Gewi's Modelle, neues aus der Bastelbude

  • Hallo Leutes,

    nachdem ich umgezogen bin, musste ich natürlich ausprobieren, ob mich die neue Wohnung zu weiteren Modellen inspiriert. Funktioniert.
    Habe einen defekten Ford TW35 Gen.I von UH bekommen. Es wurde bereits ein FKH eines Ford implantiert. Der Radstand stimmt sowieso nicht, so dass ich gleich die Hinterachse rausgeschnitten habe und sie ein paar Milimeter nach hinten setzen werde um auch die dicken Pellen unterzubringen. Das Heckhubwerk hat Spielzeugcharakter und fliegt raus. Ein Kraftheber von einem Weise Fendt 515 soll das Ganze komplettieren. Felgen von verschiedenen Weise Fendts mit Verbreiterung und ein paar passende Pellen drauf. Den krieg ich schon hin. ;)



    Was noch fehlt ist der blaue Ford Lack. Mal sehen wo ich eine Kleinmenge bekomme.

    Ein Grubber von Lemken und ein Betongewicht kommen dann da dran.



    Gruß Gerald

    Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont......

    Mein Papa hat ein Traktor und ein Anhänger. Und ich habe ein großes Problem mit der deutschen Rechtschreibung.....

    .....und wer keine Apostrophen setzen kann, läßt sie am besten weg, dann macht er nur die Hälfte falsch. :evil: :thumbdown:<X||:/:huh:

  • Hallo Leutes,

    nachdem ich umgezogen bin, musste ich natürlich ausprobieren, ob mich die neue Wohnung zu weiteren Modellen inspiriert. Funktioniert.
    Habe einen defekten Ford TW35 Gen.I von UH bekommen.

    Noch ein kleiner Tipp bevor der Lack drauf geht. Beim original liegen Haube und Rahmen etwas tiefer. Die Linie oberhalb der Typensticker soll gerade liegen mit der Linie zwischen die Frontscheiben der Kabine. Vielleicht den Vorderachsträger noch etwas anpassen.

  • Nachdem ich viele Bilder gesichtet habe, bin ich der Meinung, dass Haube und Kabine relativ übereinstimmen. Max. 1mm Unterschied. Allerdings dürfte die Vorderachse ca. 2mm höher sitzen. Zuviel Aufwand für zu wenig Optik.

    Gruß Gerald

    Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont......

    Mein Papa hat ein Traktor und ein Anhänger. Und ich habe ein großes Problem mit der deutschen Rechtschreibung.....

    .....und wer keine Apostrophen setzen kann, läßt sie am besten weg, dann macht er nur die Hälfte falsch. :evil: :thumbdown:<X||:/:huh:

  • Popo vom Fendt 515


    Gruß Gerald

    Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont......

    Mein Papa hat ein Traktor und ein Anhänger. Und ich habe ein großes Problem mit der deutschen Rechtschreibung.....

    .....und wer keine Apostrophen setzen kann, läßt sie am besten weg, dann macht er nur die Hälfte falsch. :evil: :thumbdown:<X||:/:huh:

  • Update:

    Damit der dicke Ford am Boden bleibt, wenn ihm der große Grubber im Kreuz leiert, sind "1300Kg" Miniaturbeton in der Fronthydraulik vorgesehen.



    Gruß Gerald

    Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont......

    Mein Papa hat ein Traktor und ein Anhänger. Und ich habe ein großes Problem mit der deutschen Rechtschreibung.....

    .....und wer keine Apostrophen setzen kann, läßt sie am besten weg, dann macht er nur die Hälfte falsch. :evil: :thumbdown:<X||:/:huh:

  • Es ist ein Youngtimer nach meinem Geschmack. Die TW und deren Nachfolger der 8000er Serie wurden auch in D verkauft. Eher selten aber. Auch noch nie einen gesehen.

    Blaues Wunder......

