Also mir gefällts bis hier hin
saatengrüner Steyr CVT 6165 fertig Seite 5
-
-
Sieht doch schon sehr gut.
Aber im hinteren Radkasten ist schon noch etwas Platz.
-
Find ich auch das die hinteren ein bisschen zu klein sind,aber das kann auch nur täuschen,mal abwarten;)
Sieht aber soweit richtig klasse aus -
-
gefällt mir gut . Wird gut Dein Steyer:p
-
- Offizieller Beitrag
Der wird echt gut.
-
Bisher: erste sahne !
-
-
Vielen Dank erstmal für die positive Kritik, freut mich das dass Projekt ankommt, auch wenn die Lackierung nicht jedermanns Geschmack trifft.
Habe heute mal das Chassis grundiert und auf einer Seite die neuen Reifen aufgezogen. Weil das Original auch nur 540er vorn und 650er hinten hat, meinte ich ursprünglich die Reifen müssten passen. Nun finde ich aber dass die vom Durchmesser her grenzwertig sind, oder?
Die Originalen wollte ich nicht nehmen, weil sich das kantige Trelleborg Profil optisch doch recht stark vom Continental Profil unterscheidet. -
Sehr schön;)....
Man kann auf jeden Fall schon sehr gut erkennen, wo der Weg hinführen wird....
Würde aber die Originalbereifung drauf lassen, Deine Wunschbereifung wäre mir vom Durchmesser her etwas zu klein..... -
ich würde auch die original reifen drauf lassen sieht einfach besser aus find ich;)
-
-
Die originalen Reifen wirken besser, bin auf die weiteren Bilder gespannt, bisher echt TOP.
-
Also der gefällt mir schon richtig gut,aber die Reifen sind wirklich zu klein.
Die vom 718er Fendt könnten auch passen,oder? -
Die Reifen sind definitiv NICHT zu klein !
Ich finde die passen sehr gut dazu !
-
-
Also die 718 Reifen sind mir zu breit, deshalb hab ich mich für die vom Mc Cormick entschieden.
Ich habe jetzt allerdings ein viel größeres Problem: Der Lack.:(
Hab mir extra teuren Originallack besorgt, allerdings habe ich 1. das Problem dass der Lack nicht 100% durchtrocknet, dadurch hab ich mit die beiden hinteren Kotflügel komplett versaut, weil ich die großen Flächen mit Kreppband abgeklebt habe, die den Lack aber richtig rau gemacht haben. Das man das noch rauspolieren kann bezweifle ich.
2. Problem: Zum abkleben der Kante zur Kotflügelverbreiterung hab ich 6mm Masking Tape von Tamyia genommen, die Kante ist aber total unsauber geworden, genau wie die an der Motorhaube von grün zu weiß
Eigentlich müssten die Teile wohl mal komplett sandgestrahlt und neu lackiert werden, ich trau mich da aber jetzt nicht mehr ran. :-| -
Hallo Yannik! Das ist sooo bedauerlich!
Glaub mir, ich hab auch schon "tiefe Täler" durchschritten, und wahrscheinlich viele andere auch. Wie Du weiter vorgehen kannst ist schwer zu sagen. Nur gut abstumpfen, oder ganz entfernen. Plastikteile mit Nitro abwaschen ist nicht ratsam, sandstrahlen . Es gibt ja so viele Lack/Farben Systeme. Bei einem Umbau fängt es schon damit an, das man ja nicht weiß welche Farbe beim Urmodell verwendet wurde. Verträgt sich die Grundierung damit? Der Decklack muß sich dann natürlich mit der Grundierung vertragen. Ich verwende fast ausschließlich Kunstharzlacke und gebe etwas KH Härter dazu. Damit führe ich ein ruhiges Leben. Ja, das abkleben ist echt ein Problem. Auf jeden Fall muß die Farbe darunter wirklich gut ausgetrocknet sein und gut haften. Bei der Wahl des Abklebestreifen gibt es auch Beachtenswertes, klebt es zu stark, reißt es womöglich die Farbe dann mit ab. Ist es zu dünn, saugt es Farbe auf und gibt sie weiter. Ich klebe meistens doppelt, wenns wirklich drauf ankommt. Den Streifen baldmöglichst entfernen, aber nicht sofort nach dem lackieren.Ich hoffe, da waren ein paar Tipps dabei die Du mal beachten und ausprobieren kannst. Grüße von Erwin
-
Danke Erwin für deine "Anteilnahme", ich hoffe ich kann deine Tipps umsetzten.
Bzgl. Lack hab ich jetzt sogar noch etwas positives zu vermelden, habe nämlich heute Mittag noch die Felgen lackiert, und bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden.
Damit die Felgen überhaupt passen, musste bei allen vieren auf der Innenseite viel Material weggefräst werden. Die Vorderen mussten ausserdem an die VA vom NH angepasst werden. Dazu hab ich die Felge auf 5mm aufgebohrt und anschließend ein Stück Messingrohr mit 4,4 mm Innendurchmesser eingeklebt. Die Felge sitzt nun absolut spielfrei auf der Achse. -
-
bezüglich Deinem Lackproblem probiers mit Grafittyentferner in Geelform das hat bei mir bisher gut funktioniert danach mit Bremsenreiniger reinigen und von vorne beginnen.
-
Das sieht schon sehr gut aus, Yannik.
Das mit dem Lack natürlich ärgerlich aber ich hoffe da findest du auch eine Lösung. -
Freue mich schon auf das vollständige Ergebniss;)
-
-
die felgen sehen echt gut aus
-
Eigentlich sollte das Modell schon längst fertig sein, leider bekomme ich von Modellbau-Schulte keine Reaktion auf meine Anfrage nach den Decals:(
Dabei habe ich schon zwei mal bei ihm welche anfertigen lassen die es im Shop nicht gab, immer ohne Probleme.
Naja, so sieht er im Moment aus:Auf dem Bild sieht der Lack sogar ganz i.O. aus, ich bin aber nicht ganz zufrieden damit.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!