Dremel

  • Hallo,

    heute ist mir mein xter billig Dremel verreckt, möchte mir jetzt einen ''guten'' Dremel zulegen, könnt Ihr mir da was Empfehlen

  • Hallo,
    viele sagen dass die Dremel von Proxxon sehr gut seihen sollen.
    Ich benutze zwar noch einen normalen Dremel Aldi der reicht aber für den Anfang.
    Wen der aber nicht mehr will steige ich auch auf einen Proxxon Dremel um.
    Für den bekommt man auch sehr viel Zubehör wie ich finde, mein großer Conrad hat eine menge Zubehör und Dremel von Proxxon.
    Ich hoffe ich konnte dir helfen.
    MfG Timo.

  • Also die welle ist nur ne verlängerung, damit musst du den dremel nicht in der hand halten sondern nur die verlängerung. Ich hab nen original und nen aldi dremel, der originale ist schon besser im direkten vergleich. Ist so wie überall: billig bezahlst du immer doppelt.

  • Die Biegsame Welle hat den vorteil das man sie (wie der Name schon sagt sie biegen kann) so kommt man besser an verwinkelte Stellen.
    Ich selber habe auch eine.Wen ich mal ein Modelle auf Siku Control umbaue muss manchmal Platz geschaffen werden damit alles
    an Elektronik rein passt und dafür ist die Biegsame Welle gut.

  • Die beiden billigen waren mehr oder weniger nur geliehen !Ich fahre morgen mal in den Baumarkt, der eine hat Original Dremel im Angebot und der andere macht mit Proxxon rum !
    Danke Euch allen für Euer Feedback !

  • Hallo
    Also wenn du kleinere Umbauarbeiten machst so wie ich kann i dir den Dremel 8000 mit Akku empfehlen.Hab mir mittlerweile den 2 ten gekauft und bin sehr zufrieden damit.Hab auch das ganze zubehör von dremel und es klappt alles sehr gut .Da ich hab auch schon mehrere Billiggeräte hatte kann ich nur sagen das ich mir nur noch Qualität kaufen möchte.Hoffe das ich dir weiterhelfen konnte.

  • Zitat von Fendt 626;236262

    ...Ich hab nen original und nen aldi dremel, der originale ist schon besser im direkten vergleich. Ist so wie überall: billig bezahlst du immer doppelt.

    Genau diese Erfahrung hab ich auch gemacht! Habe mittlerweile einen Originalen von Dremel! Das Zubehör ist
    reichhaltig, teilweise bekommt man div. Sets, dann kann man sich aussuchen, was man benötigt und kann noch
    ein paar Euros sparen!

    Gruß Markus

  • Nabend Mario,

    Proxxon IB/E hab ich schon seit bestimmt 6 Jahren. Perfektes Gerät, auch falls mal was kaputt gehen sollte gibts bei Proxxon immer Ersatz.
    Bekommst Du beim Seller-Keller oder Fluid-Online günstig.
    Aber ist vielleicht auch Geschmackssache...ich stehe halt auf Proxxon;)

  • Ich arbeite mit drei verschiedenen Versionen, ein Dremel und zwei billig Bohrschleifern.
    Eindeutige Erkenntnis, Dremel und Proxxon bauen die besseren Werkzeuge.
    Allerdings hat der Dremel ein Zollgewinde, so kostet ein Bohrfutter (Und das sollte man sich gönnen) das Dreifache.
    Aber es gibt für den Dremel mehr Zubehör, ob man es braucht?

  • Ich würde auch keinen billigen mehr kaufen. Den von irgendeinem Sonderpostenmarkt bei mir in der nähe hatte viel zu wenig Leistung, und war auch recht schnell durchgebrannt, und das Spannfutter für die Werkzeugaufname war schnell kaputt.
    Daraufhin habe ich mir einen originalen Dremel gekauft, mit dem ich sehr zufrieden bin. So eine biegsame Welle hat auch den Vorteil, dass man länger genau mit der Maschine arbeiten kann, da man nicht immer den schweren Motor halten muss, sondern nur den leichten Vorsatz an der Welle.

  • Moin Mario,

    also ich habe mittlerweile seit 3 Jahren das Stylus Modell von Dremel.
    Bin damit absolut zufrieden, vorallem das arbeiten ist sehr angenehm da das Gerät wirklich in der Hand liegt, ohne ihn großartig festhalten zu müssen!

    Die Leistung die er hat, bringt er wirklich bis zum Schluss.Erst dann schaltet er auf einmal komplett ab.Kein schleichender Verlauf, sehr von Vorteil.

    Kann ihn nur empfehlen.

  • Zitat von Siku Efficient Technology;236263

    Die Biegsame Welle hat den vorteil das man sie (wie der Name schon sagt sie biegen kann) so kommt man besser an verwinkelte Stellen.
    Ich selber habe auch eine.Wen ich mal ein Modelle auf Siku Control umbaue muss manchmal Platz geschaffen werden damit alles
    an Elektronik rein passt und dafür ist die Biegsame Welle gut.



    Wie machst du das denn in den usa? Baust du da extra die stecker um? ....

  • Für die Stecker gibt es doch Adapter, der Strom ist aber anders oder?

    USA: 110 Volt nominal, 117 Volt effektiv, 60 Hz
    Deutschland: 220 Volt nominal, 230 Volt effektiv, 50Hz

    Also ich hab seit Jahren nen Proxxon und bin absolut zufrieden. Der Original Dremel ist auch teurer meine ich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!