MB trac 1100 Baumuster 442

  • Guten Abend alle miteinander,
    Baue seit ein paar Tagen immer mal so zwischendurch an einem MB trac 1100 der ersten Version, also große Baureihe.
    Bevor jetzt die nicht-MB trac Profis aufschreien "den gibt's doch schon von weise und der sieht ganz anders aus!" hier mal das Original:

    Basis wird der MB trac 1300 von weise, grob zusammengefasst muss folgendes geändert werden:
    - Hutze für die Luftansaugung auf der Haube (hinten)
    - Änderung der Kabienenbelüftung (später erfolgte die Belüftung von der rechten Seite der Kabine unter diesem "Überstand" rechts am Dach, bei den ersten 1100 und 1300 über Schlitze vorne und hinten)
    - zweistufiger Aufstieg
    - kleinere Räder
    - weiter kleine Änderungen

    Hier mal der jetzige Stand, habe heute gespachtelt, auf den Bilder sind die Flächen noch nicht geschliffen:


    Nun mal eine Frage zu den Rädern, diese drei habe ich zur Auswahl. Die offenen Felgen gefallen mir an sich besser, die rechte Bereifung ist aber streng genommen im Durchmesser etwas so groß, die mittleren in der breite. Die linke Eigenbauvariante würde von den Maßen super passen, müsste man aber erst mal lackiert sehen....was meint ihr


    Hoffe auf euer Feedback, auch wenn dieser Schlepper natürlich nicht so Faszinierend wirkt wie ein dicker 1800 intercooler :p

  • Hi

    also ich finds Geil den sowas habe ich erst letztes Wochenende Fotographiert allerdings nen 1300er ich werde sowas auch noch Bauen/Umbauen.
    Was ich allerdings an deiner Motorhaube nicht so toll finde bzw. hätte ich das eben anders gemacht ist das ich die Hutze da erstmal gebaut hätte und dann nur den übergang noch verspachtelt hätte.
    Den so aus Spachtelmaße irgendwas vernünftiges herauszuschleifen halte ich für ziemlich schwierig zumindest sieht es so aus.
    Ansonsten sehr schön vor allem die Idee ich würde da evtl.auf die Orginalfelgen die Siku Valtra Mäntel aufziehen, zumindest werde ich das tun.
    Die sind bisschen kleiner wie die Orginalen aber bisschen breiter ansonsten bleib ich dran

  • Danke für deinen Post!;)

    Die Hutze ist natürlich im Rohbau schon fertig und ich habe nur die Spalte gespachtelt....zugegeben etwas dick, sieht aber auf den Bildern schlimmer aus

    Ne du du der soll ja schön oldschool wirken also weder die original Felgen noch so breite Reifen;)

  • Hallo

    kein Ding das war ja nur ein Vorschlag meinerseits mit gefallen die Asphaltschneider jedenfalls nicht:D aber Geschmäcker sind ja verschieden ich denke da halt anders den so Räder liesen sich ja damals auch schon ändern von daher.

    Aber wenn du ihn so wie auf dem Foto baust find ich auch gut den nach vorlage sowas gefällt mir immer

  • Da hat es von der Planung bis zur Umsetzung aber nicht lange gedauert ...;-)

    Was du bisher zeigst gefällt mir, und auch ich würde zu der Bereifung rechts tendieren, auch wenn es maßlich nicht zu 100% passt;-)

  • Guten Abend,
    freut mich sehr, dass mein Projekt doch so vielen leuten gefällt

    @Justus die Profile sind 0,5 x 0,5mm und von Evergreen

    Nach einigen Lackierversuchen und nicht so überzeugenden Ergebnissen mit dem MB trac Lack in der Spraydose aus dem Internet, habe ich nun doch begonnen die Bauteile zu grundieren...dies war bei meinen Letzten Sachen, die ich lackiert habe in der Regel nicht nötig. Hier mal ein Schnelles Foto, auch die Hutze auf der Haube ist hier zu erkennen:

  • Tag, zusammen!

    Grundsätzlich mag ich die alten MBtrac 1100, 1300 und 1500 nicht so gerne.:(

    Aber dieser Umbau mit den Merkmalen der ganz frühen Modelle wird interessant, ich würde übrigens auch zu den rechten Reifen tendieren.;)

    Das Profil passt gut, zu breit sollten sie für dieses Projekt nicht sein und ein wenig höher passt zum trac.

    Bisher ist die Ausführung auch gut.

    Bin auf das fertige Modell gespannt.

    Gruß
    Tobias

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!