Claas Columbus & Europa, Generation 1 ( ab 1958 ) + Generation 2 (ab 1962)

  • Hallo Forum, noch rechtzeitig zur Getreideerntezeit die kleinen Claas-Mähdrescher aus alter Zeit.


    1958 stellte Claas mit dem Columbus und dem Europa seine kleinen Selbstfahrer vor. Sie sind mit über 60 000 Stück Wegbereiter des Claas-Erfolges. Weitgehend baugleich, außer bei Schnittbreite, Motorleistung und Korntankvolumen setzten sie ein Zeichen in der Mähdreschergeschichte in Deutschland und Europa.

    Der Columbus hatte eine Schnittbreite von 1,80 m, ein Korntankvolumen von 1 100 Litern und wurde mit einem luftgekühltem VW-Käfermotor mit 29 oder 38 PS ausgeliefert.

    Auf Wunsch wurde ein 34 PS Dieselmotor von Perkins oder Mercedes eingebaut. Anfangs verlangten die Kunden nach einer eingebauten Strohpresse und Absackstand.

    Auf obigem Foto ist die Presse abgebaut, da sich herausstellte das das bei der Ernte direkt gepresste Stroh zu nass war.

    UH hat vor Jahren ein wunderbares Modell der ersten Generation des Columbus herausgebracht.

    Leider fehlt ein Claas Europa der Generation 1im Maßstab 1:32. Das Claas Model des Europa, das UH schon früher herausbrachte, stammt nicht, wie fälschlicherweise auf der Verpackung aufgedruckt von 1958, sondern von frühestens 1962.

    Wie aus einen Claas Columbus von 1958 ein Claas Europa von 1958 wird seht ihr auf den folgenden Bildern.

    Zuerst wurde der 1 100 Liter Korntank entfernt.

    Viele Grüße

    Klaus

  • Hallo Forum,

    es freut mich sehr, das viele von euch Interesse an den alten Dreschern haben.

    Nachdem der Korntank abgebaut wurde, musste die Körnerschnecke und der Motor demontiert werden.

    Der Tank und der luftgekühlte VW Motor wurden gut verpackt eingelagert. Vielleicht kann sie ja noch jemand gebrauchen.

    Claas Europa der ersten Generation sind selten und rar. Habe selbst leider keinen fotografieren können.

    Bei :

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    könnt ihr einen betrachten.

    In der Schlepper Post 2/2020 findet ihr auf Seite 10 einen Bericht. Hier erfährt man das der Preis eines Europa mit Absackstand

    und Presse bei ca. 20 000 DM lag.

    Viele Grüße

    Klaus

  • Hallo Forum,

    ein größerer Tank vom Europa der 2. Generation wurde bei einem Claas Mähdrescher Teileverwerter in Gütersloh gefunden.

    Der 1 700 L Tank und die dazugehörige längere Förderschnecke wurden mit einem Güldner G 50 auf eigener Achse abgeholt.

    Aufbau des Tanks. Einbau des zentralen Riemenantriebrades.

    Ein 45 PS Perkins Dieselmotor aus einen stillgelegten Europa ersetzte den VW Benziner.

    Was unterscheidet den Europa vom Columbus aus der ersten Generation ?

    45 PS Dieselmotor ( es soll auch einen 38 PS VW Motor gegeben haben) 2.10m Schnittbreite gegenüber 1,80 m

    und 1 700 L Tank statt 1 100 L. Die Dreschorgane waren gleich.

    Viele Grüße

    Klaus

    Einmal editiert, zuletzt von stilo (10. August 2020 um 23:33)

  • Hallo Forum,

    Benzin aus dem Tank gelassen, Diesel aufgefüllt, Leitungen entlüftet, geladene Batterie eingebaut. Fertig !

    Motorseite: Links: Columbus 1958, Rechts: Europa 1958

    Fahrerseite: Links : Columbus 1958, Rechts: Europa 1958

    Europa 1958

    Oh, manchmal macht man einen Schritt zu viel. Habe einen dummen Fehler gemacht.

    Wer findet das Ei des Columbus ( am Europa ) ?

    Viele Grüße

    Klaus

  • Hallo Forum,

    1962 überarbeitete Claas die Columbus/Europa Baureihe. Es wurde nicht viel verändert, die Technik blieb annähernd gleich.

    Links: Columbus ab 1962. Rechts: Europa ab 1962

    Links: Columbus ab 1962. Rechts: Europa ab 1962

    Columbus alt und neu: Hier sieht man die hauptsächliche Veränderung. Das Heck ist steiler geworden, die Sicke der Karosserie ist nun parallel zur Oberkante .

    Links: Europa der 2. Generation und Rechts: Europa der 1. Generation. Hier ist der Unterschied deutlicher zu erkennen.

    Wie unschwer zu sehen ist , hat der Europa um ca. 70 cm in der Länge zugenommen. Die Schüttlerfläche beim Europa vergrößerte sich von 1,7 auf 2,2 m2.

    Der kürzere Columbus hatte unverändert 1,7 m2 Schüttlerfläche.

    Viele Grüße

    Klaus

    Einmal editiert, zuletzt von stilo (13. August 2020 um 13:28)

  • Hallo Forum,

    weiter geht es mit der Vervollständigung der Columbus/ Europa Baureihe.

    Grundlage des Umbaus war der Claas Europa der 2. Generation von UH. Die Vorgehensweise gleicht dem des Umbaus von Columbus zu Europa der 1. Generation. Also Tank und Motor tauschen. Doch halt, der Europa ist länger-also kürzen des Dreschorganes. Dank der Baukastenweise der Columbus/ Europa Baureihe kein Problem.


    Ich habe dann doch die silberne Variante von vor 1964 gewählt. Motor getauscht und Karosserie gekürzt.

    Fehlt nur noch der kleine Tank und die kürzere Förderschnecke.

    Viele Grüße

    Klaus

  • Hallo Forum,

    der Bau des Columbus der 2. Generation neigt sich dem Ende zu. Die Ernte kann beginnen.

    Anpassen des kleinen Tanks. Mmmmh, sind die 29 PS des luftgekühlten Motors nicht zu wenig für den vollen Tank ? Dann doch lieber

    den wassergekühlten 34 PS starken Perkins Diesel Motor. Ist stärker, verbraucht weniger und hat mehr Drehmoment. So dachten auch

    viele Bauern in den 60 ern. Also wieder den Motor tauschen.

    Motorseite: Links Columbus ab 1962, Rechts: Europa a 1962

    Fahrerseite: Links Columbus ab 1962 Rechts Europa ab 1962

    Columbus 2. Generation mit Dieselmotor

    Fertig.

    Auch ist hier wieder" das Ei des Columbus " versteckt, diesmal am Columbus. Wer findet es ?

    @Clemens: Nein, die Motorverkleidung ( Staubschutz des Kühlers) ist es nicht, sie ist bei viele Originalen verloren gegangen.

    Manchmal war das Scheunentor zu schmal, wurde abgebaut und vergessen.

    @Gerald: Nur beim Umbau vor 55 Jahren gut zugeschaut. Damals wurden viele Columbus/Europa umgebaut. Presse und Absackstand

    wurden demontiert. Tank und auch manchmal die hintere Strohhaube nachträglich aufgerüstet. Claas produzierte diese Umbausätze

    extra für die Columbus/ Europa Baureihe. Durch das Baukastensystem für viele Bauern und Landmaschinenwerkstätten meinst in einem Tag erledigt.

    Viele Grüße

    Klaus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!