Hallo zusammen, heute habe ich die ersten Muster der Beton-Gewichte von Rocco bekommen. Ich finde, die sind richtig Klasse geworden und bedanke mich bei Rocco, das ich die Ersten Muster bekommen habe... jetzt ein paar Infos und natürlich auch Bilder... es gibt zwei Größen. Beide Größen paßen an den MB-Trac 1600 von Weise und an den 1800 von Schuco (bei diesem auch in die HH). Leider paßt das große bei keinem anderen Schlepper, weil der Durchmesser zu groß ist, was aber nicht Rocco´s Schuld ist, sondern meine. Das es nicht paßt, liegt auch daran, das die meisten Unterlenker schräg laufen und ich das so nicht bedacht habe... hier mal ein paar Bilder, wo man sieht, wo sie passen und wo nicht. als erstes ein paar Bilder von MB-Tracs von Weise und Schuco. Wenn ihr Fragen habt, hoffe ich, das ich euch helfen kann...;)
Beton-Gewichte von Rocco Meyer: die Ersten Muster...
-
-
Und noch in der HH des 1800er´s von Schuco:
-
Hast du zufällig den TTV 630 und 430 und kannst es mal an denen ausprobieren ?
Also mit dem kleinen Gewicht -
-
Am TTV 630 passen beide nicht, weil die Unterlenker schräg zu laufen.
Das gilt für alle Wiking-Schlepper...
den TTV 430 habe ich leider nicht... -
Hier noch ein paar Bilder:
-
Was ich noch sagen wollte: wie zu sehen ist, ist die Stange für den MF 7499
etwas zu dick. Das ist auch z.B. beim NH T 7.210 von UH der Fall, aber ich denke,
das wird für Rocco kein Problem sein...;) -
-
Hallo Tobi,
danke dir für die Bilder und natürlich auch ein Dankeschön an Rocco für die gute und schnelle Umsetzung.
An älteren Schleppern (wie z. B. von MB/Fendt...) gefallen mir solche Gewichte am besten.
-
Genau Tobi, find ich auch. Zu älteren Schleppern
passen die am besten... -
Mensch, wenn ich mir die Bilder noch ma so anschaue,
is wohl mal wieder Modelle putzen angesagt...:? -
-
Danke für die Bilder, Tobi!
Rocco`s Gewichte find ich klasse, besonders das kleine Teil!
-
Alles klar, kein Problem...
ja, die sind richtig gut geworden...
eins, zwei kleine Änderungen und die
werden der Hammer... -
Finde die auch richtig schick gerade am Trac da sie auch so in die zeit reinpassen usw............. wenigstens noch was nach dem großen schreck heute mittag wa !?
-
-
Hallo Tobi,
richtig toll, dass Du gleich so loslegst.
Zitat von fendtpower939;233515...
Das es nicht paßt, liegt auch daran, das die meisten Unterlenker schräg laufen und ich das so nicht bedacht habe......Wie lang dürfen sie denn etwa sein? Ich könnte auch eine Fase randrehen, etwa so wie auf dem Bild:
gefunden bei landwirt.comEin Gewicht mit sechseckigem Querschnitt habe ich auch gerade in der Mache. Bei dem werde ich die Länge um 2-3 mm reduzieren, damit es auch bei kleinen FH passt.
Zitat von fendtpower939;233534Was ich noch sagen wollte: wie zu sehen ist, ist die Stange für den MF 7499
etwas zu dick. Das ist auch z.B. beim NH T 7.210 von UH der Fall,...Da war's doch gut, dass ich noch keine U-Scheiben bestellt habe. Was meinst Du, passen 1,2 mm oder soll ich lieber gleich auf 1,0 mm gehen?
Danke nochmal für die schöne Vorstellung.
-
Moin Rocco,
kein Problem, gerne...
mach sie sicherhaltshalber gleich auf 1,0...;)
hoffe nur, das sie dann nicht zu klein wirken...
oder halt die Stange nicht mittig ansetzen...
hoffe du weisst, was ich meine... -
Hallo Tobi,
ich werde 1,0 mm Rundmessing nehmen. Wenn ich das mal in 1:1 umrechne, sind das immerhin 32 mm, das sollte reichen.
Die Stange und die Scheiben werde ich brünieren, dann muss man später höchstens noch die Schnittflächen an der gekürzten Stange mit nem Edding schwärzen ... fertig.Außermittig würde ich die Stange nicht einsetzen, dann kippt das Gewicht vorn über. Das ist dann eher ein Fall für eine Dreipunkt-Aufhängung, wie wahrscheinlich überhaupt bei den richtig großen Gewichten.
-
-
Ja, das ist das Problem wenn die Stange nicht mittig ist...
eine Möglichkeit wäre noch, das Gewicht hochkant zu stellen
und dann die Aufnahmen für die Unterlenker an den Seiten zu
platzieren, und dann oben die Aufnahme für den Oberlenker
anzubringen... -
- Offizieller Beitrag
Die neuen Gewichte sind Spitze
Beim neuen John Deere 6210R passt es leider auch vorne nicht ganz:
Da passt das originale besser;)
Vieleicht ist es etwas schmaler besser, dann passt es auch an den euenn Euro-trac
Oder gibt es evtl. die Möglichkeit die Gewichte aussen etwas Spitz zulaufen zu lassen ?M.f.G. Dieter
-
Zitat von Dieter 1:32 Fan;234642
...
Da passt das originale besser;)
Vieleicht ist es etwas schmaler besser, dann passt es auch an den euenn Euro-trac
Oder gibt es evtl. die Möglichkeit die Gewichte aussen etwas Spitz zulaufen zu lassen ?M.f.G. Dieter
Hallo Dieter,
kannst Du mal bitte messen, wie lang das Gewicht sein darf? Wenn's geht auch das größere.
Ich will nämlich heute Nachmittag das sechseckige abdrehen, da kann ich mir die beiden anderen gleich nochmal vornehmen.Ich würde es so machen:
- Das kleinere Gewicht nur kürzen, damit es passt.
- Das große Gewicht kürzen und mit einer Fase versehen, ähnlich dem sechseckigen auf dem Bild oben.Ansonsten fehlen für die Serie nur noch die MS-Schieben, die sind bestellt.
-
-
- Offizieller Beitrag
Beim Wiking John Deere für die Fronthydraulik würde es in 2mm schmaller sehr gut passen,
Beim Eur-trac würde es durch die sehr schrägen Unterlenker wohl zu schmal werden............M.f.G. Dieter
-
Danke dir, da werd ich mich drüber her machen.
Für den Euro-trac sind dann vielleicht Dreipunktgewichte besser geeignet. Die haben den Schwerpunkt mehr nach vorn und ragen nicht so weit zwischen die Unterlenker.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!