Der Link war hauptsächlich auch nur dazu gedacht, möglicherweise weitere Ideen für Verbesserungen am John-Deere-Harvester zu bekommen.
Modelle 1:50
-
-
Hallo Stefan,
ja, da hab ich dich schon richitg verstanden, danke nochmal.
Jetzt aber mal was anderes in 1:50:
Hier handelt es sich um einen Eigenbau eines DEMAG B 408, der Weiterentwicklung des B 406 und "Mutter" des B 410 von Demag.
Viel Spaß mit den Bildern
peterw
-
Sehr Toll!!!
mir gefällt er sehr sehr gut -
-
Ein absolutes Top-Modell, Peter!
Noch besser wären die Bilder, wenn der Demag einen schönen Mercedes Kurzhauber oder einen SK beladen würde. -
Zitat von peterw;365200
Uns soll der Claas Traktor mit Ballentransportanhänger interssieren....
Mir ist er gestern auch "zugelaufen".
Eigentlich eine schönes Modell.
Was mich stört ist, das erstens die Rückleuchten am Anhänger nicht farbig sind,
und zweitens die Ballen überall den Siku-Schriftzug und das E-Prüfzeichen tragen.Kleinigkeit am Rande:
Die Ballenzange, die der Claas drann hat, ist, genau so wie der Ballenanhänger, für Rund- und nicht Quaderballen gedacht.Sehr gut gefällt mir auch, das der Anhänger prima zu kleineren Treckern der 1:32 Serie paßt.
Alles in Allem, meiner Meinung nach, ein sehr schönes Modell.
Den Preis find ich allerdings etwas hoch. -
Hallo zusammen,
Hallo Mettbrötchen,Was mich stört ist, das erstens die Rückleuchten am Anhänger nicht farbig sind,
Da stimme ich dir voll zu. Das könnte Siku mit nem Aufdruck ändern, ohne dass das mords teuer wir. Aber andererseits kann Mann das auch selbst machen.
und zweitens die Ballen überall den Siku-Schriftzug und das E-Prüfzeichen tragen. Die Ballen finde ich, sind Schrott.
Kleinigkeit am Rande:
Die Ballenzange, die der Claas drann hat, ist, genau so wie der Ballenanhänger, für Rund- und nicht Quaderballen gedacht.
Weiß ich, darum hab ich mir ja auch die Ballenpresse selbst gebaut. Ist schon Hirnrissig einfach was bauen, ohne auf das zu achten was man im Programm hat. Aber das ist SIKU. Ne Ladegabel wäre da angesagt gewesen. Aber die hab ich mir selbst gebaut. Ist am MF dran, Bilder sind weiter vorne.Was mich am Hänger aber wirklich stört, ist der viel zu hoch angebrachte seitliche Unterfahrschutz. Der ist ein Witz so. Und ein Reserverad fehlt auch. Aber das habe ich ja schon kritisiert. Das muss man halt selbst ändern.
Wäre ja zu schade wenn alles so wäre, wie es sein sollte oder müsste. Würden die Herren das bei der Konstruktion und Kalkulation berücksichtigen, wäre das Modell viel Vorbildtreuer und auch nicht wirklich teurer. Und die Kinder würde es nicht stören, nur der Umsatz wäre grösser, weil mehr 1:50 Sammler die Sachen auch kaufen würden. Schade trotzdem, dass es den Hänger nicht auch einzeln gibt...
Gruß peterw
-
-
Stimmt, das mit den Rückleuchten ist leicht zu ändern.
Bei der Ballenzange bin ich froh das sie für Rundballen ist.;)
Die hab ich nämlich an meinen 1:32 MF 575 gebaut. -
Hallo Peter,
der Demag gefällt mir ausgesprochen gut. Klasse finde ich auch, dass du die Verlängerungsstücke mit umgesetzt hast.
-
Hallo Tobias,
Dan das Modell kann ich auch nen Greifer oder eine Abrissbirne anbauen. Von dem Modell wird es auch noch weitere Ausführungen geben, z.B. Hoch- und Tieflöffel mit anderen Fahrwerken. Stell ich rein,wenns so weit ist.
Schön,dass das Modell solchen Anklang findet.
Da schieb ich gleich noch was nach, aber was anderes!
