Verbesserte Modelle von Gabriel

  • Hallo

    Habe dem Großteil meiner kleinen Sammlung nach längerer Zeit wieder einen Platz außerhalb des Kartonlebens spendiert. Dabei sind mir leider bei manchen Modellen wieder die Produktionsfehler der Modellhersteller ins Auge gestochen. Vor allem: Alles steht und fällt mit den Reifen, die sind mir weitaus wichtiger als lackierte Felgen oder das Innenleben der Kabine. An den Fendts hatte ich diese schon vor längerer Zeit ausgetauscht, das war einfach. Nun hab ich mich auch mal an die etwas schwereren Umbauten gemacht: Die Kürzung der Achse bei Lenkachsen.

    Erstes Opfer war der ansich schöne Xerion von Wiking, welcher ja unnötigerweise mit viel zu breiten Achsen produziert wurde.

    Hier der nun fertige Umbau, so hätte er ausgeliefert werden sollen:

    Lenkeinschlag ist vorne und hinten gleich wie zuvor, geht sich schön aus, ohne dass es schleift. Auch die Wippfunktion der Vorderachse habe ich erhalten.


    mfg Gabriel

  • Momentan bin ich dabei die Achsen des neu gekauften Krone TX 560 von ROS zu kürzen. In der Produktvorschau war das ja nicht so ersichtlich, aber das Modell hatte eine Breite von 10 cm von Reifen zu Reifen. Die standen zudem noch gewaltig unter dem Schmutzfänger hervor, das gefiel mir gar nicht. Jetzt sind es ca. 9 cm.

    Hier 2 Bilder vom Arbeitsfortschritt:

    mfg Gabriel

  • Sieht viel besser aus. Würden die Modellhersteller gleich alles richtig machen, so hätten wir Umbauer kein Hobby.

    Gruß Gerald

    Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont......

    In Fragen Räder, Reifen und Anhänger kann man mich immer gerne kontaktieren.

  • Nein, ich habe tatsächlich die Achsen gekürzt. Einfach samt Räder ausgebaut und dann jeweils links und rechts ein Stück rausgeschnitten. Das selbe mit der Lenkstange. Damit die Mitte die selbe bleibt, für die Wippfunktion und das Einrasten der Lenkung. Dann wieder mit Sekundenkleber zusammengeklebt und eingebaut. An einer Achse musste ich oft nachbessern bis es gepasst hat. Da die Stellen, wo die Achse neu verklebt wurden unter der Bodenplatte verschwinden, sieht man auch nichts davon;)

    mfg Gabriel

  • Also der Sekundenkleber hält wirklich sehr gut, man braucht sogar recht viel Kraft um es überhaupt wieder auseinander zu bekommen. So dünn ist die Achse des Xerion ja nicht. Habe dafür extra die Stellen aufgeraut die dann verklebt wurden. Wenn wäre eher die dünne Lenkstange anfällig, aber eigentlich bisher auch gar kein Problem, wobei ich auch dort den Schnitt an den dicken Stellen angesetzt habe. Solange man nicht großartig damit herumfährt;)

    Beim Krone wurde nichts verklebt, da habe ich die Achsen am Ende gekürzt und neue Löcher für die Lenkung gebohrt, den Hohlraum am oberen Ende musste ich ausstopfen, weil die Achsen nur ganz am Ende durchgängig sind.

    Laderaumabdeckung wäre schön, aber da fehlen mir derzeit die Möglichkeiten.

    mfg Gabriel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!