Universal Hobbies Neuheiten 2025

  • Moin Ralf

    Kannst Du mal ein paar Bilder machen, vom Fiat wären schön.

    Moin Michael,

    klar, mache ich am Wochenende. Gibt es eigentlich ein Thema Replicagri 2025? Mal schauen. Der Hersteller interessiert mich sonst eigentlich gar nicht mehr.

    Ärgerlich-kannst du bei Gelegenheit Bilder machen?

    Besonders bei OVPs und Anhängerkupplung sollte sich UH mal bei Wiking orientieren.

    Da klappt das wirklich sehr gut und man hat keine lästigen Schrauben zu lösen und es ist trotzdem was abgebrochen

    Und die Anhängerkupplung ist auch gut von Wiking, besonders wegen der Größe- keine Frickeleien oder Abbrüche

    Moin Markus,

    meinst Du Bilder von der Anhängerkupplung? Die ist so klein, dass mein Handy das wahrscheinlich gar nicht richtig aufnimmt. Zumal das ganze Heck schwarz lackiert ist. Aber ich versuche es mal.


    Viele Grüße

    Ralf

  • Claas hat heute einen Claas Arion 640 C in neuem Design von Universal Hobbies angekündigt. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, in welchen Ländern man das Original ordern kann, aber in Deutschland eher nicht...

    Claas Arion 640 C (1:32)
    Der Claas Arion 550 St. V erscheint im Maßstab 1:32. Es handelt sich um ein Sammlermodell aus der Landtechnik Reihe von Universal Hobbies.
    www.agrar-hautnah.de

    Viele Grüße,

    Marcel

  • Danke Ingo!

    Kubota ist immer gut und interessant! :thumbup:Schade haben sie dem Modell nicht eine ordentliche Heckhydraulik verpasst wie es bei UH in letzter Zeit mehr oder weniger üblich ist. :cursing: :thumbdown:

    Und der ISEKI hat irgendwie was. :P

    Hier mal ein paar weitere Informationen dazu:

    BIG-Tシリーズ | トラクタ | 商品情報 | 井関農機株式会社
    井関農機のトラクタ、パワー・充実を感じる「BIG-Tシリーズ」をご紹介いたします。新しい4つのシリーズと幅広いラインアップをご覧ください。
    products.iseki.co.jp

    Übrigens finde ich die Preise für diese UH-Neuheiten ziemlich "human". :thumbup:

    Gruss Polä

    3 Mal editiert, zuletzt von Polä (21. Mai 2025 um 12:50)

  • Moin zusammen,

    ich brauch mal eure Unterstützung. Heute ist das Deutz-Fahr Mähwerk bei mir angekommen. Erstmal war ich beruhigt, dass ich es es heil ausgepackt bekommen habe. Dann war ich froh, dass der Deutz-Fahr 7250 das Frontmähwerk super hoch hält. Aber dann kam die böse Überraschung. Das Butterflymähwerk passt ja nur an eine siku-ähnliche Heckhydraulik, wie sie der 7250 ja hat, aber es ist mir nicht gelungen, das Mähwerk dort anzubringen. Beim Anwinkeln der Halterung, um es in die Unterlenker einzuhängen, stößt der obere Teil des Anhängeblocks des Mähwerks an die Heckelemente des Schleppers, so dass ich das Mähwerk nicht einhängen kann. Was nun? Habt ihr dazu Erfahrungen oder Tipps für mich? Ich erwarte noch das Kuhn und das Vicon Mähwerk, wo ich das gleiche Problem haben werde.

    Ich bin für jeden Tipp dankbar.

    Viele Grüße

    Ralf

  • Mahlzeit Ralf

    Ich habe gerade meine Deutz Fahr Hexkmähwerk an mein Deutz 6135 angebaut. Der hat ja die gleiche Hydraulik wie dein Deutz 7250 .

    Ja du hast Recht es ist wahrsten Sinne ein wenig schwierig das Mähwerk an die Hydraulik zubekommen. Auch wenn du es nicht gerne Hörst ,es ist ein wenig Fummelei das Modell an den Schlepper zubekommen.

    Aber es geht. Einfach ein wenig mit dem Mähwerk die Unterlenker leicht aus ein ander drücken. Oder etwas länger hin und her Bewegen und dabei es ganz nach oben klappen wie du es schon versucht hast. Normalerweise müsste es dann irgendwann einrasten. So war es auf jeden Fall bei mir.

    Ich habe heute noch das Deutz Disc master 232 Heckmähwerk von UH bekommen. Auch ein sehr schönes Modell 👍

    Grüße Martin

    M.f.G Martin :)

  • Hallo zusammen

    Ich muss mich leider Korrigieren.

    Ich war davon ausgegangen daß der Deutz 7250 die gleiche Hydraulik wie mein 6135 hat.

