Ich finds beides gut, tendiere aber zu mit Bäumen 🌳 🌳.
Beiträge von Mettbrötchen
-
-
Laut Newsletter soll Anfang Oktober der New Holland CR11 mit 15,2 Meter Schneidwerk, und 16R30 Maispflücker kommen.
Limitiert auf 2.500 Stück.
-
-
Da ich mir den Federzinkengrubber bestellt hab werd jch es ja bald sehen.
Bin echt gespannt.
-
Muss der geklebt werden? Wenn ja, mit Polykleber a la Revell Contacta oder brauchts Sekundenkleber?
-
Den 9250 find ich richtig geil.
Case International 9250 Ertl 1:32 - Pieter H. DijkstraCase International 9250 National Farm Toy Museum 2025 Select Series Ertl 44465 1pieterhdijkstra.nlDen gabs ja Ende der 80er schon mal von Ertl.
Das war eines meiner allerersten Ertl Modelle überhaupt. Und einer meiner schwersten 1:32 Trecker überhaupt.
-
Der 1000er Fendt bekommt ein neues Topmodel 1052 mit 550PS...
An der Sinnhaftigkeit kann man aber auch zweifeln.
Wo ist ein "normaler" Trecker mit soviel Leistung nutzbar?
Eigentlich doch nur vor nem Hacker.
-
-
Ich seh das ganz entspannt.
Es gibt offensichtlich genug Leute die sich drüber freuen und die Modelle kaufen.
Denen sei ihr Spaß gegönnt. Und wenn mehr produziert werden als verkauft werden, fallen die Preise.
Und dann schlagen Leute wie ich zu und freuen sich ebenfalls.
-
Ich spare jetzt für die kommenden Fendt-Modelle.
....
Gottseidank sieht die Fendt-Modell-Vermarktung wesentlich gemäßigter aus.
Bei Fendt ist es allerdings nicht anders. Da wird oft auch nur die Zahl an dritter Stelle der Typenbezeichnung geändert. Das kennen wir doch von Weise zu Genüge.
Mich stört das allerdings auch nicht.
-
Das sieht sehr gut aus. Besser als diese dicken Fußabtreter.
Die sehen zwar auch nicht schlecht aus, sind aber eher rapsbraun. Bei in der aktuellen Zeit angesiedelten Dios kein Problem, bei Dios die die 60/70er Jahre darstellen sollen aber nicht ganz optimal, da es damals noch keinen "00 Raps" gab.
-
Ja, ich kauf auch nur noch selten was. Der MF575 mit Zwillingen war für mich ein MUSS. Der MF760 Drescher auch .
Aber... Inzwischen bekommt man den MF Drescher, mit etwas Glück, für rund 100€.
Es lohnt sich also durchaus den ersten Ansturm abzuwarten, wenn einem die Preise zu hoch sind. Denn bei vielen Modellen fallen sie nach ein paar Monaten deutlich. Ist halt etwas Risiko. Da es aber eh viel mehr schöne Modelle gibt als ich mir leisten kann, und will, find ich das nicht soooo schlimm.
-
Wieso frostsicher? Die müssen doch nicht dauerhaft befüllt sein. Eine große Pumpe macht über 10m³ pro Minute.
Wirklich den Sinn verstehen von dem Ding tue ich nicht.
Bei größeren Wald-, und erst recht bei Moorbränden, muss eh aus der Luft gelöscht werden. Da sind die 12m³ nicht mal ein Tropfen auf den heißen Stein.
-
Claas verkauft nur noch "limitierte" Modelle wo sie dann auch mehr für haben wollen. t.
Die "Limitierungen" sind doch oftmals ein Witz.
3.000 Stück, bei nem Preis den kaum einer zahlen wird....
Es wäre gewiss nicht das erste "limitierte" Modell was später stark reduziert werden muss, um überhaupt abverkauft werden zu können.
-
Das Modell find ich geil. Definitiv!
Hab den natürlich auch von Siku.
Aber der Preis...
Ich mag die Marke Claas. Aber was derzeit preislich abgeht... Sorry, das ist mir echt zu heftig.
-
Angeblich können sie mit Mattel (Hotwheels/Matchbox) nicht mehr konkurrieren.
Weder qualitativ noch preislich.
-
Der Xerion (sofern wir vom 207 reden) war aber von Weise Toys. Wobei mich der Verdacht nicht loslässt, das die beiden firmen irgendwie zusammen arbeiten. Die Modelle sind schon sehr ähnlich mittlerweile.
Uuups.
-
Das Modell sieht schon echt hammer aus.
Was UH mit dem Xerion begonnen hat scheinen sie hier jetzt weiter zu führen.
-
Andererseits für dem Mais, Zuckerrüben, Kartoffeln und auch das Grünland ist das jetzige Wetter eine Wohltat (bei uns zumindest).
Der Mais steht super. Und das obwohl er ja nicht mehr Pflanzengerecht gedüngt werden darf.
-
Das ist der Hitzesommer, wo alles vertrocknet...