Rechts und in der Mitte seht Ihr zwei Tieflader, der rechte davon ist als 2-seitenkipper ausgeführt. Das Vorbild ist ein Blomenröhr. Durch Umstecken von zwei Stiften kann er entsprechend gekippt werden.
Und hier ein Tandemanhänger. Die Bordwände rechts, hinten und links lassen sich abklappen und das Modell kann ebenfalls nach allen drei Seiten gekippt werden. Magnetfolie fixiert die Bordwände zusätzlich gegen unbeabsichtigtes Umklappen oder auch nur leichtes Ausklappen. Schade nur, dass auch nach mehrmaligem nachlackieren der Magetfolie diese durchdie Pigmentierung durchscheint. Aber noch dicker lackieren geht nicht.
Maßstab der Modelle: 1:50.
Gruß Peterw -
-
Die sehen richtig gut aus ,
besonders gefällt mir der rechte
jetz so einen im mullermittel thal style und dann ab zu mir
Nur die Reifen gefallen mir nicht so -
................
-
Hallo Zusammen,
es gibt neues von der Modellfront zu vermelden.Heute habe ich zwei relativ rare Modelle in 1:50 erhalten,
Aus dem Hause Ertl stammt dieser JD 6420. Die Scheinwerfer am Dach wurden silbern angezeichnet, das Modell ist ohne Verglasung und ohne Kraftheber und Kupplung.
Dazu der 8430 von Siku. Ihn möchte ich mit Raupen ausrüsten.
Der 485 Case stammt von First Gear.
und dazu die beiden Miskin Anhängescraper.
Aber auch so ist ein Einsatz denkbar. Jetz gibt es bei mir also zwei absolute Boliden für die Rekultivierung...
Gruß peterw
-
-
Sehr schöne Neuzugänge. Es ist echt erstaunlich was es für tolle Modelle im Maßstab 1:50 gibt.
Mit freundlichen Grüßen Sandro 14 Jahre ;).
-
- Offizieller Beitrag
Der Case ist ja mal echt der Hammer!!
Aber der JD ist doch das 1:87 Modell??
-
Hallo Simon,
wie menst du das? Also von der Größe her nicht, da ist der JD 1:50 oder besser 1:48. Ich hab mir die Daten vom Original aus dem Net geholt und vermessen. Achsstand Original/Modell 2400mm / 49 mm. In 1:50 wären es genau 48 mm, und durch die internationalisierung mit Zoll und Inch wird daraus 1:48 und dann passt das Maß. Könnte höchstens sein, dass das Modell - es trägt keinen Hersteller (was bei Ertl öfter der Fall ist) - nicht von Ertl stammt, sondern von Athearn. Aber das glaub ich nicht. Die Athern Modelle die ich kenne, sind relativ sehr gut detailliert.
Ich bekome noch einen zweiten case. Der wird aber geringfügig umgebaut. Laßt euch überraschen wennes so weit ist, gibt´s Bilder.Sagt mal, Lanz hat ja mal eine Halbkette gebaut. Gibts so was auch von JD modern? Oder dann nur als vollkette wie oben in dem Bild?
Gruß peterw
-
-
Hi,
Nachtrag:anbei der zweite Case aber nur einfach bereift mit Tieflader und Ladung. Am Tieflader hab ich gleich voren und Hinten zwei Gummifäden zur Ladungsicherung angebracht, und die Zurrstangen für die Rampen. Jetzt kann er zum Einsatz kommen...:)
Liebe Grüße und viel Spaß mit den Bildern
peterw
-
Sehr schön,
was muss man den für so ein Modell circa hinlegen? -
Sehr schön deine neuen 1:50er.
-
-
Hi zusammen,
das könnt Ihr, wenn es euch interessiert, im Net selbst nachsehen. Z.B. Spiel - und Modellkistl, Zolling. Hersteller ist First Gear, oder andere Händler. Oder bei ebay. Ihr könnt ja mal surfen. auch in den USA gibt es Modelle, die man sich schicken lassen kann. Viel Spaß dabei.
Gruß peterw
-
Nur die Räder...
Hi zusamen,
... machen einen ganz anderen Trekker aus dem Ding!
Gruß peterw
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!