- Offizieller Beitrag
Hallo,
ein Frage an die Profis... hat der genannte Schlepper wieder Anschlussmöglichkeiten für ein weiteres Servo??
Hallo,
ein Frage an die Profis... hat der genannte Schlepper wieder Anschlussmöglichkeiten für ein weiteres Servo??
Er hat hinten wieder einen Anschluss für das Siku Datenkabel!!
Was die Platine anbelangt, hat er meines Wissens nach keinen freien Platz! Mein Tipp: MiZu Platine!! Damit hast du alle Möglichkeiten der Welt offen und kannst einen handelsüblichen starken Servo einsetzen, nicht so schwache wie die Siku Servos!
***zwergmodellbau.de">http://www.zwergmodellbau.de
oder einfach mal bei dem Link in meiner Signatur anmelden, dort wird dir zu 1000% geholfen!
Klingt sehr interressant! Wenn die Modelle da sind werd ich mal schaun.
Was bräuchte ich um an den 8345r eine FH zu bauen? Eine Servo ist klar, und dann welche Platine (n)?
...dann bräuchtest du die CoreRC
Mehr Kanäle im Siku Control 2.4GHz Traktor...
Hallo Simon,
Den %22http://http://zwergmodellbau.de/ModControl.htm%22">ModControl chip brauchst Du, wenn Du die Drehregler der Siku 2.4GHz Fernsteuerung im Traktor nutzen willst. Denn leider werden die Drehregler-Signale nicht an die Heckbuchse geführt - sie werden im Traktor einfach ignoriert.
Der ModControl wandelt die Info über die Stellung der Drehregler in ein Heckbuchsen-kompatibles Signal um. Damit kann man dann z.B. die Siku Anhänger betreiben und sie wie beim LKW mit dem Drehregler kippen, oder mit diesem Signal einen %22http://http://zwergmodellbau.de/Core.htm%22">Core Chip (oder %22http://http://zwergmodellbau.de/4Servo.htm%22">4Servo) ansteueren, der dann zwei Servos (bzw. 4 Servos) direkt mit den Drehregler-Signalen kontrolliert.
Wenn man es ganz extrem betreiben will kann man mit %22http://http://zwergmodellbau.de/CoreRC.htm%22">CoreRC + %22http://http://zwergmodellbau.de/ModControl.htm%22">ModControl + %22http://http://zwergmodellbau.de/4Servo.htm%22">4Servo, sechs zusätzliche Servos ansteuern. Zusammen mit Lenkung, HH und Speed sind das dann 9 proportional-Kanäle. Da kann man dann schon ein paar Funktionen realisieren :idea:
LG,
MiZu
%22http://zwergmodellbau.de%22">http://zwergmodellbau.de/logo/logo.png">
Danke dir für die ausführliche Erläuterung!!
Wenn ich mal Zeit habe verusche ich mich viell. mal daran. Wenn ich das gebacken bekomme...
hallo
mich würde mal interessieren wie die platine vom john deere 8345R aussieht
und ich habe irgendwo gelesen dass die servos im neuen jd nur noch 3 polige servos sind
ist das richtig???
mfg marco
Die rechts-links Funktion des Steuerkreuzes lässt sich aber nicht ansteuern, oder?
Marco: Ja die neuen Siku Modelle haben normale Modellbauservos.
yannik: Steuerkreuz links/rechts ist beim Siku RC Sender (2.4GHz) nicht einmal mehr mit einem Poti versehen, wird also schon im Sender nicht mehr ausgewertet. Entsprechend kommt die Info nie zum Empfänger. Darum habe ich im CoreRC Steuerkreuz AufAb doppelt belegt, dass man immer noch 2 Servos ansteuern kann. Wem das nicht reicht, der kann bei den 2.4GHz Traktoren Deutz, JD8345R und JD8450T die zwei Drehregler nutzbar machen. Dazu muss man den ModControl und Core oder 4Servo verbauen. Dann kann man mit den Drehreglern bis zu 4 zusätzliche Servos ansteuern.
Genauere Info: http://zwergmodellbau.de/ModControl.htm">http://zwergmodellbau.de/ModControl.htm, http://zwergmodellbau.de/Core.htm">http://zwergmodellbau.de/Core.htm, http://zwergmodellbau.de/CoreRC.htm">http://zwergmodellbau.de/CoreRC.htm und %22http://http://zwergmodellbau.de/4Servo.htm%22">http://zwergmodellbau.de/4Servo.htm
Viel Spaß beim bauen.
Gruß,
MiZu
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!