So hier mal mein Hanomag Robust 900 A.
Er ist auf Basis eines ramponierten Hanomags aus der V-serie entstanden.
Er hat eine neue Lackierung, Allradbereifung, einen Drucklufttank und einen neuen Sitz bekommen.
Meine 1:50er/ P.7 Unimog 406 Doka Flugzeugschlepper
-
-
Hallo Justus,
aber jetzt!:) Weiter so, das sieht doch schon sehr gut aus. Viel besser als die ersten Bilder. Wenn du die mit dem vergleichst ist das ein riesen Unterschied. Ich freu mich mit dir an dem Modell. Welche Reifen hast du denn da genommen von welchem Modell? Wo sitzt der Tank? Den würde ich gern sehen. Und ein Bild von hinten wäre auch schön.
Liebe Grüße
peterw
-
Gefällt mir auch echt gut was ich da sehe. Da werden Kindheitserinnerungen wach
Hinten würde ich evtl. auch noch andere Reifen verbauen, wertet das Modell noch mal auf! -
-
Moin,
Danke euch beiden!
@peter: Die Felgen vorne sind vom Dickie Power Worker Bagger und die Reifen sind die hinteren vom Siku Krone Big X in 1:87.
Ein Bild von hinten hab ich hier. Ein Bild vom Drucklufttank liefere ich morgen.
@Andre': Leider hab ich für hinten noch keine passenderen Reifen gefunden. Ich werde aber die Augen danach aufhalten! -
Hier das Foto vom Drucklufttank.
Sorry wegen der schlechten Qualität. -
Hi Justus,
dan ke für das Bild. Die Unschärfe ist entschuldigt. Mit was hast du denn das Befestigungsband schwarz abgesetz? Das sieht wie mit dem Pinsel gemacht aus. Stimmt das?
Damit ist es schwierig, einer Kontur genau und sauber zu verfolgen. Kauf dir die Lackstifte von Eding. Damit geht es viel besser. Und noch einen Tipp: Lackiere das Teil in der gewünschten Farbe extra, nicht am Modell angeklebt und nach dem Trocknen z. B. erst das Befestigungsband. Solche kleinen Teile sind oft schwierig zu lackieren. du kannst sie einmal auf einem doppelseitigen Klebeband fixieren, oder an einer Stelle, die man nach dem einbau nicht mehr sieht ein Loch von 1- 1,5 mm in das Teil bohren und dann auf einen Draht stecken.Probiers mal aus und sag mir ob´s geklappt hat.
Liebe Grüße
peterw
-
-
Hallo peterw,
vielen Dank für die Tipps.
Die von dir Empfohlenen Edding Lackstifte habe ich, auch wenn es auf dem Bild nicht so aussieht, verwendet.
Ich habe gerade die Befestigungsstreifen des Tanks noch einmal mit dem 0,8mm Edding nachgezeichnet.
Jetzt sieht es schon etwas besser aus. Deinen Tipp mit dem befestigen des Teils um es zu Lackieren werde ich mir merken und
ihn beim nächsten Modell umsetzen. Denn den Drucklufttank möchte ich jetzt eigentlich am Modell lassen, weil dieser sehr fest am Rahmen klebt und ein ablösen
für die Verbesserung wahrscheinlich nicht ohne Schäden funktionieren würde. -
Justus, das ist O.K. So war der Tipp auch gedacht...
Gruß peterw
-
Sag mir mal den Durchmesser von den Hintereifen. Vielleicht hab ich ja was passendes in meiner Reifenkiste.
-
-
Hi,
@Andre': 30mm ist der Durchmesser. -
Ich guck mal nach!
-
Moin,
Ich hab doch noch was passendes gefunden. Aber trotzdem vielen Dank für die Bemühung, Andre'! -
-
Hätte eh nix passendes gehabt, die Kleinsten hatten einen Durchmesser von 38mm.
-
Die Reifen die ich jetzt in Planung habe sind die vorderen von diesen Fendts hier:
***vectis.co.uk/AuctionImages/43/85_lhttp://www.vectis.co.uk/AuctionImages/43/85_l.jpg
Sind zwar auch nicht die besten, aber die passen und sind m.E. auch schöner als die alten.EDIT: Die Reifen hatte ich in der Bastelkiste, hab ich von einem Defekten Traktor vom Flohmarkt.
-
So, die Reifen sind montiert.
Wie findet ihr sie? -
-
Vorderreifen Hinterreifen:(
-
Ja die Hinterreifen sind das Problem. Es gibt nur sehr sehr wenige die passen.:(
Fandest du die originalen (siehe Bild oben) besser? -
Im Vergleich zu den originalen Gefallen mir diese besser
-
-
Also die Hinterreifen von Seite 5 gefielen mir auf jeden Fall besser
-
Ok, dann gibt es ja jetzt zwei Meinungen.
Wie sieht es mit den anderen aus? -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!