Universal Hobbies 2015

  • Fendt 724

    Moin!

    Der bisherige Fendt 724 ist ja auch noch kein Serienmodell sondern eine First Edition im Fendt Karton.Das Serienmodell soll doch eigentlich erst im Mai kommen.
    Ich habe jetzt meinen 2ten UH Fendt 724 und im Gegensatz zu dem Ersten, ist dieser nahezu frei von Mängeln. Den ersten hatte ich bei Treckerwelt vor 3Wochen bestellt, ansich alles top, nur das Fühererhaus nicht fest geschraubt.Konnte man auch selber nicht fest bekommen, somit ging er an Tino zurück.Da der Fendt vorerst nicht nachgeliefert werden kann, bestellte ich mir dann einen bei Fendt direkt.
    Kam innerhalb 48Std. und bisauf ein Spiegelglas was sich gelöst hatte ist er heile und ohne Mängel.Spiegelglas habe ich wieder fest geklebt, somit ist dieser kleine Mangel behoben.
    Rein optisch finde ich ihn sehr gelungen, sehr viele Details und top umgesetzt. Vor allem sind alle Lampen und Scheinwerfer realistisch aus klarem Kunststoff.Ein recht guter Lenkeinschlag, uvm.
    Vorerst ist er wohl nur bei Fendt direkt zu bekommen.
    Das Serienmodell wird dann wohl 10-15€ günstiger sein.

    Gruß Sven

  • Hallo,

    ich habe die neuen Preise ja erst bei einem Händler gesehen, aber die schlagen ja jedem Fass den Boden aus. Über 75 Euros für einen UH Schlepper!!!! Eigentlich wollte ich mir 2 Fendts 724, den MF 7726, die beiden Claas und die Vicon Presse holen. Aber bei den Preisen wird das nichts. Da bleibt dann wohl nur ein Fendt übrig. Ob UH dann auch die hier lange diskutierten Qualitätsmängel beseitigt haben wird? Ich glaube kaum.
    Jetzt in ich mal auf die Reaktionen hier im Forum gespannt. Die anderen Anbieter werden preislich auch nachziehen. Dann will ich nicht wissen, was man für die neuen Weise Schlepper zahlen muss. So langsam wird das Hobby zum Luxus. Die Anbieter merken so langsam die Einschläge nicht mehr. Theoretisch kann ich mir diese Preise leisten, aber will ich das? Nein. Ich hoffe, dass UH auf seinen Modellen sitzen bleibt.

    Viele Grüße

    Ralf

  • UH Preise

    Moin!

    Ich war gerade auf der Seite vom Reisinger und da sind Fotos und Preise der neuen UH Claas Arions.Da hats mir aber auch die Sprache verschlagen.
    Der Arion 530 mit Frontlader knapp 85€ der 540er 75€! Wer soll den sowas noch bezahlen und das bei den häufigen Mängeln!?
    Wenn die Preise so bleiben bin ich aus dem Sammlerhobby raus, das ist nicht mehr leistbar. Schade
    Gruß Sven

  • Zitat von Sven1981;371182

    Moin!

    Der bisherige Fendt 724 ist ja auch noch kein Serienmodell sondern eine First Edition im Fendt Karton.Das Serienmodell soll doch eigentlich erst im Mai kommen.

    Vorerst ist er wohl nur bei Fendt direkt zu bekommen.
    Das Serienmodell wird dann wohl 10-15€ günstiger sein.

    Gruß Sven

    mit dem günstiger muss ich dich leider enttäuschen.

    Preisempfehlung liegt etwa bei 80 €

    Im allgemeinen hat UH die Preise sehr stark angehoben.

  • Zitat von Sven1981;371182

    Moin!

