Agritechnica 2025 – Treffpunkt für Landtechnik- & Modellbau-Fans!

  • Liebe Forenfreunde,

    vom 9. – 15. November 2025 öffnet in Hannover wieder die Agritechnica, die weltgrößte Messe für Landtechnik. Neben den großen Herstellern der Landwirtschaftsbranche sind natürlich auch zahlreiche Modellhersteller vertreten, die ihre Neuheiten im Maßstab 1:32 vorstellen.

    Für uns als Community ist das eine tolle Gelegenheit:

    • Neuheiten & limitierte Editionen direkt am Stand der Hersteller entdecken und kaufen
    • spannende Gespräche mit den Herstellern führen
    • sich mit Gleichgesinnten vor Ort austauschen

    Wer schon einmal dort war, weiß: Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der Originalmaschinen, sondern gerade auch wegen der vielen Modell-Highlights!

    👉 Schaut doch auch noch mal in den Beitrag zur Agritechnica 2023 rein – damals hatten wir hier im Forum eine richtig lebhafte Diskussion. Viele Mitglieder haben ihre Eindrücke geteilt und stolz ihre „Beute“ von der Messe gezeigt. Genau das würden wir auch dieses Jahr wieder gerne erleben!

    Also:

    • Wer von euch plant, nach Hannover zu fahren?
    • Worauf freut ihr euch besonders?
    • Welche Hersteller oder Modelle wollt ihr euch unbedingt anschauen?

    Lasst uns hier wieder im Vorfeld sammeln, was es Spannendes zu sehen gibt – und nach der Messe natürlich Bilder, Berichte und Eindrücke teilen.

    Wir freuen uns auf eine rege Diskussion! 🚜✨

  • Moin zusammen,

    dann mache ich mal den Anfang. Ich fahre immer donnerstags zur Agritechnica. Mein Schwerpunkt liegt neben Fendt und Krone auf Drehschemelanhängern, HTWs und Pressen. Ansonsten schaue ich bei allen gängigen europäischen und amerikanischen Schlepperherstellen vorbei.

    Ich habe eine Liste von 44 Herstellern, von denen aber wahrscheinlich nicht alle dort anzutreffen sein werden, wie die letzten Jahre gezeigt haben.

    Konkret werde ich vorbeischauen bei, falls anwesend:

    Fendt, MF, Valtra, John Deere, Claas, Case, Steyr, New Holland, Deutz-Fahr, JCB, Same, McCormick, Landini, Lindner, (Lamborghini, Hürlimann, wohl aber nicht anwesend)

    Krone, Strautmann, Annaburger, Bergmann, Tebbe, Pöttinger, Brantner, Rudolph, Kröger, Conow, Demmler, Farmtech, Fliegl, Fortuna, Hawe, Hilken, Schuitemaker, Joskin, Knies, Krampe, Oehler, McHale, Kuhn, Vicon, Pronar, Rolland, Samson, Sieversdorfer

    Ich drehe immer zwei Runden. Auf der Vormittagsrunde sammle ich von den Herstellern Prospekte, soweit verfügbar. Die gebe ich dann an der Garderobe ab und drehe die zweite, wesentlich entspanntere Runde bis ca. 17:00 Uhr. Da mein Sohn in Sichtweite der Messehallen wohnt, habe ich kein Parkplatz- oder Zeitproblem. Geht bequem zu Fuß.

    Ich habe seit 2003 jede Agritechnica besucht und fleißig Prospekte gesammelt. Das sind mittlerweile über 1200 Stück. Jedes Mal sage ich mir, dass ich nicht so viele mitnehmen möchte, aber bisher hat es nicht geklappt. Nur Fendt ist für mich immer enttäuschend, da es dort keine Prospekte mehr gibt. Virtuelle Infos brauche ich nicht. CDs auch nicht. Virtuell ist vergänglich. Mich interessiert nur Papier. Nachhaltigkeit ist nicht so mein Ding.

    Modelle kaufe ich mittlerweile kaum noch auf der Messe. Donnerstags gibt es viele Modelle bereits nicht mehr. Das war früher anders. Von der letzten Messe ging nur der neue UH Valtra S mit nach Hause. Die meisten Sondermodelle interessieren mich auch nicht besonders. Ärgern tue ich mich nur, dass ich 2003/2005 zu geizig war, mir die Siku Sondermodelle des Welger Anhängers in Rudolph Farben zu kaufen. Das tut immer noch weh.

    Für dieses Jahr erhoffe ich mir den neuen Fendt 800 Vario und die beiden kleinen Case Farmall und Steyr Plus 4120 von UH. Aber die werde ich mir wohl direkt in den Hersteller Shops kaufen, zumindest den Fendt. Vielleicht kommt ja auch noch was Schönes von Krone. Fendt und Krone sind meine absoluten Favoriten. Es gibt nichts Schöneres als einen Fendt mit einer Krone Presse!

    Ich schaue auch ganz anders als viele andere Besucher. 2023 waren alle ganz heiß auf die neuen Claas Xerions. Die habe ich mir nur im Vorbeigehen angesehen. So geht es mir gerade bei den ganzen großen Schleppern von Case, John Deere etc..

    Und Pflicht ist jedes Mal der aktuelle Schlepperkatalog.

    Das ist mein Plan für die Agritechnica. Eigentlich wie immer seit 2003.

