Bald geht es weiter
Als das Pferd verschwand und der Traktor kam
-
-
Moin Forengemeinde!
Dann möchte ich euch zeigen wie es bei mir weitergegangen ist:
Beim Schmied stehen schon einige Aufträge zum Umbau auf Trecker.
Er hat alle Hände voll zu tun und sucht dringend einen vernünftigen Lehrling
Und wieder kommt ein neuer Kunde
Richtig was los beim Schmied.
Da mußte ein neuer Radring drauf. Der wurde erhitzt und dann aufs Holz aufgelegt und sofort mit Wasser abgekühlt damit er das Holz nicht verschmorrt
-
-
-
Und am Bachbett hat sich auch noch was getan:
Konstruktion des Wasserrades
Es hat einen ganzen Sonntag gekostet!
Dann der Einbau. Die Stützmauer im Wasser wurde natürlich auch mit Lehm bestrichen um alt auszusehen.
Kiesel und Steine mussten auch ins Flußbett und der Schieber für das Wasser zu leiten.
Dann wurde der Bach mit Gießharz gefüllt.
Schnell wurde der Bach zum Lebensraum für allerlei Tiere auch wenn man sie nicht so gerne hat.
-
-
-
-
Tolle Eindrücke die du da zeigst
-
Wow da haust du ja wieder eine Fülle an Details raus!!
-
Hallo
Sehr schön!
Besten Dank für die Bilder!
Besonders gefällt mir das Wasserrad und man sehen kann, wie es entstanden ist. Den ganzen Sonntag dafür zu investieren hat sich definitiv gelohnt!
Auf den "Trecker-Hof" freue mich jetzt schon und bin sehr gespannt, was uns erwartet.
Gruss Polä
-
-
Hallo Forengemeinde!
Heute gibt es mal wieder ein Update:
Der zweite Hof. Zur Erinnerung. Hier sollen nachher die Trecker fahren mit den umgebauten Maschinen.
Der zweite Hof wird wieder im selben System wie schon der erste Hof gebaut.Auf die Grundplatten wird wieder erst das Fachwerkgefüge aufgeleimt und in den Zwischenräumen ein Putzgewebe damit der Schnellzement besser hält. Nach den Gießen und Glätten wird die Fachwerkstruktur wieder durch einen schmalen Schaber (Baumarkt) sichtbar gemacht. Mit dem Pinsel kann man immer noch mit etwas Wasser Fehler ausgleichen. Den Schnellzement nicht zu dünnflüssig machen da sonst die Felder des Fachwerks nicht gefüllt sind bis zur Oberkante der Fachwerkleisten. Und Und anschließend wird abgeklebt und gestrichen. Zuerst die weißen Flächen , dann die Holzleisten.
-
-
Weiter ging es heute mit dem Stall. Das selbe bewährte System. Ausschnitte für Fenster, Türen und Tore. Auch hier sind die Türen schon aus Eiche gebaut. Diesmal habe ich das Dach mit 3-D- Platten beklebt, die Dachziegel darstellen sollen. Hierbei muß man genau auf den rechtwinkligen Verlauf achten damit die Stoßkanten gut zusammen gefügt sind. Zusätzlich habe ich die Stoßkanten rundum mit einem braunen Filzstift eingfärbt da sonst im Dach die Stoßstellen der Platten zu sehen sind in weiß. Außerdem wurde der First mit einer dem Dach ähnlichen Farbe vor dem Bekleben gestrichen. Das wäre nachher zu schwierig da man die Platten nicht gut abkleben kann und die Oberschicht abreißt .Am vorherigen Tag hatte ich schon Tore und Türen vorgeleimt damit das Einbauen schneller geht. Gehänge wurden wieder aus Messing gelötet. Das letzte der Pferde hat noch seinen Stall behalten und darf noch bleiben solange es lebt. Irgendwie hängt man ja doch noch an dem treuen Gefährten.
-
-
Das wird ein toller Hof! Er gefällt mir schon jetzt sehr gut.
Ich kann einschätzen, welche Arbeit du dir machst, da ich selbst schon einen ähnlichen Hof gebaut habe. So kann ich nur sagen: Respekt und Hut ab -
Dein Hof wird sehr gut genau nach meiner Zeit und vorstellung wie es damals war
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!