Danke für die Infos. Und schönes Bild.
Ich denke die TT Version ist wohl die unpopulärste Variante.
Trotzdem interessante Maschine.
Marge Models Neuheiten 2025
-
-
Da gibt es bei Youtube auch 2 Videos wo 2 Lohnunternehmen über den 480 TT berichten. Schöne Aufnahmen dabei von damals.
-
-
-
Auf diesem Prospektbild oben sieht das Heck (in grün) des 480 viel kürzer aus! Ich erinnere mich, dass ich in meiner Jugend dieses originale Prospekt auch zu Hause hatte. Handelt es sich auf dem Bild noch um einen Prototyp oder täucht das nur mit der Länge des Hecks...?
-
Ich glaube es täuscht.
-
Das täuscht, die Strohhaube des 480 ist meines Wissen genau so lang wie von den Schüttlern
-
-
Das täuscht nicht. Die ersten, die auch im Katalog und auf dem Marge Karton zu sehen sind waren kürzer. davon gab es aber nur sehr wenige danach war es so wie es mein Vorredner sagte.
The First Lexion model: 1996 Claas Lexion 480 combine | 30ft/9m C900 header | Modern ClassicThe first Lexion model: The Claas Lexion 480 and its descendants have made a huge impact on harvesting in Britain, and is arguably already a modern classic. ...www.youtube.comhier ein Video von der aller ersten Version. Man erkennt sie daran das sie kürzer sind, einen anderen Häcksler antrieb auf der linken Seite haben und an den kürzeren Spreuübergabeblechen zwischen dem Obersieb und dem aktiv Verteiler. Außerdem hatte die ersten noch ein keine richtige Cemos Bedienung. Der Bordcomputer sah noch aus wie im Mega. Weitere unterschiede sind mir nicht bekannt.
-
Danke für die Aufklärung, dass es so eine Version gab, habe ich nicht gewusst.
Jetzt aber mal zum Modell:Generell gefällt es mir sehr gut, sehr schöne Marge Qualität, top Verarbeitung, sehr viel Metall, richtig schwer.
Ich habe aber auch zwei Fragen:
- Bei meinem fehlt in der Kabine der Fahrhebel, ist das bei allen so, oder ist das ein Mangel?
- Beim Schneidwerk bewegt sich beim hoch und runter stellen der Haspel die weiße Verkleidung rechts mit den Antrieben nicht mit, ist das richtig so? Bei den Dominatoren die ich kenne, bewegt die sich mit der Haspel.
- Noch ein Hinweis: den Häcksler kann man nicht hochklappen nur die Endstücke der beiden Verteiler kann man abklappen.
Die letzten beiden Punkte stören mich aber nicht entscheidend. Ich hoffe, es kommt noch mal einer mit grauem Chassis und mein Traum wäre ja noch ein Schüttler. -
Wo wir ja gerade beim Thema Traum sind.
Ich wünsche mir noch die Medion, Mega und Avero Baureihe 😉😁
Ach ja und die 500er Lexion Baureihe wäre auch nicht verkehrt 😉
-
-
Ich denke da wird in den kommenden Jahren einiges kommen.
-
Guten Tag
CLAAS, NEW HOLLAND usw. finde ich immer gut!
Allerdings bin ich der Meinung, dass JOHN DEERE was Modelle von Mähdreschern angeht, etwas hinterherhinkt.
Ich würde mir mal so etwas als Modell wünschen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruss Polä
-
Moin zusammen,
ich habe heute auf YouTube eine Videovorstellung der Radversion des Lexion 480 gesehen. 3:22 Minuten lang. Das ist schon ein geiles Teil. Der Anfang der Lexions und ein Kult Drescher. Vielleicht lege ich ihn mir doch irgendwann mal zu. Da ich kein Kenner der Maschien bin, wird es dann wohl das verkaufstärkste damalige Modell sein, das es damals gab. Auf jeden Fall aber eine Radversion. Vom Alter passt der 480 gut zu meinen Youngtimern. Ein Schneidwerkswagen ist auch dabei. Den sieht man auf den Produktfotos nur bei der Trac Version. Das war neu für mich.
Mal sehen, was MarGe noch an Varianten rausbringt.
Viele Grüße
Ralf
-
-
Hallo Ralf
Ich gehe davon aus, dass es sich um dieses Video handelt:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Super gemacht, wie alle Videos auf diesem Kanal!
Ein wunderbares Modell und eine Anschaffung ist definitiv eine Überlegung wert.
Allerdings habe ich immer noch den vor einer gefühlten Ewigkeit angekündigten NEW HOLLAND TX68 von UH im Hinterkopf. Das Original gefällt mir ebenfalls sehr gut! Ich hoffe, UH kommt demnächst in die Gänge und liefert das Modell endlich aus. Einer der beiden wird dann mit ziemlicher Sicherheit zu mir in die Sammlung kommen.
Gruss Polä
-
Tja, der ist ja schon ewig angekündigt, ob der nochmal kommt… Nehmen würde ich ihn auch sofort.
-
Moin Polä,
genau. Das Video meine ich. Die New Holland TX66 gab es vor vielen Jahren mal. Den Hersteller habe ich vergessen. Ich habe das Teil dann irgendwann verkauft. Aber der 480er hat es tatsächlich in meinen Hinterkopf geschafft.
Viele Grüße
Ralf
-
-
Den New Holland TX gab es tatsächlich schon mal von ROS. Den "neuen" von UH werde ich mir aber definitiv kaufen. Da warte ich auch schon drauf. Vielleicht kommt er ja zur Agritechnica.
-
Man geht davon aus das der TX68 von uh im Oktober kommen soll. Hörte aber schon das es erst zur Agritechnica wird.
Ich habe schon oft bei UH Facebook geschrieben wann den der TX68 kommt. Leider gab es keine Reaktion seitens UH. Gleiches bei Instagram.
-
...Die New Holland TX66 gab es vor vielen Jahren mal. Den Hersteller habe ich vergessen. Ich habe das Teil dann irgendwann verkauft....
Moin Ralf, der Hersteller war ROS, wenn Du den meinst?
Das ist meiner, der war diese Woche noch im Einsatz 😎. Allerdings habe ich den damals etwas umgebaut, die Spurweite der Vorderachse passte nicht und auch das Entladerohr hatte beim abtanken eine falsche Stellung.
Gruß Theo
-
-
Hallo Theo
Sehr schönes Bild und ein toller Umbau!
Wenn man Dein Modell mit dem "Original-Modell" von ROS vergleicht, hast Du die Kiste ganz schön "aufgepeppt" !
New Holland TX66 - farmmodeldatabase.com
Gefällt mir sehr gut!
Gruss Polä
-
Der Umbau von Theo gefällt mir sehr gut. Aber das Serienmodell...
Da find ich den von Joal (1:43) ehrlich gesagt deutlich besser.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!