Moin,
habe gestern nen Britains Deutz DX 110 erhalten, habe nun folgende Frage:
Passt bei dem der Maßstab nicht? Der wirkt irgendwie recht klein, weiß da einer was zu?
Moin,
habe gestern nen Britains Deutz DX 110 erhalten, habe nun folgende Frage:
Passt bei dem der Maßstab nicht? Der wirkt irgendwie recht klein, weiß da einer was zu?
Die Frage habe ich mir auch schon oft gestellt, ist enorm klein das Ding, soll aber 1:32 sein... Nur wenn ich den neben dem Schuco DX 230 stelle findest du von dem Britains DX nichts wieder.
Klar ist der DX 230 um einiges größer als der DX 110 im Original..... Aber hier der Modellunterschied in 1:32 ist rein zu doll...
Hallo Zusammen
Man hat es in den achzigern und neunzigern nicht so ganz genau genommen mit dem Maßstab:p
Habe mir leztes Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr einen Deutz DX6.61 gebaut. Haube vom Britains DX6.50,
Kotflügel und Kabine vom Siku DX6.07 und das Fahrgestell vom UH Agrotron K100.
Hat alles zusammen gepaßt und ich brauchte nichts zu kürzen. Im Orginal würde da nichts passen von den Längen her.
Wie gesagt, man hat res nicht so genau genommen mit dem umrechnen.
Gruß Frank
Ja mit den 1:32 ist son ne Sache bei den alten Britains, aber der Dx 110 ist nach wie vor eines der schönsten Deutz Modelle die hergestellt wurden.
Gruß Micha
Ich habe leider keinen Britains DX mehr, könnte evtl. mal jemand einen Vergleich zwischen einem solchen und einem Deutz 13006 von weise-toys zeigen ? Diese müssten ja eigendlich in 1:1 vergleichbar groß sein.
M.f.G. Dieter
Hier Dieter bitteschön, selbst das passt nicht...
Wie siehts denn im Vergleich mit dem Siku Deutz DX aus?
Irgendwie werden hier wieder Äpfel mit Birnen verglichen - und das, wo zwischen den Modellen modelltechnisch quasi Generationen liegen.
Moin,
der DX 110 ist 1:35, eventuell sogar noch ein Tick kleiner. Bei diesem Modell muss den Britans Leuten der Bleistift abgerutscht sein .....
Zitat von MF8480;198329Irgendwie werden hier wieder Äpfel mit Birnen verglichen - und das, wo zwischen den Modellen modelltechnisch quasi Generationen liegen.
Ja und was hat das eine mit den anderen zu tun... 1:32 ist bei mir 1:32, egal ob da jetzt 100 Jahre oder 1 Jahr dazwischen liegen, ist es bei dir nicht so:?
Das mit dem Maßstab ist, wie schon erwähnt, bei den alten Modellen eh so ne Sache. Siku hat ja den Deutz ursprünglic als DX 86 rausgebracht, am Ende war es ein AgroStar 6.61, mal von den Veränderungen an Kotflügeln usw. abgesehen, würde das heißen, dass bei Deutz damals ein 80 PS Schlepper genauso groß war wie ein 140er. Auch bei Britains sind solche Ungenauigkeiten in den früheren Jahren zu finden. Ich denke, dass das Hauptproblem ist/war, dass es damals vorrangig darum ging ein Spielzeugmodell zu produzieren. Mir war es als kleiner junge egal, ob mein Siku Deutz zu klein war und mir war letztenendes auch egal, ob er mit der angehängten Mashcine in der Realität klarkommen würde.
Aber auch trotz der Maßstabsmängel würde ich mir einige alte Modelle jederzeit wiederkaufen...
Ja der Deutz ist unbestritten ein Top Modell von Britains, habe den gestern mal abgemessen und das Hauptproblem ist die Kabine. Der Rest passt halbwegs, nur die Kabine ist viel zu klein.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!