    Nachdem ich jetzt nachgesehen habe im Internet mußte ich feststellen das der Deutz 7250 ja nur die normale Siku Kupplung hat.

    Und eben nicht die neue Heckhydraulik von UH wie mein Deutz 6135 .

    Entschuldigung 😢

    Grüße Martin

    M.f.G Martin :)

  • Moin Michael und Martin,

    die Unterlenker waren in der untersten Stellung. Nach einigem Bewegen der Hydraulik und des Mähwerks habe ich das Mähwerk ranbekommen. Und nach noch mehr Bewegen auch wieder ab. Dafür hat der Schlepper jetzt keine Abstandswarntafeln mehr. Die sind beide abgegangen. Ist halt UH Qualität. Mal sehen, wie es mit anderen Herstellern funktioniert. Viel Auswahl hat man ja nicht, da man hinten eine Siku- und vorne eine Dreipunkthyderaulik braucht. Da gefällt mir die Claas Kombi von Britains wesentlich besser, auch wenn sie von der Optik natürlich nicht vergleichbar ist.

    Danke nochmal für eure Tipps!

    Viele Grüße

    Ralf

  • Hallo Ralf

    So ein Mist mit den abgebrochenen Warntafeln. Ich wollte schon fragen, ob Du das Teil jemals wieder vom Traktor trennen kannst. Aber wie Du bereits geschrieben hast, funktioniert das immerhin schon mal.

    Viel Auswahl hat man ja nicht, da man hinten eine Siku- und vorne eine Dreipunkthyderaulik braucht.

    Wie wäre es denn damit:

    Lamborghini Mach 250 VRT - farmmodeldatabase.com

    Würde zumindest farblich gar nicht so verkehrt ausschauen. ;)

    Übrigens: die Vicon-Version die Du ja auch noch bekommst gefällt mir auch sehr gut! :thumbup:

    Gruss Polä

  • Genau Ralf, damit wäre schon mal ein Stolperstein aus dem Weg geräumt. :thumbup:

    Ich hatte gestern bei meinem CASE IH Puma 260 von UH auch das "Vergnügen", eine der beiden Warntafeln wieder anzukleben. Die war allerdings nicht abgebrochen sondern offenbar schlecht angeklebt worden. Als ich das Modell in die Hände genommen habe um den Tractorbumper in die Fronthydraulik einzuhängen, ist sie plötzlich abgefallen. Die Reparatur war zum Glück erfolgreich.

    Gruss Polä

    2 Mal editiert, zuletzt von Polä (3. Juni 2025 um 21:04)

  • Mal sehen, wie es mit anderen Herstellern funktioniert. Viel Auswahl hat man ja nicht, da man hinten eine Siku- und vorne eine Dreipunkthyderaulik braucht.

    Danke nochmal für eure Tipps!

    Viele Grüße

    Ralf

    Hi Ralf,

    ich hab jetzt die Zahlen nicht im Kopf, aber du schreibst doch immer mal wieder, wie viele Schlepper von Weise du hast. Die kommen theoretisch alle in Frage.
    Ich war mal so frei und habe eine Handvoll Schlepper, die ich so in der Vitrine hab, zwischen die Mähwerke gebunden. Vielleicht ist ja eine Anregung dabei. Gescheitert bin ich tatsächlich am UH Agrotron 6150.4. ich schätze mit ein bisschen mehr Fummeln wäre es gegangen, aber da wollte ich jetzt auf die Schnelle nichts kaputt machen.

    1. Schuco Eicher


    Passt hinten 1a, vorne nicht 100% in die Fanghaken, würde aber stabil stehen. Immerhin hat es sich jetzt mal gelohnt, dass ich dem vor Jahren eine FZW verpasst habe😉


    2. Weise toys MB Trac


    Passt vorne wie hinten 1a. Überzeugt mich als Gespann so sehr, dass ich das glaube ich künftig so stellen werde.

    3. Weise toys Deutz AgroStar

    Passt ohne Probleme. Meiner hat das kleine Manko, dass er noch im Umbau ist und deshalb vorne die Unterlenker gerade nur gesteckt sind. Sonst würde er das Frontmähwerk vermutlich auch heben.

    4. Weise Toys Fendt 515


    Auch hier gibts weder vorne noch hinten Probleme. Bisher stand das Mähwerk in der Kombi bei mir.

    5. Weise Toys Fendt 800


    Stellvertretend für sämtliche 800er und 900er von Weise hab ich den 816 mal hergenommen. Passt alles ohne Probleme.

    6. Weise Toys Deutz Agrotron



    Hier gibt’s tatsächlich vorne Probleme, dass das Möhwerk immer aus dem Oberlenker fällt. Warum kann ich mir irgendwie nicht so ganz erklären. Hinten ist alles ok.

    Das war mal eine schnelle Auswahl an Vorschlägen. Vielleicht hilft das ja weiter 😉

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!