Beiträge von Scania

    Also nach dem ersten Tag sind meine Beobachtungen folgende: großes Gedränge am Fendt shop. Die scheinen die teuren Modelle tatsächlich zu verkaufen. Wenn die Preispolitik Schule macht kann man sich 2017 gewiss warm anziehen.
    Bei claas war nichts bis gar nichts am Modellshop los, ergattern denke ich aber mit dem Seecontainer der übrigens im Maßstab 1:30 ist gewiss den Preis für das bekloppteste und deplazierteste Modell in der Geschichte der Agritechnica. Also ich schätze claas hat noch 498 davon zu verkaufen, 2 habe ich bei Ebay gesehen :-). Wenn man nicht mehr weiß welche Modelle man herausbringen kann, sollte man es vielleicht einfach lassen, anstelle von etwas total Genre-fremden.
    Ansonsten würde ich sagen das der Modellmarkt schwieriger geworden ist, man sah weniger Leute mit vielen vollen Tüten oder Karren über die Messe laufen.
    Für mich selbst war es die billigste Agritechnica ever, auch wenn ich den 1050 gerne mitgenommen hätte, aber bei dem Preis fahre ich auch ohne traurig zu sein mit leeren Händen bach Hause.
    Viel Spass

    Also ich als ewiger Fendt-fahrer und Marken Fan habe mich auch sehr auf den 1050 gefreut, erst recht seitdem klar ist das er von wiking gebaut wird, aber 149€? Definitiv Nein!!! Auch den für 129 lasse ich gerne am Fendt stand stehen.
    Das ist ja echt nichtmehr normal.

    Zitat von Sven1981;386605

    Nein, der ist auf 1050 limitiert. Später folgt das Standartmodell, welches dann zu einem günstigerem Preis den Weg zu mir finden wird.

    Gruß Sven

    Dann sei mal nicht enttäuscht, die letzten jahre waren die first edition modelle bei Fendt immer ein paar cent günstiger als das Serienmodell.

    Die Harze von Breddermann sind absolute Mist wie ich finde. Habe diese nur einmal ausprobiert und für absolut schlecht befunden. Leider ist der Anbieter von dem ich bisher das beste Resin bekommen habe leider nichtmehr zu bekommen. Aber ich suche und teste weiter;-)

    Zitat von MBtrac1982;368364

    Ach ich weiß ja nicht, ich frage mich, wie ihr da noch etwas positives daraus ziehen könnt. Ja toll, lasst euch doch Radnaben drucken oder fräsen... Ich finde das ist aber nicht der Sinn eines 60,- € teuren "Sammlermodells", da noch was "dranzutüdeln".

    Wiking gibt in letzter Zeit aber auch genug Anlass zu meckern. Schließlich schießen die nun mal auch einen Bock nach dem anderen. Die neuen Schleppermodelle, werde ich jedenfalls nicht kaufen. Und jetzt ist auch noch fraglich ob der Krampe-Seitenkipper überhaupt auf den Markt kommt...

    Tja, abwarten... und weitermachen

    100%ige Zustimmung. Gibt absolut nixmehr hinzu zu fügen.

    und worin unterscheidet sich das 30 Jahre Sondermodell? Nur ein anderer Karton, oder tatsächlich eine Sonderbedruckung?
    Wer das alles braucht in jeder Ausführung, Sonderlackierung und Bedruckung kann das gerne mitmachen. Ich habe in der Vergangenheit gesehen das man da nur Geld zum Fenster hinauswirft, da die Modelle einen zu vernachlässigenden Mehrwert haben.

    So ein Bohai um ein normales Wiking Modell. In ein paar Monaten ist das Modell an jeder Ecke zu haben. Aber alle die die einen bekommen: ich bin sehr stolz auf Euch.:D

    Also ich habe bisher alle reifen von den wiking modellen runter bekommen. Sind ja sogut wie alle geschraubt. Dann kann man den Zusatz "wechselbare Reifen" ja bei allen Modellen bewerben.
    Ich finds überflüssig.

    Ich habe mich schon auf der Agritechnica für den Vredo vormerken lassen und kann wenn ich die etwas bescheidene Übersetzung richtig deute, schon jetzt bestellen. Eben weil man schon letztes Jahr Interesse angemeldet hat.
    Jedoch ging man in Hannover noch von einem Preis zwischen 200 und 300€ aus... fast 400€ ist mir für ein Standmodell dann doch etwas zu viel.

    Gerade bei Reisinger gesehen, Auszug seiner website:
    Beim Claas Xerion 4000 wurden die Preise von 89,50€ auf 69,50€ gesenkt. Alle Modelle die zum alten Preis berechnet wurden werden zum neuen Preis abgerechnet.

    Was ist denn da los? Bei Claas das Modell vom 4000er komplett von der Homepage verschwunden.
    Weiß jemand was da passiert ist?

    Zitat von fandö;338147

    Hey,
    der Wagen sieht gut aus, aber die Deichsel passt nicht zum Zweiachser. Meines Wissens nach haben nur die Tridems diese V förmige.
    Die Tandemwagen haben eine schmalere soweit ich das bei den Originalen sehe.