So sieht es auch aus, wenn ich auf Beitrag bearbeiten gehe. Ich hab extra alle nochmal neu angehängt, naja ich werd morgen evtl. nochmal schauen, was ich machen kann.
Bilder aus Südhessen Häckseln mit Fendt und Kemper
-
-
So heute ein neuer Versuch ein paar Bilder hochzuladen.
Ein schöner Rücken kann auch entzücken...
Deutz Agrotron 120 der 3, Generation mit Demmler Mulde...
Langsam wird es eng auf dem Kipper...
Fendt Vario 312 mit Strautmannstreublitz
Der Sound von dem V8 im Jaguar ist echt klasse...
Der Jaguar gehört dem Landwirt selbst, so ist er unabhängig von LUs
Das Bild hab ich glaub ich schon mal durchbekommen in einem der gescheiterten Versuche. Wenn gewünscht kann ich später noch ein paar Bilder von der Aktion hochladen.
So ich hoffe die Bilder gefallen, ist halt mal was anderes.
Ihr dürft gerne euren Senf dazu geben, oder einfach schweigend genießen -
Herrliche Bilder.
Das ist mal was anderes als Jaguar 970 und Krampe Bandit 980 hier bei uns. Vor allem der Umbau zum Häckselwagen ist einfach genial und genial einfach. Wenn du noch Bilder hast, immer her damit. -
-
Sehe ich ähnlich wie Marcel....
Und es ist definitiv kein Transportfahrzeug über dem zGG - sehr vorbildlich.... -
Danke für die netten Kommentare, von dem 695 hab ich leider keine Bilder mehr beim Häckseln, nur noch vom Häckseln noch ne Nummer kleiner, die kommen noch.
Der Strautmann ist auch echt gut gemacht, einfach aber hoch effektiv. Vorallem kann man den Aufbau auch problemlos wieder abbauen, den Rest vom Jahr läuft der ja als Streuer.
In der Kette fuhr noch ein 6930 Premium mit Mengele 2-Achs 20t mit, von dem hab ich leider keine Bilder, da der am Ende wie das SIlo voll war nicht mehr mitfuhr. -
Gude Tobi,
im ODW steht noch Mais zum Häckseln?
Bei uns hat LU Bäuscher schon alles weg, aber schöne Bilder mit der 'alten Häckseltechnik' -
-
Nö, zum Häckseln steht, soweitich weiß nichts mehr, nur noch für Körnermais.
Die Bilder sind schon älter, aber das Hochladen hat die ganze Zeit nicht geklappt. -
So, heute mal ein Update, welches noch kleinere Technik beinhaltet.
Gehäckslet wurde mit einem Deutz AgroPrima 4.31, mit 78 PS, mit Pöttinger MEX.
Abgefahren hat der Deutz Agroplus 70, mit dem wurde auch festegefahren. Als Kipper waren ein Strautmann und ein Mengele im Einsatz, die sind hier auch schon weiter vorne zu sehen.Eine kleine Pause, weil die Krümmerklappe von einem Ast zugeschlagen wurde, was dazu geführt hat, dass der Häcksler komplett zu war.
Das Stützrad hat an dem Tag den Geist aufgegeben, was zu Folge hat, dass die Führung des Häckslers nicht mehr wirklich optimal war.
So nun noch zwei on Bord aufnahmen, einmal mit Strautmann und einmal mit Mengele...
Und noch ein letztes Bild vom Silo
Ich hoffe die Bilder gefallen euch, auch wenn es diesmal Maschinen sind, die in vielen Regionen ausgestorben sind.
-
Schöne Bilder Aber hat der nach jedem Anhänger umgehängt?
Und gegen den Maiszünsler muss man wohl auch nichts mehr mulchen:)
-
-
Schöne Bilder von schönen Maschinen.
Als im September bei dem Bauer, bei dem ich ab und an fahre das Futter ausgegangen ist, hab ich mit dem gleichen Häcksler Nachschub geholt. Allerdings war der Schlepper "etwas" kleiner - John Deere 2030. Als der Ein-Achser ziemlich voll war, fiel das Lenken irgendwie recht schwer;) -
Jop, es wurde immer umgehängt, warum meinst du?
-
Na weil die stoppeln doch eh alle breitgefahren sind;-) Da brauchst nicht mehr Mulchen.....^^
-
-
Sehr schöne Bilder, vor allem vom Rübenroden, ja Rübenblattsilage wird heutzutage wirklich sehr selten gemacht.
Echt klasse Fotos.
Grüsse Chris K. -
Zitat von Fendt-Farmer-Fan;225644
Na weil die stoppeln doch eh alle breitgefahren sind;-) Da brauchst nicht mehr Mulchen.....^^
Da warum war eig. auf deine Frage bzgl. des Umhänges der Kipper bezogen.
Das die Stoppel so platt sind liegt ja in der Natur der Sache, wenn man mit dem Einreiher häckselt.
@ Marcel, mit einem kleineren, vorallem auch leichteren Schlepper ist häckseln dort eher schlecht, es gibt Stellen, da kann man mit dem vollen Kipper nicht mehr fahren, da er den Schlepper aus der Reihe zieht, da bekommt spurversetztesfahren eine ganz neue Bedeutung. Das der Hirsch leicht wird glaub ich die gerne, der Deutz will am Hang auch gerne mal ein Hirsch werden und die Vorderbeine in die Luft strecken.
@all, schön, dass die Bilder gefallen, am Abend bevor die entstanden, waren innerhalb von 500m der Jaguar, der Pöttinger und noch ein Claas Einreiher unterwegs, war echt ein seltener Anblick. -
Moin, nach langer Zeit gibt's hier mal wieder was neues.
Hab gestern mal ein paar Bilder beim Maishäckseln gemacht.
Ich stell die einfach mal unsortiert ein.
Wenn es fragen oder Kritik gibt meldet euch einfach. -
-
Der 4 Reiher Mengele Mammut wurde bei uns im Dorf leider letztes Jahr verkauft das kleinste was bei uns läuft ist jetzt ein Krone Big X V8Das ist wenigstens noch schöne kleine Landwirtschaft
-
- Offizieller Beitrag
Echt Klasse Bilder vom häckseln im kleinen Stil.
-
Hallo
Normalerweise wäre anstatt des Valtra N 92 ein N 163 Direct in Grün zu sehen;)
Dieser ist die Ablöse für den 611er Fendt bei meinem Kumpel .doch leider war der Valtra mittags Kaputt gegenagenAnsonsten war das echt sehr geil wir haben gestern noch bis um 17 Uhr gehäckselt
-
-
Hallo zusammen,
heute mal wieder ein kleines Update.
Diesmal zu sehen Deutz Agrostar beim Ballen wickeln.Ich hoffe die Bilder gefallen, vielleicht lade ich die Tage noch ein paar mehr Bilder von der Aktion hoch.
-
Hallo
schöne Bilder, den Fahrer kenne ich doch, ich glaube der hat einen 614er Fendt:p
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!