• Hab mir heute nun doch den 7810 gegönnt ( wollte ich erst nicht ), aber als ich ihn dann im Laden so sah, und der Preis war akzeptabel, hab ich ihn mitgenommen. Als ich ihn zu Hause auspackte, musste ich feststellen, dass sich die linke Tür nicht öffnen ließ, da das untere Scharnier mit festgeklebt war und das am rechten Aufstieg eine Trittstufe fehlte, die aber mit im Karton lag, also alles gangbar gemacht und wieder befestigt. Dann habe ich ihn neben den JD 4955 gestellt, und musste dabei feststellen, daß der 4955 ja fast etwas klein gegen den 7810 aussieht, obwohl ich den 4955 schon mit etwas größeren Reifen bestückt habe. Meine Frage ist nun , stimmt da der Massstab ? Oder ist der 7810 etwas groß oder der 4955 etwas zu klein ? Außerdem haben sie nicht das gleiche John Deere grün. ( der 4955 ist etwas heller ) Ist das original ? Hat John Deere irgendwann mal das grün gewechselt, oder ist das ein Fehler?

  • Hey,

    ich habe meinen heute bekommen. Habe dann die Modelle bei "Sammlungen" mit Bilder eingegeben und wurde darauf aufmerksam gemacht, das der linke Planetendeckel nicht dran ist.

    Auf der anderen Seite sitzt er nicht gerade dran aber es gibt ihn. Schaute noch mal in der Verpackung nach, aber da war er auch nicht. Bei mir geht die Heckscheibe und Türen problemlos zu öffnen, die Spiegel bleiben da wo sie hin gehöhren und sonst ist alles dran. Gut mit der HH ist das so wie beim JD 4955, schlecht etwas anzuhängen. Schön bereift, besser wie beim JD 4955. Nicht so tragisch finde ich es, das von der FH der Oberlenker nicht gibt. Beim anhängen von Frontgeräten ein Problem aber ein Frontgewicht könnte man ja ein Gewicht nehmen das nur in den Unterlenkern befestigt wird. Ansonsten finde ich es auch ein sehr gelungenes Modell.

    Gruß Ulli.

  • Mein 7810 ist heute auch angekommen.
    Keine losen Teile in der Schachtel, Türen gehn auf und Heckscheibe
    auch, Aussenspiegel halten auch in Position, Unterlenker an der FH
    sind auch ok.
    Der Lenkeinschlag ist sehr dürftig, kein Oberlenker ander FH ist auch nicht so toll.
    Aber sonst ... sehr schönes John Deere Modell ....
    ...weiter so !!!

  • Hallo,

    ich habe meinen 7810er jetzt schon ein paar Tage länger und ich scheine ein Glückspilz zu sein. Es ist alles dran, wo es sein sollte. Die Räder drehen. Was will man mehr.
    Die zuvor in den Beiträgen bemängelten Punkte stören mich nicht. Bei uns fahren die 7810er mit Unterlenkern, aber alle ohne Oberlenker rum. Dass ist also nichts Ungewöhnliches. Klar, man kann die Fronthydraulik nicht vernünftig nutzen. Für viele, die Frontgeräte anbauen wollen, ist das natürlich ärgerlich.
    Da ich weder die Front- noch die Heckhydraulik nutze, ärgert mich das nicht.

    Das einzige, was mich sowohl bei allen Schuco- als auch bei vielen Weise Toys-Modellen stört ist, dass es keine Anhängemöglichkeit gibt. Insbesondere bei den MB Tracs und Unimogs von Weise finde ich das richtig daneben. Falls jemand eine einfache Idee hat, wie man die Modelle dieser beiden Hersteller mit Anhängevorrichtungen ausstatten kann, dann bin ich für jeden Tipp dankbar.

    Viele Grüße

    Ralf

  • Zitat von fendtralf;288596

    Hallo,

    ich habe meinen 7810er jetzt schon ein paar Tage länger und ich scheine ein Glückspilz zu sein. Es ist alles dran, wo es sein sollte. Die Räder drehen. Was will man mehr.
    Die zuvor in den Beiträgen bemängelten Punkte stören mich nicht. Bei uns fahren die 7810er mit Unterlenkern, aber alle ohne Oberlenker rum. Dass ist also nichts Ungewöhnliches. Klar, man kann die Fronthydraulik nicht vernünftig nutzen. Für viele, die Frontgeräte anbauen wollen, ist das natürlich ärgerlich.
    Da ich weder die Front- noch die Heckhydraulik nutze, ärgert mich das nicht.

