- Offizieller Beitrag
Zitat von Chrisi;346748bei uns kosten die so 125€ mit mittagessen
Für ein Modul?????:o
Bei meiner Fahrschule 55€ inklusive Vollverpflegung.
Zitat von Chrisi;346748bei uns kosten die so 125€ mit mittagessen
Für ein Modul?????:o
Bei meiner Fahrschule 55€ inklusive Vollverpflegung.
Ja, das ist wohl so Standart, um die 100,- pro Modul. Ärgerlich sind nur die Unterschiede bei der Qualität. Da hab ich von "Der hat uns gnadenlos bis zur letzten Minute sitzen lassen." bis "Wir haben drei Stunden die You tube Videos von russchichen Dash Board Kameras angesehen, dann war Ritze." schon alles gehört.
Und natürlich wird sich in den Weiten der rumänischen Karpaten auch jeder Kutscher brav fünf Tage sieben Stunden lang schön hinsetzen und die Fortbildung abreißen und nicht etwa fünf DIN A 4 Blätter gegen einige kleine Scheinchen mit dem Herren vom Amt tauschen. Lang lebe die EU Harmonisierung
jo das ist der preis,
also ich kann ja nur erzählen wasd ich gehört habe,m
aber das soll ganz locker sein.
frage an euch, kann man so sichern das wie die es einem zeigen.
(preiswert,schnell)
@ christopher
sorry da kann ich nicht helfen. Ich hatte fünf mal das Modul "Auftreten gegenüber dem Kunden" :D:D:D
Und "ja", das ist rechtens. Hat der clevere Deutsche Gesetzgeber vergessen reinzuschreiben, dass man alle fünf verschiedenen Module besuchen muss !!!
Also über die gelieferte Qualität für die 55€ kann ich absolut nicht klagen.
Sollte man allerdings von einer Fahrschule mit der im Kreis niedrigsten Durchfallquote bei den Führerscheinen aber auch erwarten können denke ich.;)
Die Sitzungen waren aufgebaut wie eine reguläre Theoriestunde mit massig Infos und einem schriftlichen Test am Ende.
Klar hat auch mal eine Sitzung keine sieben Stunden gedauert wenn man gut durchkam, aber es konnten auch schonmal acht werden wenn es Unklarheiten gab.;)
Das mit den Scheinchen die über den Tisch wandern gibt es aber leider nicht nur in den Kaparten.
Hier gibt es eine Fahrschule die die Fortbildung per einstweiliger Verfügung nicht mehr machen darf, da sie die Module "verkauft" hat und damit aufgeflogen ist.
Als Pufferzug, wenn die Laster knapp gewurden wären war ein top gepflegter 7710 mit vier Hängern auf dem Feld. Der hätte uns auch geholfen wenn sich jemand fest gefahren hätte. Der Einzige der mir leid tat, und wohl die wenigsten Pausen hatte (nämlich gar keine) war der Fahrer vom Überladewagen. Der hatte mal richtig Stress .
Zitat von Chrisi;346752frage an euch, kann man so sichern das wie die es einem zeigen.
(preiswert,schnell)
Preiswert und schnell verträgt sich nicht mit der Gesetzgebung.
Also Hand und Fuß hat das ganze schon irgendwo was einem beigebracht wird, wobei es einem wirklich teilweise extrem übertrieben scheint.
Schlussendlich gab es dann noch ein drittes mal Nachschlag. Und es ist schon bemerkenswert wieviel Getreide ab ist wenn man nach 2 Stunden wieder kommt. Und dabei waren das glaub ich nicht einmal die Schneidwerke mit der größten verfügbaren Breite ;).