    Nachdem ich keine Kleinmenge vom blauen FORD Lack bekommen habe, und das NEW HOLLLAND blau nicht passt, habe ich mir ein Verkehrsblau RAL 5017 bestellt. Jeweils als Lackstift.

    Passt aber auch nicht. Beim direkten Vergleich weist der FORD Farbton einen Grünstich auf. Ich habe nun versuchsweise ca. 70% NH blau, ca. 25% RAL 5017 und ca. 5% Revell gelb Nr.12 gemischt.

    Das Resultat sieht man auf dem Foto.

    Felgen in RAL 7035 Lichtgrau.



    Gruß Gerald

    Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont......

    Mein Papa hat ein Traktor und ein Anhänger. Und ich habe ein großes Problem mit der deutschen Rechtschreibung.....

    .....und wer keine Apostrophen setzen kann, läßt sie am besten weg, dann macht er nur die Hälfte falsch. :evil: :thumbdown:<X||:/:huh:

  • Für die Fahrt ins Blaue.......ein dickes Ding.
    Der 6,6 Liter große Reihensechszylinder Intercooler mit 186 PS dürfte für den Lemken Karat 9/400 gerade richtig sein.
    Die Bereifung habe ich nicht zu groß gewählt, so dass sie nicht in den Kotflügeln streift. Die ca. 4mm mehr Radstand haben sich auch gelohnt und mein selbst gemischter FORD Farbton passt wie die Faust aufs Auge.


    Gruß Gerald

    Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont......

    Mein Papa hat ein Traktor und ein Anhänger. Und ich habe ein großes Problem mit der deutschen Rechtschreibung.....

    .....und wer keine Apostrophen setzen kann, läßt sie am besten weg, dann macht er nur die Hälfte falsch. :evil: :thumbdown:<X||:/:huh:

  • ;) Danke für die Blume'n.

    Freut mich seh'r.

    Gruß Gerald

    Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont......

    Mein Papa hat ein Traktor und ein Anhänger. Und ich habe ein großes Problem mit der deutschen Rechtschreibung.....

    .....und wer keine Apostrophen setzen kann, läßt sie am besten weg, dann macht er nur die Hälfte falsch. :evil: :thumbdown:<X||:/:huh:

    Edited once, last by Gewisawer ().

  • Bleiben wir bei den blauen.

    County baute auf FORD TW Basis den 1474. Leider hat UH auch hier den TW Torso verwendet, bei dem der Radstand nicht stimmt. Also auseinandergesägt und etwas Poly eingesetzt. Einen Kraftheber bekommt er nicht, da er einen Baustellendumper ziehen soll. Räder by Rädermeister.
    Im Modell hat das Modell nun 88mm Radstand. So passt es mit dem umgerechneten Radstand des Originals. Die Achsmitte sitzt nun etwas hinter der Mitte des Fensters. Passt :thumbup:
    Auch die Aufstiegsleiter streift nun nicht mehr am Reifen. Reifen sind von SIKU Case/Steyr VA mit Felgen vom SIKU Deutz Agrotron HA. Die Reifen muss ich noch etwas entgraten und feinschleifen.

    Anhänger ist auch in Arbeit.



    Gruß Gerald

    Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont......

    Mein Papa hat ein Traktor und ein Anhänger. Und ich habe ein großes Problem mit der deutschen Rechtschreibung.....

    .....und wer keine Apostrophen setzen kann, läßt sie am besten weg, dann macht er nur die Hälfte falsch. :evil: :thumbdown:<X||:/:huh:

  • Hier mal der blaue.....


    Gruß Gerald

    Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont......

    Mein Papa hat ein Traktor und ein Anhänger. Und ich habe ein großes Problem mit der deutschen Rechtschreibung.....

    .....und wer keine Apostrophen setzen kann, läßt sie am besten weg, dann macht er nur die Hälfte falsch. :evil: :thumbdown:<X||:/:huh:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!