Beiträge von Marcel Z.

    Danke für eure Infos. Dann halte ich einfach mal die Augen offen, ob mir mal einer über den Weg läuft.

    Das ist wieder mal so ein klassischer Fall, wo ich mir gedacht habe, dass ich das Modell ja eigentlich nicht brauche, weil ich ja den Vorführer habe und wenn es ihn nirgends mehr gibt, hätte ich ihn dann doch irgendwie gerne X/

    Moin zusammen. Auch wenn das Modell schon älter ist habe ich da eine Frage. Ich habe bisher nur die Version in Vorführfarbe und hatte jetzt mal Ausschau nach der Standardvariante gehalten. Die erste Auflage ist natürlich nicht mehr regulär zu bekommen, dann habe ich gesehen, dass es wohl einen 924 gab und in manchen Shops kann man jetzt einen 926 vorbestellen.

    Kann mir jemand sagen, welche Varianten es von dem Modell gab und ob der jetzt auch nochmal aufgelegt wird?

    Und falls jemand seinen loswerden möchte, kann er sich gerne melden ;)

    Schönes Modell.

    Aber ein bisschen Jammern auf hohem Niveau muss sein: was mich bei den Marge-Dreschern ehrlich gesagt schon ein wenig stört, sind die ganzen Scharniere am Korntank. In der Liga könnte man sich da auch was anderes einfallen lassen. Wenn ich mich richtig erinnere, war das vor 20 Jahren beim 600er Lexion von Siku schon schöner gemacht.

    Das ist jetzt wieder genau der Fall, den ich bei einem anderem Modell vor einiger Zeit schon meinte: es wäre für die meisten Sammler deutlich einfacher, wenn von Anfang an klar wäre, welche Varianten kommen. Ich stehe jetzt auch wieder da und überlege, ob ich mir das Ursprungsmodell hole oder warte und darauf hoffe, dass die Variante kommt, die ich am liebsten hätte - nämlich die letzte mit dem grauen Unterboden und der neuen Beschriftung. Und am Ende warte ich, die andere Variante kommt nicht und das erste Modell ist ausverkauft...

    Hallo Marcel

    Wenn ich mir die Preise der aktuellen UH-Neuheiten anschaue bin ich zuversichtlich, dass der Streuer halbwegs bezahlbar sein wird.

    Ich habe heute das grüne JOSKIN VOLUMETRA-Fass bekommen. Zugegeben ist das bloss eine Farbvariante, trotzdem bin ich mit dem dafür aufgerufenen Preis mehr als zufrieden. :thumbup:Wobei ich bereits beim Erscheinen der ersten Version erstaunt und selbstverständlich auch darüber erfreut war, wie preiswert dieses Modell angeboten wird. Ein modernes Güllefass ist ja eigentlich doch eine recht komplizierte Sache wenn man sieht, was da alles "dranhängt".

    Es bleibt spannend! :)

    Gruss Polä

    Die Hoffnung bzgl Preisgestaltung habe ich auch.

    Das grüne Fass hatte ich neulich schon inkl. Verteiler direkt bei Joskin bestellt und muss sagen, dass ich von dem Modell absolut begeistert bin. Schön umgesetzt mit vielen Details und für den Preis absolut okay.

    Dann schauen wir mal, wie UH sich die Preisgestaltung vorstellt. Wenn der Joskin-Streuer im Rahmen bleibt, könnte der kommen. Dann muss ich wenigstens nicht mehr auf einen alten Siroko spekulieren. Auf meine Anfrage zu dem, der aktuell bei kleinanzeigen drin ist, gabs nichtmal ne Antwort. Da stellt sich wohl jemand preislich was anderes vor als ich.

    Moin Marcel,

    bei der Deutz-Fahr Mähwerkkombi, die ich ganz neu bei mir habe, bleiben die beiden hinteren Mähwerke senkrecht stehen. Aufpassen muss man bloß auf die Zapfwelle. Die macht das Aufrichten gerade mal so mit.

    Viele Grüße

    Ralf

    Hallo Ralf,

    danke für die Rückmeldung. Dann muss ich bei mir mal schauen, an was es scheitert.

    Ich hab die Kombi übrigens an einem der älteren New Holland T7 hängen - und das klappt mit dem An- und Abhängen recht gut.

    Hallo zusammen,

    da hier sowieso die Mähwerke noch besprochen werden, eine kurze Frage dazu: halten die bei euch in Transportstellung oben zusammen? Ich habe die Kuhn-Variante aus der ersten Runde damals und die bleiben nicht wirklich zusammen sondern klappen selbstständig ziemlich weit auseinander.

    Claas hat heute einen Claas Arion 640 C in neuem Design von Universal Hobbies angekündigt. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, in welchen Ländern man das Original ordern kann, aber in Deutschland eher nicht...

    Claas Arion 640 C (1:32)
    Der Claas Arion 550 St. V erscheint im Maßstab 1:32. Es handelt sich um ein Sammlermodell aus der Landtechnik Reihe von Universal Hobbies.
    www.agrar-hautnah.de

    Ich muss ja tatsächlich gestehen, dass ich sie gestern auf der veröffentlichten Mailadresse spaßeshalber mal angeschrieben habe mit der Frage, wie viel sie für ein Modell haben will. Ich habe ja mit so einigem gerechnet, aber das schlägt ja dem Fass den Boden aus.

    Und mal ganz ehrlich: das Ding sieht in dem Kasten mit der komischen Beleuchtung nicht gerade toll aus.


    Edit: gerade erst gesehen bei ihr auf Instagram. Schreibt sie auch noch dazu, dass es ja viele Sondermodelle gäbe, die deutlich mehr kosten würde. Die "krassen Sammler" (wer auch immer das sein soll) würden das bestätigen. Also mir fällt spontan ein einziges Modell ein, das ich für noch mehr gesehen habe und das ist der Mus Max Hacker von Hermann (der glücklicher Weise wohlbehütet im Keller steht :))