Schön wieder was blaues zu sehen und der Block gefällt mir auch.
Der Dichtungsgummi war wirklich zwischen Frontmaske und Dieseltank verbaut.
Hoffe du findest genug Zeit um dich weiter um den Eicher zu kümmern.;)
EICHER 3105 A erstes Update seit 2016 ! ;-) P.9
-
-
Schaut super aus, der Lack!
-
Jaaa,sehr schön Michael...
du kannst ja nicht nur Schlüter...
Gruß Tobi... -
-
Servus, wie weit ist der Eicher schon gekommen. Lass uns bitte nicht zu lange warten auf Fortschritte.;)
-
Hm... der Eicher... wartet auf Ätzteile für die Kabine... Andererseits hab ich schon überlegt, ob ich die Kabine nicht komplett neu aufbauen soll. Die wesentlichen Maße stimmen zwar, aber die Neigung der Frontscheibe ist etwas zu steil und auch die Fenster würden sich mit einer neuen Lösung einfacher einbauen lassen. Und wenn die Türen sich auch noch öffnen ließen...;)
Eigentlich hab ich an dem Eicher eh schon so viel geändert, da käme es auch nicht mehr drauf an...
-
Da hast du bestimmt recht, wirklich viel ist ja nicht übrig geblieben. Aber wenn schon denn schon....;)
-
-
Hallo zusammen,
hier gab es lange keine Aktualisierung... das möchte ich nun ändern...
Aufgrund der ganzen Schlüterprojekte war der Eicher bislang hinten angestellt, zumal ich mir auch noch nicht sicher war, wie es hier weiter gehen sollte... Das Fahrgestell ist fertig, Probleme macht aus meiner Sicht jedoch die Kabine... Der Resinguss ist nicht optimal, ich musste an den Kotflügeln viel nacharbeiten (falsche Länge usw) und der Winkel der A-Säule ist viel zu steil. Nach längerer Denkzeit hab ich mich dazu entschlossen die Kabine völlig neu zu gestalten und die diversen Fehler auszumerzen.
Hier ein erster Entwurf, die Umsetzung soll dann als 3D-Druck erfolgen... Auf das Ergebnis bin ich schon gespannt...
-
Das hört sich sehr interessant an, so dass ich als Eicher-Fan schon auf die Umsetzung gespannt bin.
-
- Offizieller Beitrag
Die Planung sieht schon Klasse aus.
-
-
So, liebe Leute... im Januar 2014 hätte ich wohl auch nicht gedacht, dass die nächste Aktualisierung in diesem Thema erst 2 Jahre später erfolgen würde...
Eigentlich hatte ich ursprünglich vor, den Bausatz des Wespe-Eichers nur leicht zu verbessern (neue Bereifung, Lenkachse, beweglicher Kraftheber) und das Projekt schell abzuschließen... Dann hatte mich irgendwann der Ehrgeiz gepackt und grad unter dem Eindruck des aus meiner Sicht an vielen Stellen suboptimal umgesetzen Eichers von Schuco, wollte ich bei meinem Modell dann keine Kompromisse mehr machen. Der Wunsch nach korrekte Formen führte dann zur Neukonzeption der Kabine... Aufgrund anderer Projekte und guter beruflicher Auslastung () war mein Kabinenkonzept jedoch erst Ende letzten Jahres in den Grundzügen fertig...
