Ropa EuroTiger V8-3 XL von Siku

    • Offizieller Beitrag

    Re: ROPA EURO "Tischer"

    Hunter hat recht mit den vier Achsen.

    Quelle:

    http://ropa-maschinenbau.de/.ropa-maschinenbau.de/

    Dann auf euro-Tiger V8-3 techniche Daten.

    Bis unten scrollen und dann steht da:

    Optional:

    Widia-Schare, 25 km/h Version, Siebsternkamera, Entladebandkamera, 2. LCD-Farbmonitor,
    Federzinkenroste im Siebstern 1-3, Quirl im 2. Siebstern, 4. Achse (in Deutschland Pflicht),

    Datendrucker, Datenexport über USB, Datenimport und -export mit Auftragsverwaltung über
    USB, GPS-Fahrgeschwindigkeitssensor Blattbergeausrüstung (nur bei PBSh-Schlegler),
    Zusatzhydraulikpumpe 45 cm3 für Zusatzantrieb, Bio-Hydrauliköl, Grenzwertgeber am Dieseltank,
    druckluftgebremster Transportwagen für PR-XL Rodeaggregate und Hydraulik-Schnellkuppler,
    Chicoréeausrüstung

    Von TÜV und Berufsgenossenschaft abgenommen, entspricht den CE-Vorschriften.

    Technische Änderungen vorbehalten

    Zitat von Kakadu


    Erklärung:
    Du hast was getrunken, bevor du den Ropa gesehen hast, dann sahst du alles doppelt
    Oder ein pfiffiger Bauer hat seinen Eigenbau auf Ropa umlackiert.
    Sollte ich unrecht haben, stell bitte Bilder von vierachsigen Ropas des jetztigen Typs ein...
    (Net Böse gemeint..)

    Also beim nächsten mal bitte erst informieren und dann sowas schreiben, oder besser auch nicht.

  • Re: ROPA EURO "Tischer"

    warum haben den das dann nicht die modelle ?aBer mann kann doch auch mit dem neun reihigen auf der Straße fahren oder wiel der Wagen ist doch zusatz aus rüstung? BBeim drescher fahren wir auch mal mi 7,5m auf der Straße.

  • Re: ROPA EURO "Tischer"

    Es geht beim Ropa vorrangig um die zulässige Last pro Achse. In Deutschland sind glaube ich 11,5 t oder so das höchste der Gefühle. Wie schwer so ein Euro-Tiger ist, wirst du wohl nicht so leicht rausfinden, weil das Gewicht des Roders ein klarer Nachteil ist. Und wer führt den schon gerne Nachteile des Produktes im Infomaterial auf? Und weil da dann wohl auf eine der Achsen mehr als 11,5 t (bzw. 10 t, wenn die Achse nicht angetrieben ist) sind, muss halt so eine Alibi-Achse her. Nur ob die soviel bringt, wage ich fast zu bezweifeln.
    Und ein SW- oder Köpfer-Anhänger hat ja mit dieser Last nichts zu tun, da der auf eigenen Achsen läuft und auch keinen Druck auf die Achsen des Roders ausübt.

  • Re: ROPA EURO "Tischer"

    Also wie schon gesagt, die Ropas haben auch eine dritte Achse, auch unter einer Gummiabdeckung "versteckt" damit die Polizei das nicht gleich auf der Strasse sieht, und fragt warum das Teil oben ist, weil man die eigentlich ja nur zum Strassentransport runterlassen muss. Allerdings habe ich noch nie jemanden gesehen der das Teil tatsächlich runter gelassen hat. Auch die Ropa Mäuse haben diese 3. Achse.
    Es kann natürlich sein das beim 9 reiher diese Achse tatsächlich nicht vorhanden ist, da ja das Rodeagregat auf der Strasse angehängt hinterher gezogen wird. Aber ich hätte eh lieber nen Euro Tiger mit 6 reiher, weil die viel verbreiteter sind, und mit einem 9 reiher dürfen die Schläge auch nicht zu lang sein, da man sonst nichtmehr rum kommt, eigentlich ist schon beim 6 reiher alle 10 Minuten der Bunker voll.
    Gruß

    mo

  • Re: ROPA EURO "Tischer"

    6- reiher sind irgendwie besser, das umbauen dauert zu lange, das geht beim 6 reiher schneller.
    Aber wenn man sich den Holmer Köpfer kauft, dann auf Ropa gelb umlackiert und das ganze passend macht, hat man einen 6reiher UND einen 9 reiher.
    wär doch toll...

  • Re: ROPA EURO "Tischer"

    Zitat von Kakadu

    6- reiher sind irgendwie besser, das umbauen dauert zu lange, das geht beim 6 reiher schneller.
    Aber wenn man sich den Holmer Köpfer kauft, dann auf Ropa gelb umlackiert und das ganze passend macht, hat man einen 6reiher UND einen 9 reiher.
    wär doch toll...

    entspricht aber in keinster Weise dem Original.... Das Holmer Terra Dos 1 Rodeaggregat kann man in keinster Weise mit dem eines aktuellen Ropa Eurotiger V8 vergleichen.... so ein Umbau wäre echt grob fahrlässig!!!

  • Re: ROPA EURO "Tischer"

    Hallo Zusammen

    WIe an anderer Stelle bereits erwähnt, fahre ich manchmal das Original.

    Zu der 4ten, bzw beim Holmer 3ten Achse ist zu sagen, das es das bei den neueren MOdellen gibt, und damit sind Alibiräder gemeint, die teleskopierbar herrunterzufahren sind. Wobei diese Räder für den Straßentransport gedacht sind, bei 60 Tonnen und matschigen Gelände im Herbst helfen die auch nicht großartig weiter . Einer der Rübenroder die diese Achse nicht brauchen ist der Grimme Maxtron, aber der hat Probleme ganz anderer Natur was das Fahrwerk angeht.

    Schade finde ich bei dem Ropa Modell, das die Achsen nicht lenkbar sind.

    mfg Korbinian

  • Re: ROPA EURO "Tischer"

    Ja, das ist richtig! Wenigstens ein "Hundegang" wäre an diesem Modell schön gewesen.
    Das eine Maus auch noch auf den Markt kommt, glaub ich fast nicht. Auch wenns zu schön wäre! Da hilft wohl doch nur selber bauen...

    • Offizieller Beitrag

    Re: ROPA EURO "Tischer"

    Nuja, Siku zumindest hat meist von den "großen" Brocken, zu denen eine Maus ja wohl zählen würde, immer nur wenige im Programm! Da für Spielzeug ja nicht die Werte hingeblättert werden und es eher mal öfters ein kleines Modell gibt...

    Allerdings wäre es als Ergänzung zum Ropa Roder wohl auch keine schlechte Idee! Den wer nen Roder hat braucht ja ne Maus ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!