• Re: eure schatzis

    Jo, du hast recht und ich meine Ruhe, aber:
    Die Intrac 6. haben sich nur so schlecht verkauft, weil die BENZ Händler die A- Händler zu TT Zeiten waren, die DF Händler wurden nur als B- Händler eingegliedert, es war ja klar, das die hochnäsigen MBler keinen Bock auf Deutz hatten, deswegen habe sie den Intrac Stieftochterlich behandelt.
    Im Grunde hatte man auf die ganze TT Gesellschaft kein Bock! Deswegen hat der Vertrieb, der überwiegend aus MB- Händlern bestand, die Entwicklung, welche überwiegend aus Deutz- Konstrukteuren bestand mit ihren Innovativen Ideen auf EIS laufen lassen, wieviele Prototypen und Studien sind angefertigt worden und der Vertrieb hat IMMER abgelehnt! (Angeblich sahen alle zu Intracmäßig aus,, diese Entwicklung kann man im Buch von Lothar Fritz gut sehen, die Kabine ist mit jedem Prototypen weiter nach hinten gewandert) Zum Schluss kam ein MB Trac wieder bei raus, der endgültige Prototyp sah wie ein MB Trac aus. Allerdings mit Deutz- Motor und sonstwas Getriebe. 1992 sollte die Maschine auf den Markt geschmissen werden, ABER, da die MB Stieftochter IN- trac bei den MB Trac Händlern so beliebt war, verkündete Deutz 1990 den Ausstieg.
    Mir kann keiner sagen, das die IN- Tracs schlecht waren! Auf den damaligen Messen vor der TT- Zeit waren sie eine absolute Sensation und vor der TT Zeit hat Deutz auch ganz schön INtracs verkauft, das ist erst mit der TT zusammen gebrochen!
    Ist der Unterflurmotor wirklich so schlecht, warum hatten dann der Eurotrac und der Fendt GTA einen???
    Ja, das mit den Doppstadts ist unglücklich gelaufen, war aber von der Treuhand lange geplant. Soweit ich weiß, übernimmt aber Doppstadt alle Ersatzteile, also man bekommt sie da noch, oder?

    Das große "Trac-Duell" ist meiner Meinung nach unentschieden ausgegangen, es gibt auch keinen großen Nachfolger, der JCB- Trac ist doch auch so eine leere Pumpe, am Acker nicht zu gebrauchen usw.
    Angeblich ist ja DF wieder an einem INtrac dran und MB an einem neuen MB- Trac, alles Gerüchte! ABer wenn es stimmen würde, gäbe es wieder ein heißes Duell!

  • Re: eure schatzis

    alt=";) wo ein Duell, gibt es auch 2 Ansichten.

    Im ganzen wurden doch nur etwas über 4000 Intrac verkauft, also ein zehntel von den MBtrac und das in dem selben Bauzeitraum.
    1972 war sich Deutz so sicher ein Bombengeschäft mit dem Intrac auf der DLG in Hannover zu machen, und wer hat ihm die Show gestohlen? Nicht eine Vorbestellung hat der Intrac da bekommen, wo der MBtrac schon 300 mal verkauft war...

    Das Buch vom Lothar fritz habe ich auch. Das ist aber auch eine komische Darstellung von ihm. Aber ist ja auch klar, da er ein leben lang sein täglich Brot dort verdiente.

    Ich habe selber bei einem Deutz Händler meine Lehre absolviert, und so einiges gesehen...

    Unterflurmotor.... Wo gibt es ihn denn heute noch? Alle Hersteller haben davon abstand genommen.

    Damals mit den kleinen GT´s (13-50 PS) gab es keine Problem, alles was größer und neuer wurde hatte doch nur noch thermische Probleme, wenn sie denn mal ran mussten... usw usw usw...

    Nunja, lassen wir es darauf beruhen. Wir werden eh auf keinen gemeinsamen Nenner kommen.

    Gruss Hartmut

    An alle anderen: Vielen Dank für das viele Lob. So bekommt man wenigstens noch etwas zuspruch für seine Zeitaufwändige Maschinenpflege;)

    http://www.trac-technik.de/U1000/fertig/001.JPG">

  • Re: eure schatzis

    Also die Trac`s und der Unimog sind wirklich toll;) Sehr, sehr schöne Maschienen Der 900er sieht mit der großen bereifung sehr bullig aus,gefällt mir. Ich habe deinen 900 auch in Nordhorn 2008 gesehen.
    Eine tolle Maschiene. Der Vater von meinem Freund hat einen 65/70, ist aber nicht so gepflegt.

