Hanomag Robust 900/901 A, das wäre mal was!!

  • Modelle von Maschinen und Fahrzeugen untergegangener Marken haben ja einen besonderen Wert, sie sind ein wie ich finde wertvoller Beitrag zur Erinnerung an die Technikgeschichte.

    Genau wie bei LKW und Baumaschinen geht es mir bei Traktoren, von den aktuellen, modernen brauch ich kaum ein Modell, die gefallen mir fast alle nicht besonders.
    Es hat wohl etwas damit zu tun, was man als Kind gesehen hat, das prägt die Vorstellung von schöner Technik, die Eindrücke in der Kindheit wirken weit stärker als alles was später kommt, sie setzen den Anker. Daher sprechen mich z.B. die IHC Modelle sehr an.

    Auch ein m.E. besonders schöner Traktor, zudem in einer außergewöhnlichen Original-Farbe, war der Hanomag Robust 900 A, der größte Hanomag und der, mit dem die Marke verschwand.

    Wer keine Vorstellung davon hat schaue mal in Google und kann dann vielleicht sofort verstehen, warum ich gerade den so reizvoll finde, es ist das besondere Frontdesign und die einzigartige Farbe.

    Von Siku gab es in den 70ern lange vor der 1:32 Farmserie mal ein nicht besonders gutes 1:55 Spielzeug das den Hanomag 900 (ohne A) darstellt, leider größtenteils in völlig falschen scheußlichen Farben, der in der halbwegs richtigen Farbe ist extrem selten.

    Interessant ist auch, dass gerade vom 900 A viele Bilder existieren, die den Traktor mit besonderen Reifen zeigen, d.h. solchen, die man an landwirtschaftlichen Traktoren seltener findet und die eher an gewisse Profile bei Reifen von Baumaschinen erinnern, das wäre mal was anders.

    Wenn jemand dafür Namen kennt? Hat das beim Hanomag einen besonderen Grund?

    Ein Hanomag Robust 900 A Modell sollte ein offenes Dach im Fritzmeier-Stil haben.

    Gruß

    Grader

  • Robust

    Hallo, das wär mal was, so ein Hanomag 900/901A in 1:32. Ich weiß noch wie die auf den Markt kamen und auf den Ausstellungen Menschentrauben anzogen. Alle waren sich einig: Das ist der Traktor! Und der Sound der 6 Zylinder! Leute, wir müßen alle zusammenhalten, das es von dem ein Modell gibt. Gruß Erwin

  • Hanomag

    ... als Kleinserie von Tyro Toys gibt es den ja bereits.
    Ich würde mich aber auch freuen, wenn der als "Großserienmodell" auf dem Markt kommt.
    Obwohl, da gibt es noch viel mehr schöne Hanomags ... ich denke da an Robust 800, K90, uvm.

  • Die Eckhauber von Hanomag... ja, die fehlen noch als Modell. Eckig, markant und zeitlos schön. Gewisse Ähnlichkeiten mit den eckigen Fendts kommen nicht von ungefähr. Beide "Haubenformen" stammen aus der Feder von Louis Lucien Lepoix, einem französischem Industriedesigner, der besonders in der Nutzfahrzeugsparte in den 60ern und 70ern nachhaltig aktiv war. Ich würd einen nehmen;-)

  • Also dass der geniale Lepoix auch bei den Traktoren beteiligt war, wusste ich nicht, es passt aber bestens ins Bild, so modern wie die heute noch wirken. Bekannt ist es bei den leichten Hanomag LKW und bei den Henschel LKWs (Hauber und Frontlenker) aus der Zeit, bei Magirus hatte er auch die Hand im Spiel.

    Dass es den Robust 900 A von Tyroller gibt weiß ich, ich habe großen Respekt vor dieser Kleinserienarbeit, weil aber Resin dabei ist bin ich skeptisch, das ist oft nicht dauerhaft haltbar, was bei teuren Sachen natürlich schwer wiegt.

    Dieses Bild zeigt solche besondere Reifen (auch hinten genau hinsehen, sehen aus wie Radlader- und Grader-Reifen):

    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…bust_901_ES.png">http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…bust_901_ES.png

    Aber ich denke nun dass das eher ein Einzelstück ist und die meisten 900 A "normale" Ackerreifen haben.

