• Offizieller Beitrag
    Zitat von fendt933;186127

    und die Laserpilot halter sind immer noch überdimensioniert.


    Wen nich sowas schon wieder höre könnte ich .
    Das ist udn bleibt ein SPIELZEUG und da kann man da nicht so einen filligranen Halter dranmachen wie Norev es beim Lexion 770 gemacht hat, der dann beim ersten Spieleinsatz ab ist.
    Denk einfach mal drüber nach.

  • Finde die Siku Modelle auf den Bildern richtig gut, bin eh von je her ein großer Sikufan und freue mich, dass es wieder ein paar gute Modelle gibt. Klar in der Vitrine stehen auch nur UH, Schuco und Weise, aber auf dem Dio gefallen mir die Sikus einfach am Besten, die haben Charme.

  • Nein, das wird bestimmt keiner glauben.

    Zitat von Toto;186141

    Wen nich sowas schon wieder höre könnte ich .
    Das ist udn bleibt ein SPIELZEUG und da kann man da nicht so einen filligranen Halter dranmachen wie Norev es beim Lexion 770 gemacht hat,...

    Das begreifen viele hier bloß nicht.
    Siehe den Thread um den Norvev Lexion.
    Da wurde der Norev in der Luft zerrissen, weil der Siku ja angeblich viel besser wird.

    Besser zum spielen wird der Siku ganz sicher, besser für die Vitrine aber definitiv nicht.

    Gruß,

    Christian

  • Mal ehrlich jeder der glaubt dass siku an den Sachen noch groß was ändert ist wohl etwas verblendet. In den letzten Jahren wurden die Spielzeuge meist auch nur noch in gewissen Feinheiten abgestimmt. Siku mag vielleicht in Sachen Qualität unschlagbar sein, was den Grad der Detailierung anbelangt geht es ehr rückwärts. Ich erinner mich an Zeiten da wurde auch mal an kleine Details wie die gelben Warnhinweise gedacht oder aber die Rüfa bei dem Valtra. Die Zeiten sind wohl vorbei stattdessen geht es jetzt soagr teilweise zurück zu Einheitsreifen oder aber Einheitsbauteilen (Mähdrescher). Schaut man sich die Hänger mal an wird man auch feststellen dass sie recht lieblos sind. Das einzige Modell was etwas raussticht ist der Axion , wahrscheinlich aber auch nur da er zusammen mit dem Wiking entwickelt wurde.

  • Eben, die aktuellen Modelle sind von der Detailierung her für Siku Verhältnisse in Ordnung. Zumindest besser wie die damaligen zb ohne verglaste Kabinen, diese mag ich zb. überhaupt nicht.

    Klar könnte man Drucktechnisch noch mehr raus holen. Wie es zb. bei diversen Siku Sondermodellen der Fall ist, zb. LCN.

    Gruß Martin

  • Ja genau die Sondermodelle sind finde ich auch häufig deutlich schöner gemacht. Aber Fakt ist einfach das sie Serienmodelle von Siku einfach für kleine Jungs produziert werden, die diese auch beanspruchen und damit spielen wollen ohne das gleich jeder Kleinkram abbricht.
    Ja die alten Modelle sind halt nicht detailiert, aber mein Deutz Mähdrescher ist auch schon mal von der Treppe gefallen und sieht immer noch TOP aus.;)

  • Zitat von brockhaus92;186191

    Detailierung Rückläufig?

    vs.

    Jetzt wo du es sagts der Deutz vor fast 20 Jahren hat deutlich mehr Details als der Lexion 600 vor 4 Jahren *rolleys*
    Vorallem wenn man sich die Kabine und die Aufstiegsleiter anschaut...

    genau lesen; dann bekommst du raus welchen Modellzeitraum ich meine;-) kleiner Tipp ich hab unter anderem die Worte Valtra und Warnaufkleber benutzt.

    Selbst wenn sie nicht rückläufig sind, sind sie auf jedenfall dort stehen geblieben.
    Aber lest euch doch mal das was ich schreibe genau durch, dann schaut euch die Spielzeuge an und überprüft mal ob es zutrifft. Es gab eine Zeit da hat sich Siku richtig Mühe gegeben. Da hatte beispielsweise jedes Spielzeug individuelle Reifen, jetzt hat auf einmal wieder der NH die Reifen vom Fendt 936 usw.. Schaut euch den neuen Fendt und Mf Drescher an , der besteht zur hälfte aus Teilen des John deere Dreschers. Und jetzt schaut euch die Hänger nochmal an, ich kann da keine Details entdecken.