    Mfg

    Marcel

  • Re: eure schatzis

    Zitat von 1800intercooler


    Damals mit den kleinen GT´s (13-50 PS) gab es keine Problem, alles was größer und neuer wurde hatte doch nur noch thermische Probleme, wenn sie denn mal ran mussten... usw usw usw...

    Ja, MB soll ruhig seine Autos und Mogs bauen und Deutz die Traktoren.
    Aber sag mal, gibt es nicht auch den neuen Unimog U 300/400/500 mit HH, FH, FZ, HZ, DruLu für die Landwirtschaft? Ich meine, auf der Agri sowas gesehen zu haben...
    Der Mog ist ja auch nicht mehr, was er mal wa, man gucke sich den U20 LKW mal an...

  • Re: eure schatzis

    Der Unimog war eigentlich schon nach der einführung (1976-1978) der neuen großen Baureihen für die Landwirtschaft "tot".

    So richtig Arbeiten kann man da nicht mehr mit. Da ist ein U406 schon was anderes.

    Ich habe meinen U1000 für Pflegearbeiten und für den Transport. Da ist er einfach unschlagbar.

    Die ganz neuen U300-500 sowie 3000-5000 gibt es nicht mehr in richtiger Agrarausführung. Soviel ich weiß baut die Firma Werner für die Unimog Kraftheber und Hydraulische Heckzapfwelle.

    Naja, ob die Kommunen die überteuerten Unimog noch zahlen können?

    Ist auch nicht mein Bier;)

    Gruss Hartmut

  • Re: eure schatzis

    U1000 hatte hier öfters den Ruf, dass der zu schwer für seine Motorleistung ist, weiß aber nicht ob da was dran ist. War zumindest einer der Gründe warum mein Vater damals den John Deere anstatt eines zweiten Unimogs gekauft hat. Der 406er ist eigentlich perfekt für die Landwirtschaft, kompakt, vielseitig und quasie von jedem mit etwas Wissen zu reparieren. Aber leider bei Zugarbeiten im Feld ne Niete, dafür mit der Aufbauspritze ein richtig guter Pflegeschlepper.
    Denk auf längerer Sicht wird der Unimog nichtmehr produziert werden, hier sind alle Kommunen auf Standartschlepper und Fastracs umgestiegen, der ist einfach zu teuer und zu "LKW-haft". Eigentlich schade, aber heute ist für Tracs und Unimogs kein großer Bedarf mehr da

    Gruß
    Lars

  • Re: eure schatzis

    Ja, bei uns ist es im Kommnalbereich Genauso, wir haben einen Mog-Händler im Ort, da hat
    die Gemeinde paar Mogs und Tracs her...

    aber sonst alle Nachbar gemeinden haben die 200er Fendt Serie oder bei uns sind grad Lamborghini R2 in...

  • Re: eure schatzis

    Landwirtschaftlich gesehen ist der Unimog in meinen Augen wirklich ne Niete. Wir selber hatten einen 1200er (424) mit 125 PS, allerdings ohne Hydraulik. Jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass es schön ist mit einem Unimog zu pflügen, wie will man denn da was sehen? Wie dem auch sei, wer meint, dass ein Unimog gut ist für Feld, den lasse ich in dem Glauben.

    Für den Straßentransport war er übrigens auch fast nur solo zu gebrauchen, mit einem 16 Tonner voll Mais und der Unimog (mit Bordwandaufbau) auch voller Mais, ging den Berg rauf nicht mehr sehr viel...

    Im Winterdienst war er allerdings gut zu gebrauchen.

  • Re: eure schatzis

    Jo da hast du recht, der Unimog ist als Geräteträger für Kommunen ja ne ganz interessante Maschine aber im landwirtschaftlichen Bereich nur was für Fan´s.

    Nunja deutsche Schlepper gibt es doch bis auf den Xerion garnicht mehr ausser im Pflegebereich - Schanzlin,Tünnissen, Dexheimer ?

  • Re: eure schatzis

    Hi
    zu den MaLi's die werden zwar n paar KM von mir gebaut, aber ich weiß ned so ganz was das kommen soll oder doch nicht..

    Aber wenn das vllt doch mal was werden soll, die die es schon Gibt müssen sich nicht verstecken ;)

  • Re: eure schatzis

    Zitat von Johnny Deere

    Hi
    zu den MaLi's die werden zwar n paar KM von mir gebaut, aber ich weiß ned so ganz was das kommen soll oder doch nicht..

    Aber wenn das vllt doch mal was werden soll, die die es schon Gibt müssen sich nicht verstecken ;)

    Aus welchem Bundesland kommst du? Warst du schon mal in dem Mali Werk? Ist das groß?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!