    Das einzige, was mich sowohl bei allen Schuco- als auch bei vielen Weise Toys-Modellen stört ist, dass es keine Anhängemöglichkeit gibt. Insbesondere bei den MB Tracs und Unimogs von Weise finde ich das richtig daneben. Falls jemand eine einfache Idee hat, wie man die Modelle dieser beiden Hersteller mit Anhängevorrichtungen ausstatten kann, dann bin ich für jeden Tipp dankbar.

    Viele Grüße

    Ralf

    Bei meinem Weise MB trac 1100 hab ich einfach ein neues Zugmaul aus einem Poly-U-Profil gebaut.;)

    Ich glaube in ansehbarer Zeit wird der Johny dann auch den Weg zu mir finden...

  • Schönes Modell, werde es mir auch bald warscheinlich Kaufen.

    Kann mal jemand von euch der abstand zwischen den Unterlenkern der

    Fronthydraulik messen da ich gerade ein Gewicht baue und es auch an

    den John Deere passen soll.

  • beim 7810 habe ich den Stift der im Zug maul sitzt vorsichtig rausgedrückt und erst mal durch ein stück Büroklammer als Stecker ersetzt.
    der Breitflächenstreuer passt wunderbar

    für die Front Hydraulik hab ich vom 7430 das Heckgewicht eingehängt
    passt nicht ganz will die stifte zu dick sind
    als Oberlenker hab ich vom 1600 MB den Oberlenker und ein Weistedreieck angebracht.
    z.b. für Siku Gewicht oder passendes Gerät

    MfG Roland

  • Zitat von deutz6806a;288363

    Hey,

    ich habe meinen heute bekommen. Habe dann die Modelle bei "Sammlungen" mit Bilder eingegeben und wurde darauf aufmerksam gemacht, das der linke Planetendeckel nicht dran ist.

    Auf der anderen Seite sitzt er nicht gerade dran aber es gibt ihn. Schaute noch mal in der Verpackung nach, aber da war er auch nicht. Bei mir geht die Heckscheibe und Türen problemlos zu öffnen, die Spiegel bleiben da wo sie hin gehöhren und sonst ist alles dran. Gut mit der HH ist das so wie beim JD 4955, schlecht etwas anzuhängen. Schön bereift, besser wie beim JD 4955. Nicht so tragisch finde ich es, das von der FH der Oberlenker nicht gibt. Beim anhängen von Frontgeräten ein Problem aber ein Frontgewicht könnte man ja ein Gewicht nehmen das nur in den Unterlenkern befestigt wird. Ansonsten finde ich es auch ein sehr gelungenes Modell.

    Gruß Ulli.

    Hallo!

    Habe das mit den Planetendeckeln behoben indem ich auf der einen Seite eine 8 mm Schraube den Kopf abgesägt, auf 4 mm gekürzt geschliffen eingeklebt und lackiert habe. Auf der anderen Seite einfach nur fest angedrückt habe. Hier das Ergebnis.
    Und so meinte ich das mit dem Frontgewicht. Hab da mal eins gebaut.

    Gruß Ulli.

  • Zitat von Jan;297963

    Hallo Ulli,

    hast Du die Unterlenker irgendwie geklebt das die in dieser Position halten ? Bei meinem kannst Du maximal ein Weiste-Dreieck einhängen. Alles andere und schwerere geht sofort nach unten...

    GRuß Jan

    Hallo!

    Mit den Unterlenkern hatte ich keine Probleme, sie halten. Ich hatte nur mit den Planetendeckel Probleme. Rechts schief und links nicht vorhanden.

    Mit dem kleben ist auch keine schlechte Idee, und so schwer ist das Gewicht nicht, er ist aus einem Kunststoff Weinkorken entstanden.

    Gruß Ulli.

  • Zitat von deere6920s;298080

    ganz ankleben? das wäre aber schade!
    sek. kleber ganz spärlich auf die zylinderstangen und dann laaaaange bewegen damit es trocknet aber nicht klebt! notfalls noch ein zweites mal.
    so bekommt die fast immer schwergängig! ab und an geht es leider mal daneben und sie sind ganz fest

    Oder vielleicht mal mit Schraubensicherung probieren. Ist nicht ganz so endgültig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!