Ursprünglich waren drei dieser Lexion als turnusmäßiger Ersatz für ältere JD Drescher bestellt. Nachdem der Ukraine Markt inzwischen jedoch völlig zusammengebrochen ist und sich die JD Drescher nicht mal annährend ihrem Wert entsprechend verkaufen lassen, mähen in dieser Ernte nun also zwei Fabrikate friedlich nebeneinander auf dem Betrieb. Die UA Krise war übrigens auch ein Grund dafür, dass mein diesmaliger Laster noch in Deutschland fährt. Auch er wäre turnusmäßig ausgetauscht wurden. Da er technisch noch top ist und auch hier an einen vernünftigen Preis momentan nicht zu denken ist, ist der Wechsel erst einmal verschoben. Im Gegensatz zum Drescherkauf ist das Lastergeschäft um einges flexibler.
Sonntag früh ging es dann ganz gemütlich los. Auf dem Firmenhof warf die Hackfruchternte schon mal ihre Schatten voraus...
Ob mein L 200 wohl auch irgendwann mal so ausschaut wie dieser "Working class Hero" ? :o Sehr geil das alte GSM Autotelefon :D:D:D
Es folgten drei Touren mit altbekannten Ladestellen.....
Feldweg ???? Von wegen ! Ganz reguläre K Straße (Ortsverbindung Büden - Ziepel) , kannte sogar mein Navi ! :D:D:D
Auf dem Heimweg gesichtet, Fendt 824 mit alter MF Presse
Schöne Bilder die Du uns da wieder zeigst !
Tolle Bilder und wie bereits mehrfach gelobt, finde ich Deine Erzählungen und Beschreibungen sehr interessant. Mir macht es sehr viel Spaß dieses Thema zu lesen.
Tolle und interessante Bilder und Beschreibungen.
Da ihr euch ja offensichtlich mit dem Führerscheinrecht auskennt, wie ist das denn jetzt genau mit diesen nötigen Weiterbildungen?
Da gibt es doch jetzt irgendeine Regelung, dass man wenn man CE macht und gewerblich fahren möchte irgendwelche ziemlich teuren IHK Module braucht.
Ist das bei euch anders weil ihr den Schein schon früher gemacht habt?
Hi Tobi,
dieses Bürokratiemonster zu erklären sprengt wohl den Rahmen dieses Threads. Das Teil nennt sich Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz. Wenn du BAG googelst kommst du auf die Seite vom Bundesamt für Güterverkehr. Dort ist es ziemlich gut erklärt. Mitsamt aller Übergangsfristen und Ausnahmen.
Also, wenn du jetzt den CE oder C1E machen willst und diesen auch gewerblich nutzen willst must du eine Berufskraftfahrergrundqualifikation machen.
Quasi eine verkürzte Berufskraftfahrer Ausbildung.
Dann musst du auch bei der IHK eine Prüfung ablegen.
Dann bekommst du in den Führerschein eine 95 eingetragen und kannst den Schein gewerblich nutzen.
Solltest du den LKW Schein bestehen und die Prüfung bei der IHK nicht, darfst du zwar LKW fahren, aber auf garkeinen Fall gewerblich.
Gleiches gilt wenn du von vornherein sagst das du nicht gewerblich fahren willst, dann machst du nur den LKW Schein und ersparst dir die Grundqaulifikation.
Wie diese Grundqaulifikation im Detail abläuft weiß ich nicht da ich den Schein vor fünf Jahren gemacht habe bevor dieses Gesetz in Kraft trat (Stichtag war irgendwann im September 2009).
Generell gilt aber das der Schein alle fünf Jahre verlängert werden muss, egal ob gewerblich genutzt oder nicht.
Wenn er allerdings gewerblich genutzt werden soll muss man zur Verlängerung eine Fortbildung nachweisen.
Diese besteht aus 5 mal 7 Stunden (5 Module) die in dem Zeitraum von fünf Jahren gemacht werden können, also quasi jedes Jahr ein Modul.
Hoffe mal mal das war so halbwegs verständlich.
Danke euch beiden.
@ Christoph, das Stichwort hat mir gefehlt... Damit sollte ich was finden.
@ Toto, ich hab jetzt mit CE angefangen und da musste ich angeben, ob ich gewerblich fahren möchte oder nicht. Allerdings waren mir die Hintergründe nur grob bekannt.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!