    Gruß

    Grader

  • Ich würde mich riesig über einen Hanomag freuen!
    Mit einer Grundform wäre es ja auch möglich, verschiedene Modelle herzustellen.
    Da sich der Brilliant 701 und der Robust 901 sich nur an der Motorleistung unterscheiden, könnte man beide Modelle herstellen. Von beiden gab es ja auch eine Hinterradversion, die zwar heute nicht so beliebt bei Sammlern ist, aber in ungefähr gleicher Stückzahl wie die Allradversion gebaut worden ist.

  • Eien Hanomag Robust würde ich sofort nehmen.
    Ein Brillant mit eckiger Haube wäre aber auch ok..am liebsten mit dem Hanomag Gitter-Rohrfrontlader.

    UNd wenn es bei Varianten bleibt, den MBtrac 65/70 bitte mit dem geschwungenen Baasfrontlader

    Achja Träumen ist kann ja so schön sein

  • Oder mit Pritsche Hans so wie hier:

    %22http://http://fahrzeugseiten.de/Traktoren/Merc…5-70_06m.jpg%22">http://fahrzeugseiten.de/Traktoren/Merc…c_65-70_06m.jpg

    %22http://http://fahrzeugseiten.de/Traktoren/Merc…5-70_06m.jpg%22">

    %22http://http://fahrzeugseiten.de/Traktoren/Merc…5-70_06m.jpg%22">

    %22http://http://fahrzeugseiten.de/Traktoren/Merc…5-70_06m.jpg%22">

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Norbert

    Wer hat denn die Rechte und kann Lizenzen für Hanomag-Modelle vergeben? Oder auch dagegen klagen wenn jemand einen 45 jahre alten Schlepper als Vorbild für sein Modell nimmt und einfach baut.

    Die Hanomag gibt es so nicht mehr.Die Traktorensparte ist wegen der Ersatzteilversorgung sicherlich an einen anderen Landmaschinenhersteller weitergereicht worden...... und den Baumaschinenbereich hat letztendlich Komatsu übernommen.

  • Zitat von hg65;366053

    Norbert

    Wer hat denn die Rechte und kann Lizenzen für Hanomag-Modelle vergeben? Oder auch dagegen klagen wenn jemand einen 45 jahre alten Schlepper als Vorbild für sein Modell nimmt und einfach baut.

    Die Hanomag gibt es so nicht mehr.Die Traktorensparte ist wegen der Ersatzteilversorgung sicherlich an einen anderen Landmaschinenhersteller weitergereicht worden...... und den Baumaschinenbereich hat letztendlich Komatsu übernommen.

    Hab hier auch noch etwas zum Thema Lizenzen aus `nem H0 Forum :

    Lizenzen blieben unter den H0-Modellautoherstellern das große Thema der 66. Spielwarenmesse: ob ihr Erwerb überhaupt erforderlich ist, welche Gebühren akzeptabel und welche Vertragsbedingungen handhabbar. Fünf Jahre nach dem wegweisenden BGH-Urteil im Prozess von Opel gegen Autec/Cartronic werden einzelne Hersteller mutiger und stellen Miniaturmodelle vor, ohne zuvor eine entsprechende Lizenz erworben zu haben – moderne Vorbilder. Denn was älter ist als 25 oder 30 Jahre, sei lizenzfrei machbar, lautet die inzwischen branchenweit verbreitete Ansicht. Die Vorbildhersteller sehen das anders und führen Prozesse um ihre Rechte und ihre Einnahmen. Das Thema wird uns noch eine Weile verfolgen.

  • Zitat von farmer2d;366483

    Soviel ich weis hat Komatsu die Rechte von Hanomag erworben , und Schuco hat die Lizenz alle Hanomag Modelle zu fertigen.

    Hörensagen, aber meiner Quelle kann ich vertrauen.

    Weiß garnicht wie das gehen soll,Volvo hatte doch die Rechte für den Schlepperbau gekauft.

    Mit freundlichem Gruß Michael

    Hanomag immer ein Scharr mehr !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!