hi lennart
also was du auf die beine stellst ist echt der hammer
meißtens sind es ja immer die kleinteile
die das modell richtig aufwerten
das ist dir voll gelungen
mach weiter so
mfg marco
hi lennart
also was du auf die beine stellst ist echt der hammer
meißtens sind es ja immer die kleinteile
die das modell richtig aufwerten
das ist dir voll gelungen
mach weiter so
mfg marco
Sehr schön!
Moin,
na für so viele nette Kommentare habe ich auch noch was
ZitatBekommt der 916 noch nen Siloverteiler ans Heck??http://agrarmodellbau.de/images/smilies/hae%20smilie.gif">http://agrarmodellbau.de/images/smilies/hae%20smilie.gif">
Ne da kommt ein Düngerstreuer ran. Außerdem bekommt er noch hinten Zwillinge
Moin,
gestern ist mein Düngerstreuer angekommen
Jetzt meine Frage :
Könnte da noch eine Vergrößerung drauf ? Oder ist das dann zu viel
Ich würde den gerne noch ein bisschen größer haben
Moin lennart,
du könntest noch den Aufsatz von Rauch streuer dazwischen setzen! Ich würde es aber so lassen;)
da kannst du schon noch was raufpacken!
musst halt nur aufpassen dass er auf der Forderachse nicht zu leicht wird!
Nur Warum willst du ihm noch Zwillingsreifen verpassen??
Mir würde er so viel besser gefallen.;)
Also bei dem Schlepper könntest du den Aufbau noch vergrößern, würde sich bestimmt gut machen;)
Mir persönlich würde er auch ohne Zwillinge besser gefallen;)
schau doch mal auf der hersteller hp ob es noch größere aufbauten gibt. nehm aber fast an das ist schon der größte.
brettchen ran haben auch viele praktiker aber bei dem trumm?? ich weiß nicht...
Moin,
also es sollen maximal 1100l in den Streuer rein gehen...:-? Dann kommen da noch mal 100l drauf glaube ich.
Lennart in den Streuer ohne Aufsätze gehen 1100 Liter! In unsere rauch Axeo`s Im Winterdienst gehen schon 1000 liter mit Aufsatz;)
Moin Moin .... Die Modelle sehen ja wohl mal Mega Gail aus !! Aber warum Zwillingsräder vor nen Düngerstreuer ?! Für wiesen oder warum ?!;)
Also in den Axis 40.1 (um den es sich hier handelt) gehen so wie er ist 3000l rein.
Der nächst größere Streuer wäre dann der 50.1 mit 4000l Fassungsvermögen.
Theoretisch könnte man den Aufbau noch etwas vergrößern da meines Wissens der 40.1 und 50.1 fast Baugleich sind.;)
Ich kenne hier in der Gegend auch 2 Landwirte, deren Streuer mit Aufbauten im angehobenen Zustand schon höher sind als der Schlepper. Einer von den beiden Schleppern ist sogar ein 800er Fendt. Also pack mal noch was rauf da!;)
Moin,
uppssii Dann hab eich mich da wohl ein bisschen verguckt
Warum Zwillinge ? Weil es bei uns in letzter Zeit ziemlich nass war und da ich meine Böden gerne ein bisschen schonen möchte bekommt der Zwillinge Und weil ich finde das das dem ziemlich gut steht
Moin Lennart,
also an den Streuer würd´ ich auch sagen,
kannste ruhig noch was rauf packen...
und mir würde er ohne Zwillinge
auch besser gefallen...
ansonsten wie immer allererste Sahne...
Gruß Tobi...
Achso Lennart.;)
Toller Umbau.
Achja, ich bin für Zwillingsbereifung.
Ich finde den Fendt echt hässlich keinplan warum er mag mir net gefallen:-(
Moin,
ZitatMettbrötchen [INDENT] Toller Umbau.
Achja, ich bin für Zwillingsbereifung.
Endlich mal einer der dafür ist
ZitatAgrofarm [INDENT] Ich finde den Fendt echt hässlich keinplan warum er mag mir net gefallen:sad:
[/INDENT]
Das ist Geschmacks Sache
[/INDENT]
Zitat von Deutzfahrer 09;199083
Endlich mal einer der dafür istDas ist Geschmacks Sache
[/INDENT]
Ich bin auch dafür, aber nur Hinten! Wenn der Streuer voll ist, dann hat der Schlepper kaum Druck auf der Vorderachse.
Mir schmecken deine Fends;-)
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!