Bilder der Extraklasse! Absolute Profiqualität !!!! Vielen Dank!!!
Gruß Alois
Bilder der Extraklasse! Absolute Profiqualität !!!! Vielen Dank!!!
Gruß Alois
Und wieder sehr schöne Bilder Michi! Ist das der Gemüsebauer aus Burg auf dem Bild mit den 3 JD Schleppern?
Das mit dem Ladevolumen ist schon heftig, da sind die Wege und Brücken gar nicht mitgewachsen und man fährt locker mit solchen Gespannen beladen über Brücken, bei denen es eigentlich schon leer sehr eng wird vom Gewicht!
Der Fortuna dürft aber keine Neuentwicklung sein, da hat man wohl der bereits 2011 erschienenen Tridemmulde ***http://agrarmodellbau.de/showthread.php…..P-144/page111">https://www.agrarmodellbau.de/showthread.php…..P-144/page111 eine Volumenklappe und die Schräge im Frontbereich spendiert.
Zitat von dede_6;227151In meinen Augen liegt das Problem nicht bei den Landmaschinenherstellern - man kann ja wohl kaum von einem international auftretenden Hersteller verlangen, dass man für jedes Land die Fahrzeuge so anpasst, dass eine Überladung völlig ausgeschlossen ist..... Es gibt schließlich Länder, in denen die zulässige Gesamtmasse nicht entscheidend ist, vielmehr dürfen die einzelnen Achslasten nicht überschritten werden - auch wenn es über die 40 to Grenze drüber geht....
Vielmehr ist unsere STVO/STVZO nicht mehr up to date, denn andere Länder machen es uns vor, wie so etwas problemlos abstellbar wäre...
Du hast schon Recht das das Problem nicht beim Hersteller liegt und die STVO nicht mehr aktuell ist aber trotzdem sollte man diese noch einhalten, bis dort irgendwann eine Änderung erfolgt.
Das Schlimme ist ja das durch diese "Riesenwagen" teilweise LU´s welche sich an die Vorschriften mit 40t halten Kunden verlieren und das dürfte normal nicht sein..
z.B.
Der LU A fährt nur mit einem vollen Tandemfass und Schlepper auf die Straße welches auf 34 t kommt, was in diesem falle auch schon am Limit ist weil ein 4achsiges Gespann (2*Schlepper und 2*am Fass) nur 36 t haben darf.
> Er muss öfters fahren verliert dadurch Zeit und muss daher teurer pro m³ sein, hält sich aber an die Vorschriften
LU B kommt mit nem Tridemfass welches alleine gefüllt schon etwa 34t wiegt davor hängt man noch nen Schlepper mit der entsprechenden Leistung und nen Gewicht in die Front sind nochmal 11,5 t sind wir bei etwa 45,5 t. Gesetzlich sind maximal 40t erlaubt...
> Er schafft mehr m³ in der Stunde und kann dadurch billiger fahren, hält sich nicht an die Vorschriften.
Landwirt A beauftragt natürlich den LU B welcher billiger ist, egal ob die letzten 10 Jahre nur LU A für ihn gearbeitet hat, es zählt nur der Rechnungsbetrag und ob der LU sich an die Vorschriften hält ist egal.
Geile Bilder
Die bilder sind der Hammer !!!!
und wo gibt es das das ein Fendt Vario 936 in rot am walzen ist????
Super Bilder
boah was ne sauerei! und was für ochsen vor den düngerstreuern!
da würde bei uns keiner reinfahren... ist wohl den kleineren betrieben und flächen geschuldet;)
aber richtig tolle bilder!
Zitat von deere6920s;257508boah was ne sauerei! und was für ochsen vor den düngerstreuern!
da würde bei uns keiner reinfahren... ist wohl den kleineren betrieben und flächen geschuldet;)aber richtig tolle bilder!
Hi Simon, was wo nicht reinfahren?? Meinst du den Fendt mit dem AGT? Der Betrieb macht 1500ha.. Immer durch da durch die Pampe.:-)
jo, beim fendt und case ...
na dann habe ich ja richtig vermutet das die bei so viel fläche rein "müssen" wie beim case der dreck spritzt schaut aber cool aus auf dem foto^^
Ganz feine Bilder,ich hoffe du hast noch ein paar mehr für uns!?
Gehört der Fendt zum Gut Sierhagen?Von der Fläche passt es ja in etwa.
Zitat von eisbaerr404a;257574Ganz feine Bilder,ich hoffe du hast noch ein paar mehr für uns!?
Gehört der Fendt zum Gut Sierhagen?Von der Fläche passt es ja in etwa.
Hi danke.... Das Gut Sierhagen macht 2000ha, nei der Fendt mit dem AGT gehört nicht dazu.;)
Boa Michi, wat geile Bilder´s wieder...
Zitat von deere6920s;257570wie beim case der dreck spritzt schaut aber cool aus auf dem foto^^
Da hat Michael nen Händchen für im richtigen Moment abzudrücken.
Gefallen mir wieder ausgesprochen gut die Bilder.
Zitat von Mich42;257576Hi danke.... Das Gut Sierhagen macht 2000ha, nei der Fendt mit dem AGT gehört nicht dazu.;)
Danke!
Hab auch schonmal von so einer Zahl gehört,meinte aber davon waren noch ein paar 100ha Forst.Daher meine Vermutung;)
Kann mich auch irren.....
Die wuehlen ja schön, Klasse Bilder, Michi...
Danke Tobi,
Jo ist ja nachher so das es an zu schmieren fängt. Das geilste für mich heute war der Deutz 130.06 von 1972...
Bei uns hier sind se auch fleissig am Duenger streuen,
aber die Schlepper hier sind viel sauberer, hier isset
wesentlich trockener. Oder die Bauern waschen hier
Sonntags immer die Maschinen...:D
1a Bilder!
Der 130 06 ist echt klasse
[QUOTE=eisbaerr404a;257941]1a Bilder!
Der 130 06 ist echt klasse [/QUOTE
DANKE ... Freue mich schon auf den 130.06 von Weise...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!