Wo wir ja gerade beim Thema Traum sind.
Ich wünsche mir noch die Medion, Mega und Avero Baureihe 😉😁
Ach ja und die 500er Lexion Baureihe wäre auch nicht verkehrt 😉
Wo wir ja gerade beim Thema Traum sind.
Ich wünsche mir noch die Medion, Mega und Avero Baureihe 😉😁
Ach ja und die 500er Lexion Baureihe wäre auch nicht verkehrt 😉
Alles anzeigenMoin Ralf
Danke für dein Lob . Doch bei John Deere war ich auch . Aber es gibt so Stände die sind halt Überlaufen um dort Bilder zu machen.
Die waren ja am Aus.-bzw. Eingang Süd . Dort wohlte ich mir sogar ein John Deere R9 Modell kaufen , aber nach 15 Minuten habe ich es dann
aufgegeben .
Beim Eilboten war ich auch . Dort habe ich auch so ein defektes Modell erstanden und andere . An Himmelfahrt habe ich sie in Brokstedt vermißt.
Kann man den in Winsen auch so einkaufen beim Eilboten ?
Nein beim Eilboten kannst du vor Ort leider nicht einkaufen. War selbst schon dort und habe gefragt, würde aber leider abgewiesen ☹️
Gold-Chrom von der Agritechnica nicht vergessen 😉
Auf den Claas Atles 936 freu ich mich gewaltig 👍
Wollte eigentlich schon lange das alte Modell detailliert aufarbeiten.
So kommt mir die neue Version wie gerufen.Das Original hatte schon immer irgendwas an sich was ich mochte , wahrscheinlich weil sie sehr Rar waren bzw. sind 👌
Du sprichst mir aus der Seele 😀
Alles anzeigenMoin zusammen,
ich habe mir gerade mal die Modelle im UK Forum angesehen und freue mich. Kein einziges auch nur annähernd interessantes Modell für mich dabei.
Den Renault Atles mit Zwillingsreifen (2. oder 3. Modell von UH überhaupt) habe ich schon vor einigen Jahren verkauft. Wie fast alle Modelle mit Zwillingsbereifung. Oder ich habe die Zwillingsreifen mit meiner Resterampe verkauft und die Schlepper mit der normalen Bereifung behalten. Schlepper mit Zwillingen oder Ballonreifen waren noch nie mein Ding. Die neue Renault Version reizt mich deshalb auch nicht.
Von den neuen MFs (5-9er Reihe) halte ich ebenfalls nichts, obwohl ich die alten roten MFs der Vorgängerreihen immer schön fand. Das aktuelle MF Design ist für mich momentan so mit das Hässlichste, was auf dem Markt ist. Zusammen mit Kubota.
Drescher sammle ich schon seit Jahren nicht mehr, da sie einfach zu groß und zu teuer sind. Und die Joskin Teile reißen mich auch nicht vom Hocker.
Also vielen Dank an UH, dass ich wieder ein paar Euro sparen und für andere Modelle zurücklegen kann.
Das sind meine Gedanken zu den UH Neuheiten. Aber wer sie mag und kaufen wird, nur zu. Ich freue mich dann auf eure Bilder.
Viele Grüße
Ralf
So unterschiedlich sind wieder mal die Geschmäcker.
Auf den Atles freue ich mich wahnsinnig. Ist für mich neben dem Fendt 926 Vario Gen2 der schönste Schlepper überhaupt.
Auch die anderen Modelle, bis auf den matt schwarzen (das ist überhaupt nicht mein Geschmack) Massey Ferguson möchte ich mir zulegen 😁
Hat sich an der Neuauflage etwas verändert oder ist der identisch zum alten Modell?
89,90€ 😳 wo gibt's denn sowas?
Das habe ich mich auch schon gefragt. Muss aber wegen den Abgaswerten außerhalb der EU sein
Südamerika? Asien? Ich habe keine Ahnung
... Von mir aus alle bis auf den trisix 😉
Der wäre schon richtig geil 😁
Ich hoffe ja immer noch, dass den mal ein Hersteller rausbringt, auch wenn's hier definitiv nicht schuco ist😉
Case autonomus mit Frontlader würde bestimmt lustig aussehen 😂😂😂🫣
Ob die vorfacelift Version, wie es die Siku sind, auch noch von Marge erscheinen?
Aktuelles Gebot 555€. Puh, das ist eine Ansage
Hallo, da sind sehr schöne Modelle dabei. Ich sehe den Wert höher als die 5000-8000€.
Meiner Meinung nach definitiv 5 stellig.
Bitte schicke mir mal den Link per PN
Ist doch ein geiles Teil 😃
Was findest du da dran schlecht?
Ich habe die Version mit Fronthydraulik und den normalen Rädern. Mir gefällt der ausgesprochen gut
Bei Krone war doch mal das Gerücht vom GX der zur letzten agritechnica schon kommen hätte sollen. Vielleicht kommt er ja zur diesjährigen 😉
Was ich mir schon ewig wünsche, wäre der 6-kreisel schwader swadro 2000.
Aber den gibt es in echt jetzt schon so lange, daher habe ich wenig Hoffnung, dass es der sein könnte
Also meiner ist tip-top OK 😉👍
Ganz ehrlich, ich finde die vielen Versionen super. In echt gibt es ja auch sozusagen die gleiche Maschine mit verschiedenen Bezeichnungen (wenn man jetzt mal von Motorleistung und technischen Finessen absieht). Fand es bisher immer schade, dass es nur einen Typ (meist das best ausgestattete Modell) gab.
Jetzt hat man doch endlich die Wahl, was für einen Typ man kaufen will
Niemand zwingt einem, alle Typen eines Modells zu kaufen
Guten Tag
Bloss das nicht.
(ich denke, ich verstehe wie Ralf das gemeint hat)
Da wäre mir dann so etwas tausendmal lieber:
Deutz DX 110 - farmmodeldatabase.com
Gruss Polä
Fendt trisix und Deutz-fahr Agro XXL würde ich voll feiern. Die stehen ganz oben auf der Liste meiner Wunschmodelle 😍
Finde ich absolut fair, wenn man bedenkt was andere Großserienmodelle kosten, ist das in der heutigen Zeit absolut in Ordnung
Hallo Ralf, das ist der Erste Prototyp des xerion gewesen.
Wenn mich nicht alles täuscht wurde der bereits 1978 entwickelt und präsentiert. Bis zur Serienreife Mitte der 90er (xerion 2500) war das Projekt 207 sozusagen das Erprobungsfahrzeug