Bau der Felgen/Räder der 8-fach-Bereifung, Teil 2
Hallo Miteinander,
als nächstes entstanden die Nabendeckel. Zu sehen sind die Rückseiten. Die Stümpfe fixieren die Kugellager in denen die überstehenden Achsen der Sonnenräder laufen.
Die ausgebeulten Lagerstellen der Sonnenradlagerungen entstanden ebenso, wie die Nachbildung der Schmieröffnungen. Dafür drehte ich die Köpfe von Imbus-Schrauben kleiner. Mit Hilfe der Pappschablone klebte ich die Lagerimitate auf die Nabendeckel.
Die Abstandhalter zwischen den beiden Felgen bei 8-fach- Bereifung sind eigentlich ein Thema für sich. Die erste Version war nahe dem Original und instabil. Die zweite war stabil aber durch den mehrteiligen Aufbau lief der Doppelreifen einfach nicht so rund wie ich mir das vorstellte. Die Konsequenz war ein einteiliger Neubau aus Voll-Alu der stabil ist, rund läuft aber dafür keine Ähnlichkeit mehr mit den Originalen besitzt. Da habe ich ordentlich Lehrgeld bezahlt, oder besser gesagt gewaltig Lehrzeit rein gesteckt.
Alu-Rundmaterial wurde ab- und ausgedreht. Eines der beiden Rohre.
Dann teilte ich beide Rohre, die Aussparungen bohrte ich aus, feilte sie zurecht und setzte Gewindebohrungen M2. Zudem bohrte ich an den Enden Teilkreisaussparungen, in denen Schraubenköpfe der Felgen Platz finden.
Nach über vier Monaten Bauzeit, fertig für den Zusammenbau.
Knapp 100 Stehbolzen entstanden aus Modellbaumuttern und Gewindestangenabschnitten.
Nach mehrfachen Spachtel- und Schleifgängen konnte ich endlich alles zusammenschrauben.
Ein Außenreifen mit dem aufgeschraubten Adapter.
Ein Innenreifen.
Zum Doppelreifen verschraubt.
Fahrgestell mit Einzelbereifung
Mit Doppelbereifung
Als nächstes mache ich mich zum x-ten Mal über die Anlenkung der Achsen her. Ich hoffe dass das endlich was wird, ich will unbedingt Hydraulikzylinderattrappen am Fahrgestell haben ohne dass zusätzliche Anlenkstangen von den Servos zu sehen sind.
Die Anlenkung muss stehen, damit ich sehe wie viel Platz mir für den Bau des Schaltgetriebes bleibt. Das soll alles möglichst flach zwischen die Rahmenseitenteile.