    Der bisherige Fendt 724 ist ja auch noch kein Serienmodell sondern eine First Edition im Fendt Karton.Das Serienmodell soll doch eigentlich erst im Mai kommen.
    Ich habe jetzt meinen 2ten UH Fendt 724 und im Gegensatz zu dem Ersten, ist dieser nahezu frei von Mängeln. Den ersten hatte ich bei Treckerwelt vor 3Wochen bestellt, ansich alles top, nur das Fühererhaus nicht fest geschraubt.Konnte man auch selber nicht fest bekommen, somit ging er an Tino zurück.Da der Fendt vorerst nicht nachgeliefert werden kann, bestellte ich mir dann einen bei Fendt direkt.
    Kam innerhalb 48Std. und bisauf ein Spiegelglas was sich gelöst hatte ist er heile und ohne Mängel.Spiegelglas habe ich wieder fest geklebt, somit ist dieser kleine Mangel behoben.
    Rein optisch finde ich ihn sehr gelungen, sehr viele Details und top umgesetzt. Vor allem sind alle Lampen und Scheinwerfer realistisch aus klarem Kunststoff.Ein recht guter Lenkeinschlag, uvm.
    Vorerst ist er wohl nur bei Fendt direkt zu bekommen.
    Das Serienmodell wird dann wohl 10-15€ günstiger sein.

    Gruß Sven

    Hallo,

    Leider soll das Serienmodell UH4279 nicht günstiger im Preis sein dan die First Edition. Mit den Wachsende Dollar uber die Euro (+30 % im 4 Monate) wirden die alle Modelle die im $ bezahlt werden auch bis 30% im Preis wachsen. Na denn Sommer soll mann sehen das alle importierte Ware (wie Modellbau aber auch Schuhe oder Kleider) sehr viel Teuer werden sollen.
    Die Preise von de Claas Arion 500 sind die Neue Realizeit. Schade

  • Genau meine Meinung.
    Dann gibts halt nur noch Britians und Replicagri.

    80€ fürn UH-Trecker....
    Das hat vor kurzem jüst mal der Krone BigM500 von ROS gekostet.
    Und jetzt will UH das fürn Trecker!?
    Bei der Verbeitungsqualität!?

    Isn bischen spät fürn Aprilscherz!

    Gruß,

    Christian

  • Zitat

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Sie werden sich sicherlich bewusst sein, dass in den letzten Wochen der Wechselkurs des Euro wichtig schwächer geworden ist im Vergleich zu US-Dollar. Eine Abnahme wurde erwartet und verarbeitet in unseren Preisen ab Ende Januar. Solch ein steiler Rückgang hat uns aber alle, sogar die Banken, überrascht.
    Niemand entkommt an Anpassung der Preise, auch im Hinblick auf die Erwartung der Europäischen Bank, dass den Wechselkurs des Euro / US $ fast 1 zu 1 wird und zwar für einen längeren Zeitraum.
    Diese Entwicklung im Bankensystem Europas wird auch als „den Kauf von Inflation“ bezeichnet.
    In den kommenden Monaten werden wir sehr viele Lieferungen bekommen von bestehenden und neuen Modelle und wir müssen gegen die bisherige Tarif-Kaufabwicklung abrechnen.
    Das bedeutet, dass wir die Preise nochmals anpassen müssen, in der Hoffnung dass es hierbei bleibt! Das ist leider nicht an uns, da wir abhängig bleiben von globalen Entwicklungen und geltenden Preise, also weitere Änderungen sind vorbehalten.

    The purchase price (händlerpreis) of a Arion 430 with frontloader is now around the 65 euros including tax!!! And the Fendt 724 is 58 euros :o And you guys thought Weise was expensive?

  • Hallo,

    aber das kanns auch nicht sein. Klar, die Preise von den beiden Herstellern stimmen, aber was bauen die schon? Kein Fendt, kein Claas (aktuelle Modelle), kein Krone etc.. Und die MF- und John Deere Modelle von Britains sind größtenteils auch nicht gerade das Gelbe vom Ei. Die Hinterachsen stimmen bis auf die Youngtimer Modelle nirgends, sind viel zu breit. Das meiste ist zudem aus Plastik. Und Replicagri, tja die produzieren wohl eher für Frankreich. Die alten IHC Teile hauen mich auf Dauer nicht vom Hocker. So etwas fährt und fuhr bei uns keiner.

