Zeigt her euer Traumgespann!

  • Moin zusammen,

    oh Polä, obwohl wir sonst ja auf einer Linie sind, aber diese drei Schlepper gehen für mich leider gar nicht: Kubota, Iseki auf Basis des MF 8S und ein neuer MF. In dieser Runde gibt es leider keine Punkte von mir.

    Aber ich weiß ja, dass Du viele andere tolle Modelle besitzt.

    Viele Grüße

    Ralf

  • Hallo Ralf

    In dieser Runde gibt es leider keine Punkte von mir.

    Ich hoffe, dass ich irgendwann in meinem restlichen Leben darüber hinwegkommen werde. || :D

    Der KUBOTA sollte Dich eigentlich ein bisschen "anfixen". :*

    In der Heimat meiner Frau sieht man KUBOTA an jeder Ecke. Sehen allerdings ein bisschen anders aus als bei uns:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auch deren Reis-Mähdrescher sind dort gut vertreten:

    Der MF ist doch ganz passabel (die Frontlader-Version habe ich mir auch gekauft) und der ISEKI gefällt mir richtig gut <3, den musste ich einfach haben. Mal was anderes als FENDT, JOHN DEERE, CLAAS usw.

    Gruss Polä

    2 Mal editiert, zuletzt von Polä (15. Juli 2025 um 20:00)

  • Hallo Polä,

    ok, den kleinen MF wollte ich mir zwischendurch auch mal in beiden Versionen kaufen. Den kann ich Dir insofern verzeihen. ^^

    Aber dann hätte ich mir wieder die 6S, 7S, 8S und 9S angesehen, aber gerade der 8S gefällt mir vom Design gar nicht. Insofern gilt das auch für den Iseki.

    Aber bei Kubota wirst Du mich nicht anfixen können.

    Ich hoffe, dass Du trotzdem Dein (Sammler)leben glücklich führen wirst!^^ Beim nächsten Mal gibt es dann auch wieder einen Daumen hoch.

    Viele Grüße

    Ralf

  • Hallo Ralf

    ok, den kleinen MF wollte ich mir zwischendurch auch mal in beiden Versionen kaufen. Den kann ich Dir insofern verzeihen. ^^

    Das ist doch schon mal sehr erfreulich! :thumbup:

    Aber bei Kubota wirst Du mich nicht anfixen können.

    Kein Problem, ich habe es immerhin versucht. :P

    Bei mir gibt es auch einen (ehemaligen) Hersteller, mit dessen Erzeugnissen ich absolut nichts anfangen kann: die Traktoren der Firma LANZ. Bestimmt zu unrecht, aber die Dinger gefallen mir einfach nicht.

    Auch Häcksler und Mähdrescher mit vorderen und Traktoren mit zwei oder vier Raupenfahrwerken sowie die ganzen Dreiräder sind absolut nicht meine Welt! Toll finde ich hingegen die "echten" Raupen-Traktoren von FENDT, JOHN DEERE, CAT und Challenger oder die kleinen von FIAT, Landini, Lamborghini usw.!

    Ich hoffe, dass Du trotzdem Dein (Sammler)leben glücklich führen wirst! ^^

    Das sollte ich halbwegs hinkriegen. ^^ Als nächstes trudelt bei mir nämlich ein FENDT 515C und eine CLAAS QUADRANT 5300 ein. Das sind definitiv keine "Exoten".

    Gruss Polä

    2 Mal editiert, zuletzt von Polä (15. Juli 2025 um 22:10)

  • Moin Polä,

    vorweg: Fendt 515c und Claas Quadrant sind beide ein Traum!

    Den Lanz Hype kann ich auch nicht nachvollziehen. Die waren auch auf der Tarmstedter Ausstellung (siehe separates Thema) mit einem Club. Aber das war irgendwie vor meiner Zeit. Da fehlt mir die Verbindung und auch die Faszination.

    "Auch Häcksler und Mähdrescher mit vorderen und Traktoren mit zwei oder vier Raupenfahrwerken sowie die ganzen Dreiräder sind absolut nicht meine Welt! Toll finde ich hingegen die "echten" Raupen-Traktoren von FENDT, JOHN DEERE, CAT und Challenger oder die kleinen von FIAT, Landini, Lamborghini usw.!"

    Und auch das kann ich nachvollziehen. Deshalb sammle ich auch keine Drescher mehr. Die werden immer größer und müssen ja schon aus Bodenschutzgründen mit Raupen ausgestattet sein. Das ist dann nicht mehr meine Welt. Ich habe auch nur die von Dir erwähnten "echten" Raupen in meiner Sammlung. Bis auf eine Ausnahme. Da ich sämtliche Siku Serienmodelle besitze, musste ich mir auch den Case Quadtrac kaufen. Der steht aber gaaanz hinten in einer Vitrine.

    Da sind wir doch wieder auf einer Welle.

    Viele Grüße in die Schweiz!

    Ralf

  • Hallo Ralf

    Diesen FENDT habe ich damals warum auch immer verpasst. Zum Glück gibt es davon eine Wiederauflage. Ich hatte sogar die Qual der Wahl: der Händler hat auch die Vorführ-Version (Petrol-Blau) im Sortiment. Da ich bereits einen 816er in dieser Farbe besitze, habe ich mich beim 515C für die Standard-Version entschieden. Bei den Pressen waren die CLAAS QUADRANT und die KRONE BigPack 1290 im Rennen. Gewonnen hat letztendlich die CLAAS-Presse.

    Aber das war irgendwie vor meiner Zeit. Da fehlt mir die Verbindung und auch die Faszination.

    Geht mir auch so. Ähnlich ist es bei mir zum Beispiel bei den Lastwagen: als Jugendlicher habe ich jeweils fast durchgedreht, wenn ich einen VOLVO F88/ F89 oder einen FORD TRANSCONTINENTAL gesehen habe. Auch die SCANIA's aus dieser Zeit haben mich immer fasziniert. Mit den LKW's aus den fünfziger Jahren (egal von welchem Hersteller) kann ich hingegen nicht wirklich viel anfangen. Irgendwie wird man von den Fahrzeugen und Maschinen mit denen man aufgewachsen ist für den Rest seines Lebens geprägt.

    Raupenfahrwerke bei Landmaschinen haben durchaus ihre Berechtigung. Ich persönlich finde allerdings, dass diese "Ketten -und Halbketten-Fahrzeuge" fast ausnahmslos ziemlich bescheiden aussehen. =O

    Da sind wir doch wieder auf einer Welle.

    Tja, so schnell kann es gehen.

    Aber es ist doch auch in Ordnung, dass nicht alle den selben Geschmack haben. Das wäre ja todlangweilig und wir hätten nichts worüber wir diskutieren können.

    Gruss Polä

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!