    Viele Grüße

    Ralf

    Einmal editiert, zuletzt von fendtralf (19. August 2025 um 20:51)

  • Ich ging früher immer am Sonntag nach der Messe. Um alles zu sehen war mir einen Tag eigentlich etwas zu knapp. Das letzte Mal bin ich auch noch am Donnerstag gegangen. Nächstes Mal eindeutig wieder Sonntag. Die Vorteile: weniger Verkehr, weniger Stau, näher parken, weniger Besucher auf der Messe, also kurzere Reihen beim Eingang und viel mehr Platz auf Gänge und Stande.

    Dieses Jahr sind die Tickets für Montag und Dienstag meine ich viel teurer geworden. Kann mir vorstellen dass dann noch mehr Leute die anderen Tage wählen werden.

    Einmal editiert, zuletzt von NewHollander (20. August 2025 um 00:47)

  • Moin Sven,

    ich weiß. Lamborghini wird als separate Version in weißer Farbe verkauft. Ich habe mich auf der Tarmstedter Messe eine Zeit lang mit einem Deutz-Fahr Vertriebler unterhalten. Danach werden hauptsächlich die schwarzen und die normalen grünen Varianten verkauft. Die anderen Grüntöne werden nicht so gut angenommen. So zumindest in seinem Vertriebsbereich in Norddeutschland.

    Hürlimann Schlepper werden auf der Agritechnica ja auch so gut wie gar nicht gezeigt. Das muss schon ein großer Zufall oder ein besonderes Ereignis sein.

    Viele Grüße

    Ralf

  • Holaras kündigt in einem Video zum neuen Holaras Jumbo auch ein Modell zur Agritechnica an.

    Ganz am Ende

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    LG Jan-Philipp

  • Interessante Neuheit von Krone= Den Swadro BaleTrain TC 880.


    Das Video hab ich gestern Abend auch gesehen. Ich glaube, als Mann kommst du da in Bezug auf Multitasking auch an deine Grenzen... Wenn ich mir überlege, du musst am Vorgewende den Schwader ausheben, evtl. einen gewickelten Ballen ablegen und dann noch einen gepressten Ballen auswerfen - das könnte kriminell werden :D

    Viele Grüße,

    Marcel

  • Wenn das Stück gerade ist, kann man den Ballen ja zumindest automatisch ablegen lassen 😜 Wenn der Ballen voll ist, sollte man aber ans Anhalten denken. Ich finde diese Krone Kombi ist ein Hingucker, aber bei mir im Bergischen kannst das vergessen. Son schöner nasser 5ter Schnitt…. Dann kannste erstmal abspannen, wenn man irgendwo quer zum Wald gerutscht ist.

    LG Jan-Philipp

  • Das sieht bei uns hier nicht anders aus. Es gäbe zwar Flächen, wo man das bestimmt so umsetzen könnte aber eben auch viele am Hang, wo das gerade vom Thema Drift sehr interessant sein könnte. Vielleicht würde es sich ja ausgehen, dass die Presse dann ein komplettes Schwad versetzt läuft ;)

    Aber nichtsdestotrotz finde ich den Ansatz von Krone absolut interessant; und seine Berechtigung hat er sicherlich auf vielen Flächen auch.

    Viele Grüße,

    Marcel

  • Ja da kommt dann Fendt wieder ins Spiel. Die haben doch vor kurzem mal Versuche mit einem Schwader am Hang mit GPS Steuerung gemacht.

    Hier hilft dann auch nur eine Lenkachse am Schwader und Presse mit GPS-Hangkorrektur und eine logische Folgesteuerung damit der Schwader aushebt bei Ballenbindung und Auswurf. Ansonsten müsste man noch eine Grünland Nachsaatkombi anhängen. :/8o Und für max Kraft ist ja der 1052 in der Pipeline

    Gruß Walter

  • Wer so große Flächen hat das ne Press-Wickelkombi annem Schwader genug Platz hat, der hauts Gras doch eh innen Silo. Wickelballen sind einfach zu teuer.

    Ging da wohl eher darum die theoretischen Möglichkeiten aufzuzeigen und ein imposantes Gespann zu präsentieren.

    Gruß,

    Christian

  • Ich denke mal das die Gerätekombi dann auch Weltweit vermarktet wird. Für den amerikanischen Markt kann man bestimmt auch noch eine Big Pack Großballenpresse dranhängen und dann Heupressen in ihren Beregnungsflächen. Die sind ja alle flach und eben. Bei uns in Deutschland sehe ich da auch kein großes Potenzial.

  • Heuer auf der Agritechnica gibt ja ein anderes Konzept. Undzwar Montags ist Pressetag für 63 Euro der Eintritt, Montag und Dienstag Exklusivtage für 149 Euro der Eintritt und limitiertes Kontigent, ab Mittwoch ganz normal für 29 Euro der Eintritt.


    Wann wird wohl der größte Ansturm sein? Ich denke viele werden am Sonntag schon gehen. Mittwoch könnte auch voll werden. Wie seht ihr das oder wie ist eure Strategie?


    Wiking und Siku sind ja laut Plan nicht vertreten, also wird der Ofen aus sein. Auch RollyToys war doch auch immer.

    Marge ist ganz Abseitz in Halle 13 und Bruder, RZ Farmtoys und Jamara in Halle 21.

    Wenigstens mal wieder ein Modellhändler ist da.

    Grüße Martin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!