    Also für mich sind das auch keine alternativen.

    Viele Grüße

    Ralf

    Zitat von Mettbrötchen;371223

    Genau meine Meinung.
    Dann gibts halt nur noch Britians und Replicagri.

    80€ fürn UH-Trecker....
    Das hat vor kurzem jüst mal der Krone BigM500 von ROS gekostet.
    Und jetzt will UH das fürn Trecker!?
    Bei der Verbeitungsqualität!?

    Isn bischen spät fürn Aprilscherz!

  • Tja, dann mußt du halt die 70, 80 oder demnächst noch mehr Euros ausgeben.

    Solange der Kunde die Preissprünge mitmacht, solange wird der Preis nur in eine Richtung gehen.

    Ich hatte mich auch auf den UH-Class gefreut.
    Aber, ich seh nicht ein für einen UH-Trecker 15-20€ mehr zu bezahlen, als für einen von Wiking.

    Gruß,

    Christian

  • Hallo Christian,

    will ich aber auch nicht, zumal die anderen wie Weise, Wiking und Schuco bestimmt preislich nachziehen werden.

    Mir geht es genauso wie Dir, ich sehe das auch nicht ein.

    Dein Vorteil ist, dass Du was bei Replicagri findest. Ich habe nur den Case Magnum, die Claas Presse und den Fiatagri 115-90 von Replicagri. Der Rest interessiert mich nicht.

    So macht es auf Dauer keinen Sinn mehr weiter zu sammeln. Ich werde mich wohl auf Siku und Wiking spezialisieren. Siku sammele ich seit 1983, habe alle normalen Katalogmodelle. Die sind ein "Muss" für mich aus Tradition, obwohl da auch immer mehr Plastik im Spiel ist, insbesondere bei den Anhängern. Das war auch mal besser (Welger Kipper).

    Und Wiking baut für mich einfach die interessantesten Schlepper (Fendt, Valtra, Claas). Mir sind die immer wieder kritisierten Mängel wurscht. Ich kann gut mit ihnen leben. Ich brauche nicht jede Hydraulikleitung an einem Modell. Vom Detaillierungsgrad reicht mir Wiking vollkommen aus. Und man kann sie im Gegensatz und Weise und Co auch anfassen, was bei UH auch problematisch ist. Da geht ständig was ab, sei es ein Spiegel, ein Arbeitsscheinwerfer oder eine RKL. Das passiert meistens schon beim Auspacken.

    Mir wird wehmütig zumute, wenn ich die ganzen neuen Modelle von UH sehe und weiß, dass ich sie nicht bezahlen will. UH wird für mich als Anbieter jetzt gestorben sein. Gott sei Dank gibt es wenigstens den Fendt 724 von Siku (für mich ein gutes Modell) und die Claas Arions von Wiking (für mich ebenfalls schöne Modelle).

    Wer natürlich auf mehr Details steht, muss zukünftig wohl auch sehr viel mehr zahlen.

    Aber da sind wir schon zwei, die das nicht mitmachen werden. Und es kommen bestimmt noch einige dazu.

    Viele Grüße und Frohe Ostern

    Ralf

    Zitat von Mettbrötchen;371243

    Tja, dann mußt du halt die 70, 80 oder demnächst noch mehr Euros ausgeben.

    Solange der Kunde die Preissprünge mitmacht, solange wird der Preis nur in eine Richtung gehen.

    Ich hatte mich auch auf den UH-Class gefreut.
    Aber, ich seh nicht ein für einen UH-Trecker 15-20€ mehr zu bezahlen, als für einen von Wiking.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!