Und dann galt es für Tim noch in zich Stunden geduldiger Arbeit, begleitet von vielen "last minute" Änderungen meinerseits, die nicht immer stimmigen Skizzen zu einem großen Ganzen zu verbinden... Wie gewoht hat er dabei aber ganze Arbeit geleistet... und so bin ich seit letzter Woche stolzer Besitzer dieses Esembles:
Beim ersten Anpassen stellte sich dann heraus, dass die Kabine leider etwas zu hoch sitzt... diverse Anpassungen später sieht es jetzt schon so aus:
Dazwischen ging wieder allerhand Zeugs schief, beim Versuch Material wegzufräsen ist der untere Teil mit den Kotflügeln schon gesprungen und musste neu ausgerichtet und geklebt werden... Jetzt passen die Teile halbwegs... nur das Fahrgestell muss nochmal etwas überarbeitet werden... wie es weitergeht, seht ihr hoffentlich demnächst... (u.a. muss ich jetzt gaaanz viele Ätzteile zeichnen...:D)
Lohn des nun doch recht aufwändig gewordenen Modells soll das einstige Flagschiff 3133 von Eicher werden, in der Ursprungsversion von 1977. In Details und Ausgestaltung erwarte ich mir (nicht nur beim Danebenstellen) einen deutlichen Kontrast zum Schuco-Modell.
Nebeneffekt... von dem ursprünglichen Bausatz von Wespe ist außer Motor und Getriebeteilen nicht mehr viel übrig geblieben...
Zur Erinnerung, so sah das mal aus:
-
- Offizieller Beitrag
Was lange währt wird endlich gut, oder wie sagt man.;)
Der kann ja nur perfekt werden wenn er aus deiner Werkstatt kommt.
Der Baufortschritt deutet auf jeden Fall darauf hin. -
Da habt ihr euch mal wieder verausgabt! Hut ab!
-
-
Das hört sich auf nach modelltechnischer Großbaustelle an, bin gespannt wie´s weitergeht. Der Anfang sieht ja schon mal sehr gut aus.
Mich würde auch das Ätzblech, wenn´s denn mal fertig ist, interessieren. Vielleicht kannst du davon ja auch mal ein Bild posten.
-
So wie es aussieht, bist du jetzt mit deinem Eicher in der falschen Abteilung. Mit Umbau hat das eigentlich schon fast nichts mehr zu tun
Der hat sich jetzt ja fast zu einem kommpletten Eigenbau entwickelt, aber etwas anderes hätte man von dir auch nicht erwartet.
Ich freue mich schon auf weitere Fortschritte, aber hoffentlich nicht erst wieder in zwei Jahren:D -
Zitat von MikeM;397936
[...] In Details und Ausgestaltung erwarte ich mir (nicht nur beim Danebenstellen) einen deutlichen Kontrast zum Schuco-Modell. [...]
Ob dieses Vorhaben aber funktioniert wage ich ja noch zu bezweifeln, wenn ich mir das so ansehe...
Alter Schwede..., Hammerteil!
-
-
Einfach nur absolut spitze :o
Mehr brauchts nicht denke ich;) -
Zitat von fandö;397956
Mich würde auch das Ätzblech, wenn´s denn mal fertig ist, interessieren. Vielleicht kannst du davon ja auch mal ein Bild posten.
Jupp, kann ich... zunächst mal die Vorlage dazu:
Lüftergitter mit Scheinwerfern, die Deckel am Kurbelwellengehäuse, Fenstergummis und einige andere Kleinteile sind geplant...
Zudem habe ich mich zwischenzeitlich entschieden, auch den Rest des Fahrgestells komplett eigenständig umzusetzen... also ohne "Wespe-Reste", da mir am Fahrgestell doch zu viel Bastelei und Improvisation geblieben war... nachdem der "Oberbau" jetzt so aufwändig ausgefallen ist, wäre ein Verbleib des Fahrgestells in der vorliegenden Weise in etwa so, als ob man die Karosserie eines Porsche auf das Fahrgestell eines VW-Käfers setzen würde... Bilder demnächst...
-
Wow, tolles, sehr anspruchsvolles Projekt, ganz klasse und sauber gearbeitet!!
-
-
Ein Superprojekt wird genial umgesetzt ...!!
Gruß
Alois -
Genial !
So einen hat mein Nachbar auch gehabt !
Da freu ich mich drauf , wenn der fertig ist ! -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!