- Offizieller Beitrag
Re: ROPA EURO "Tischer"
Hunter hat recht mit den vier Achsen.
Quelle:
http://ropa-maschinenbau.de/.ropa-maschinenbau.de/
Dann auf euro-Tiger V8-3 techniche Daten.
Bis unten scrollen und dann steht da:
Optional:
Widia-Schare, 25 km/h Version, Siebsternkamera, Entladebandkamera, 2. LCD-Farbmonitor,
Federzinkenroste im Siebstern 1-3, Quirl im 2. Siebstern, 4. Achse (in Deutschland Pflicht),
Datendrucker, Datenexport über USB, Datenimport und -export mit Auftragsverwaltung über
USB, GPS-Fahrgeschwindigkeitssensor Blattbergeausrüstung (nur bei PBSh-Schlegler),
Zusatzhydraulikpumpe 45 cm3 für Zusatzantrieb, Bio-Hydrauliköl, Grenzwertgeber am Dieseltank,
druckluftgebremster Transportwagen für PR-XL Rodeaggregate und Hydraulik-Schnellkuppler,
Chicoréeausrüstung
Von TÜV und Berufsgenossenschaft abgenommen, entspricht den CE-Vorschriften.
Technische Änderungen vorbehalten
Zitat von Kakadu
Erklärung:
Du hast was getrunken, bevor du den Ropa gesehen hast, dann sahst du alles doppelt
Oder ein pfiffiger Bauer hat seinen Eigenbau auf Ropa umlackiert.
Sollte ich unrecht haben, stell bitte Bilder von vierachsigen Ropas des jetztigen Typs ein...
(Net Böse gemeint..)
Also beim nächsten mal bitte erst informieren und dann sowas schreiben, oder besser auch nicht.