John Deere 9560R Allrad SC

  • Nuja, beim nächsten vielleicht pro Rad ein Getriebemotor und ein Lenkservo. Als Empfänger dann einen "IRHalbkette" von Zwergmodellbau. Somit würden die Räder wie bei einem Kettenfahrzeug arbeiten mit dem Zusatz, dass das Lenkservo ebenfalls unterstützt wird.

  • So,
    nach längerer Abstinenz, hier mal wieder ein Beitrag von meiner Seite.

    Mittlerweile ist der zweite Lenkservo verbaut, welcher aber schon wieder Probleme bereitet.
    Hatte extra einen mit Metallgetriebe genommen, aber der Allrad hat auch diesen auf Teppich als Untergrund zur Aufgabe gezwungen.
    Sohnemann ist längere Zeit mit ihm im Kaffee gefahren, das hat tadellos funktioniert, kriegen die 8 Räder jedoch richtig Grip, geht's dem Servo an den Kragen.

    [video=youtube_share;R1WgA3wg-EQ]

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/media]

    Ein neuer liegt bereit, zukünftig wohl nur noch Kaffee.

  • Ich reparier ihn nochmal und dann kommt er ins Regal, bzw. wird nur noch aufm Acker gefahren.

    Hab heute mitm MB Trac angefangen, den wünscht sich der Junior sehr. Auf Grund der Platzverhältnisse greif ich auf das Innenleben von nem IR Fendt zurück.

    Werde dann was zeigen sobald es was zu sehen gibt.

  • Hallo

    muss schon sagen, sehr saubere Arbeit!

    Ich plane auch gerade einen umbau für dieses modell aber da ich nicht so der elektronik Spezialist bin und bisher nur mit herkömmlichen rc Komponenten gearbeitet habe hätte ich gleich mal ne blöde Frage, die ist zwar bestimmt schon mal gestellt worden aber ich finde mit der Suche dazu nichts...

    Also zur frage, ich würde gerne die siku Infrarot technik nutzen weil ich die Fernbedienung ganz cool finde und auch die Daten Buchse nutzen will, finde aber die antriebe zu schwach. Als antrieb würde ich gerne 4 100rpm Getriebemotoren nehmen. Da die siku technik nur mit 3,7 V arbeitet und die Getriebemotoren für 6v ausgelegt sind sehe jch hier ein problem....
    Wie würdet ihr das lösen ? Hält diesiku technik zum beispiel 4,8 v aus ?

    Beste grüße und schon vorab Danke für die Hilfen

    Jakob

  • Da würde ich Yannik zustimmen. Die Spannung von 4,8Volt wird die Platine noch verkraften können (selbst aber noch nicht ausprobiert) jedoch der Strom, den die 4 Motoren (im extreme Fall unter richtiger Last) ziehen, wird die Platinen wohl Rauchzeichen machen lassen.

    Da würde ich eher auf nen Zwergmodellbau Chip umschwenken (eh mehr Kanäle: RFL; RKL; Bremslicht....) und dann mit Fahrreglern arbeiten.
    Dann haste immer noch die klassische SIKU Fernbedienung.

  • Ah ok danke
    Wie heißt der dann ? Classic oder so ?

    Gibt es eurer meinung noch ne andere Möglichkeit wie ich die siku technik nutzen kann und trotzdem am besten auf 6v gehen kann, das vertragen ja die Getriebemotoren ja

    Oder kann man die siku motoren mit 4,8 v laufen lassen um mehr dampf raus zuholen ?

    Gruß jakob

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!