    Ich stelle es wie bereits gesagt außer Frage dass es sich hierbei um sehr hochwertige Spielzeuge handelt, mit Modellen haben sie aber beim besten Willen nichts zu tun. Vielleicht hängt dass auch mit Wiking zusammen. Vor ein paar Jahren hatte man vielleicht noch den Anspruch es auch den Sammlern recht zumachen, dafür hat man jetzt Wiking.

  • Hallo Marius,
    sicher hast Du recht, wenn Du sagst Siku verwendet für viele Modelle die gleichen- aber Siku ist ja wohl die Fa. mit der größten Reifenvielfalt. Nicht umsonst hast Du ja einige Beiträge vorher von Dir gegeben oder dem zumindest zugestimmt "... Siku sollte nur noch Reifen produzieren".
    So und jetzt schauen wir mal bei Britains: Huch vom 7920 über 7930 über 8330 über 8245R über 7820R über ... - soll ich noch weiter. Das nenne ich Reifenvielfalt oder UH-Einheitsreifen.
    Wenn man ein Haar in der Suppe sucht, findet man auch eines. Wenn man ein Modell gut oder schlecht reden will, schafft man auch das, wobei schlecht machen wohl immer einfacher geht.
    Manch einem soll es ja schon gelungen sein, eine häßliche Frau schön zu saufen.

    Thorsten

  • Warum läuft es wenn ich Kommentare zu Siku schreibe eigentlich immer so aus dem Ruder. Ich gönne jedem seine Sikuspielzeuge, Mich treibt halt nur immer wieder die Frage umher warum sich bei den genialen Schuconeuheiten über die Farbe des Intracs aufgeregt wird (was meiner Meinung nach übrigens ein Detail wäre was man bis zum Serienmodell abstellen kann) und man bei Siku keine einzige kritische Stimme zulässt. Darf man denn nur was schreiben wenn einem die Sachen gefallen?

    Ich will hier nicht weiter Öl ins Feuer gießen.

    Soll auch mein letzter Kommentar dazu gewesen sein.

  • Sorry

    Aber mal ehrlich sorry leute was ist hier eigendlich los was sind hier teilweise für hohlbirnen unterwegs mann mann wochenlang wird gerätselt was kommt und dann ja ne is klar cargos 9600 gibs aufeinmal nicht in wirklichkeit usw mann schaut mal bei denn herstellern auf den seiten und dann sollte man erst ein kommentar hier schreiben oder????????????

    MFG Matthias

  • Zitat von Mettbrötchen;186295

    Wer nicht mal ansatzweise in der Lage ist Satzzeichen zu benutzen, der sollte sich davor hüten andere Leute als "Hohlbirnen" zu beschimpfen!

    Dachte ich mir auch eben .... Naja, was soll´s ...

  • Also ich finde die Schlepper sehen wirklich gut aus. Was mich nur stört sind die Reifen beim Miststreuer und dem Claas Cargo, das sind wieder diesselben die auch auf dem Silagewagen & Dreiachs Muldenkipper drauf sind. Da hätte man sich echt mal was einfallen lassen können.

  • @ M.K., Mettbrötchen u.ä.:

    Kleiner Tip von mir (mache ich selbst auch so):

    Keine Kommentare in Freds mit "Allein-zulässige-Weltreligion-Charakter", das ist alles was mit Siku oder alternativ mit Fendt zu tun hat. Es lohnt einfach nicht.

    BTT:

    Prima von Siku, die Reifen kann ich wieder brauchen, beim Rest des "Drei-Hersteller-bringen-dasselbe-Modell-Sumpf" bleibe ich bei den wesentlich detaillierteren Konkurrenzmodellen von Britains (Konkurrenz, weil ebenfalls Spielzeug ;-))

    Jetzt aber schnell weg - - - - - - sonst gibt es wieder Beschimpfungen, wirklich traurig.

    Grüße

    Marc

    Ist halt nur besonders frickelig, die Innenfassung am Rohr beim umfassenden zusammenkleben der zweiteiligen Außenfassung nicht mit zu fixieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!