John Deere 9560R Allrad SC

  • Nach einer Woche vergeblicher Versuche den Versandstatus herauszubekommen und da ich dabei nicht die Spur einer Antwort erhalten habe, habe ich das Gelb über PayPal zurückgefordert. Habe einen Konflikt eröffnet und siehe da, innerhalb eines Tages gabs Antwort. Geld kam heute morgen zurück. Angeblich wäre alles schon im Versand gewesen und er/sie hätte den Versand nun "extra" stoppen müssen. Wer's glaubt......
    Bei dem Kundenservice verzichte ich doch lieber auf alles weitere.

    Egal. Geld ist zurück und jetzt geht's wohl Richtung IRClassic von Zwergmodellbau.

  • So ein Testboard ist eine gute Sache Bin schon auf das Video gespannt, wenn er fertig ist.


    Mein Testboard;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ja, die Boards sind ne feine Sache. Meins kommt aber glaub schon ins Alter. Ab und an hab ich kleinere Kontaktprobleme, entsprechend schwer is dann die Fehlersuche. Ich müsste das mal erneuern. Hat schon gut 15 Jahre aufm Buckel.

    Aber fürn schnellen Funktionstest isses ne feine Sache.

    Seit gestern Abend fährt er auch. Jetzt werd ich die Elektronik auf ne Platine packen und im Fahrzeug verstauen.

  • Zitat von Nickel;324516

    Die ganze Sache auf ne Platine gepackt.
    Wenn jetzt noch der Akku geliefert werden würde, dann könnt ich den JD von der Leine lassen, solange isser noch ans Netzteil gefesselt.

    Macht süchtig. Denke schon über die Beleuchtung nach. Welche SMD-LED Größe nimmt man am besten? 0805 oder 1206?

    Hi,

    wäre es möglich mal ein Bild von oben als Draufsicht und eins von der Rückseite zu machen? wäre echt klasse, weil ich
    auch gerade einen Siku Raupenschlepper auf Control um bauen möchte und es wäre mir sehr hilfreich wenn ich sehe wie das ganze fertig aus sieht.

    Mein Dank wird dir ewig nach schleichen, hihi

    Gruß Holger

  • Hallo,

    die Platine steckt jetzt schon im Trecker. War nicht einfach sie da rein zu bringen.
    Wenn ich sie das nächste mal ausbaue und dran denke mach ich Dir ein paar Bilder. Viel mehr wirste da aber auch nicht sehen.

  • Zitat von Nickel;324670

    Kein Hexenwerk. Die Steckerleisten sind einfach parallel verlötet. Da steckt keine großartige Schaltung dahinter.

    Das heißt du hast die Seckleiste z.b vom Heckservo den Steuerimpuls gegenüber vom Baustein gesetzt der den übermittelt und Plus und Minus da muss man doch Brücken Löten oder?

    Lese das du ganz in meiner Nähe wohnst, ich komme aus Hann Münden.

    Ich habe gerade die Motoren am Siku Raupenschlepper verbaut, hat einen ganzen Tag gedauert, war nicht einfach!!!

  • [QUOTE=Nickel;324832]Genau so funktioniert das.

    Hallo Björn,

    ich brauch noch mal deine Hilfe, ich habe Schwierigkeiten die Anleitung zum Chip zu Lesen, kann mit den Abkürzungen nichts an fangen, da sind mehr Sachen beschrieben als Pins am Chip.

    Auf deinem Bild sieht man ja alles ganz gut, könntest du mir mal schreiben was an die 10 Pins Re. und Li. an geschlossen wird? du hast ja unten 8 Stecker an gelötet und jeweils einen Li. und Re, weg gelassen und oben hast du von Re. nach Links 8 Stecker und die beiden anderen frei gelassen.

    Da du ja auch 2 Motoren am Trecker verbaut hast, ist es bei mir ja eben so, nur es ist einen Raupen Antrieb, hoffe ich kann die dann dort auch dran Löten, meine Platine ist aber eine IRRaupenschlepper Platine.

    Vielen Dank für deine Hilfe, falls du auch mal einen Raupenschlepper bauen willst, ich werde alles fotografisch fest halten, die kann ich dir gern schicken.

    Gruß
    Holger

  • Hi,

    zum Chip gibts doch die Anleitung dazu. Da gibts neben den Schaltplänen der einzelnen Arten auch ne Tabelle, daraus kannst Du lesen, an welchem PIN was angeschlossen wird. Ich würde das jetzt eigentlich nur abtippen. Das ist wirklich selbsterklärend.

    Du brauchst auf jeden Fall nen Fahrregler, den Du am Chip anschließt, an diesen kommen dann die Motoren.

  • Hier noch ein kleiner Zwischenstand.

    Vorne habe ich jetzt die Zwillingsbereifung drauf.
    Für hinten fehlen mir noch die Fendt Felgen.

    Fahren tut er auch, leider noch an der Leine, da der bestellte Akku noch nicht da ist.

    Werde mich langsam mal an die Beleuchtung machen müssen. Um in den Programmiermodus des IRClassic Chips zu kommen und dann gescheit programmieren zu können, sind die einzelnen LEDs wohl essentiell.

  • Zitat von Nickel;324911

    Hi,

    zum Chip gibts doch die Anleitung dazu. Da gibts neben den Schaltplänen der einzelnen Arten auch ne Tabelle, daraus kannst Du lesen, an welchem PIN was angeschlossen wird. Ich würde das jetzt eigentlich nur abtippen. Das ist wirklich selbsterklärend.

    Du brauchst auf jeden Fall nen Fahrregler, den Du am Chip anschließt, an diesen kommen dann die Motoren.

    Genau die habe ich jetzt gefunden, die ist wirklich selbsterklärend, Fahrregler habe ich dabei, habe alles bei Model-Trecker Tuning bestellt.

    Werde die Tage wohl damit fertig werden, dann stell ich ihn auch hier vor.

    Gruß
    Holger

  • Zwischenbericht:

    Nach Montage der Zwillingsbereifung auf die Hinterachse ist der JD noch genau einen halben Meter weit gefahren, da hats den Lenkservo zerlegt.

    Ich vermute dass der Allrad und die breiten/doppelten Reifen ihren Teil dazu beigetragen haben. Da die Vorder- und Hinterräder immer das Bestreben haben sich in die gleiche Spur zu ziehen, konnte der Lenkservo anscheinend nicht die erforderliche Gegenkraft liefern und hat dies mit einem kaputten Getriebe quitiert.

    Jetzt muss also ein neuer Lenkservo her, der auf jeden Fall mehr Kraft haben muss und diesmal auf jeden Fall mit Metallgetriebe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!