten Gallerie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!