Genau so muß das, Rocco.:D
Meine Sammlung, die eigentlich gar keine werden sollte.
-
-
schöner neuzugang
-
- Offizieller Beitrag
Schöner Neuling.
-
-
kann ich nur zustimmen klasse modell
-
Ja,der kann sich echt sehen lassen
Aber der Hintergrund,den könntest du doch auch als Dio umsetzten,dann kommen die Modelle noch besser rüber:D -
Nee Torben, das Silo krieg ich bei mir nicht unter.
Die Fotos sind nicht so besonders. Eigentlich wollte ich an einem anderen Silo fotografieren, aber da war auf dem Zufahrtsweg ein Schlagbaum. Und ich wollte das Zeug nicht 300 m weit schleppen. Bis ich am nächsten Silo war, hat sich die Sonne langsam verabschiedet.
Außerdem hatte ich für die Kamera kein Stativ mit, um die Blende ganz zudrehen zu können.
Lustig ist aber, wie vorbeilaufende Leute so einen Beknackten anstarren.
-
-
In Seeheim hab ich noch überlegt, dass ich demnächst ein Modell mit echter FH und HH brauche, wenn die neuen Dreipunktaufnahmen für die großen Gewichte fertig sind und dass mir noch ein Deutz auf dem Tisch fehlt.
Am Montag hat Tobi (fendtpower939) dann mit seinem Angebot meiner Entscheidung nachgeholfen. Danke nochmal für die Expresslieferung, 22 Stunden nach der ersten PN hatte ich das Modell in der Hand.
Dann sind da noch meine beiden Einkäufe aus Seeheim.
Und dafür ist der 406 gedacht:
-
schön die neuen
-
Da isser ja.:p
Sehr gern geschehen. -
-
deine Modelle gefallen mir sehr gut
-
- Offizieller Beitrag
Sehr schön zu sehen wie deine Sammlung die eigentlich garkeine werden sollte immer größer wird.
-
Sehr Schön deine Neuzugänge.
Aber glaubst du das der MOG sich mit dem Gewicht noch vom Acker zieht ?
-
-
Hallo Michael,
das Gewicht, das die Idee geliefert hat, ist sogar noch ne Nummer größer. Das ist laut Beschreibung für den U406 gedacht und hat 1850 kg.
Meine beiden sind umgerechnet ca. 1400 kg schwer. Das kleine hat 500 kg, der hintere Teil 900 kg.
Quelle: Ebay Kleinanzeigen -
Na ja bei 90 PS ? Bin in meier Bundeswehr zeit (1993) an einem Samstag,in einen Hafen in Spanien. Bei der Verladung auf ein Schiff,einige Unimogs gefahren.Die Eckigen gingen ja ganz gut,aber die Runden mit Funkkoffer, ging garnicht.Wahren glaubich aber Benziner.
Was für ein Anbaugerät soll den an den Mog, wo ich das Gewicht brauch,ein seitlich angebauter Schlägel mit Ausleger zum Gräben räumen ?
-
Hallo Rocco,
das beste an deiner Sammlung find ich ja noch immer dass es "gar keine sein sollte".
da hat sich ja schon das eine oder andere Schätzchen eingeschlichen, weiter so -
-
Zitat von Hanoman;331103
...
Was für ein Anbaugerät soll den an den Mog, wo ich das Gewicht brauch,ein seitlich angebauter Schlägel mit Ausleger zum Gräben räumen ?
Ich hatte dabei eher an ein Zugfahrzeug für nen Drehschemelanhänger gedacht. Das hat sich so am letzten Wochenende aus den Gesprächen ergeben.
Problem ist halt, dass mir die Praxiserfahrung auf dem Gebiet fehlt. Deshalb bin ich auch für jeden Tip dankbar. -
- Offizieller Beitrag
Das mit dem Gewicht auf dem Mog ist schon OK so, hatten wir "damals" auch so ähnlich auf unserem 406, damit der überhaupt was gezogen hat;)
das war "damals" eigentlich normal so, wenn die Pritsche nicht wirklich anderweitig beladen wurde.
der Dieter
-
Tag, zusammen!
Also von der Qualität sind die Gewichte wieder spitze, die Bauform und die Platzierung einfach so in der Mitte der Pritsche sagt mir nicht so zu.
Bin als Unimog-Fan aber auch irgendwie noch nie auf einen 406er mit Gewicht gestoßen, weder in echt noch in Büchern.
Naja, bin gespannt, was sonst noch für die Mogs von dir kommt.
Gruß
Tobias -
-
Heute kam mal wieder ein Paket:
Drin war ein Samson Tandem Fass von Britains.
Mir gefällt dieses Gespann einfach.
-
Toller Neuzugang Rocco Musste jetzt aber noch umlackieren um das Gespann nachzubauen:)
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!