Nabend, hab des Video gefunden, finde es ganz schön extrem
Schlammschlacht im Mais!!!
-
-
Re: Schlammschlacht im Mais!!!
Hammer hart
cool
Gruß Levin -
Re: Schlammschlacht im Mais!!!
Wo war das denn? Die Stimmen waren ja Deutsch, wo in Deutschland laufen denn die Gespanne?
-
-
Re: Schlammschlacht im Mais!!!
Nördlichster Norden. Schleswig Holstein ganz oben, fast schon in Dänemark
-
Re: Schlammschlacht im Mais!!!
Heftig..da wäre Reis anbauen wohl eher angesagt...
Ob sich das rentiert..?????? man weiss es nicht.. -
Re: Schlammschlacht im Mais!!!
Ist das dort immer so nass?
Wenn man solche Maschinen besitzt, wird es in dieser Gegend wohl "normal" sein oder?
Mag das Mais überhaupt so nass? Eigentlich sterben doch die Wurzeln unter diesen Bedingungen ab.Gruß
Andi -
-
Re: Schlammschlacht im Mais!!!
Moin Lotti,
das ist bei mir um die Ecke. So 30 Km entfernt ist das und der Spaß lohnt sich für den Ar... nicht. Hab gestern mit einem Fahrer von meinem Nachbarn gesprochen und der kennt 2 Bauern die das schon mal durch exerziert haben. Heute sind sie schlauer meinten sie.
-
Re: Schlammschlacht im Mais!!!
Du wohnst doch auch dort oben. Da kannste dir deine Frage doch schon fast selbst beantworten.
Norddeutschland ist eben eine etwas feuchtere Gegend, aber das das immer so ist kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht sind das irgendwelche Moorgebiete
Aber das ist schon heftig. Solche Maschinen hab ich auch noch nie gesehen. Scheinen extra für solche Einsätze konstruiert zu sein.Bei uns in Bayern wurde auch schon in "Pfützen" siliert. Wenn der Mais ab muß, muß er ab
Is aber kein Vergleich zu dem hier. -
Re: Schlammschlacht im Mais!!!
1. Ich denke das nicht jeder Bauer dort oben solch eine Maschine hat
Die haben bestimmt die Lu´s2.Ich finde die Maschinen sehen aus wie umgebaute Rübenroder.
-
-
- Offizieller Beitrag
Re: Schlammschlacht im Mais!!!
Die Wirtschaftlichkeit stelle ich auch in Frage...
Man hat zwar den Mais dann runter aber zu welchem Preis!! Der Boden hat wohl Verdichtungen die man auch mit teuren Lockerungsmaßnahmen so schnell nicht beseitigen kann und die "Spezialmaschinen" werden auch nicht gerade günstig in ihrem Einsatz sein.Wage mal die provuzierende Behauptung das es sich da eher um echtes Männerspielzeug handelt
-
Re: Schlammschlacht im Mais!!!
Zitat von MarcoDu wohnst doch auch dort oben. Da kannste dir deine Frage doch schon fast selbst beantworten.
Norddeutschland ist eben eine etwas feuchtere Gegend, aber das das immer so ist kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht sind das irgendwelche Moorgebiete
Aber das ist schon heftig. Solche Maschinen hab ich auch noch nie gesehen. Scheinen extra für solche Einsätze konstruiert zu sein.Bei uns in Bayern wurde auch schon in "Pfützen" siliert. Wenn der Mais ab muß, muß er ab
Is aber kein Vergleich zu dem hier.Klar weiss ich wie das Wetter bei uns ist, als Gärtner sollte man es jedenfalls.
Ich habe das auch eher auf die Böden bezogen. So extrem wie es auf dem Video zu sehen ist, habe ich hier noch kein Maisfeld gesehen.
Zudem frage ich mich das, weil man nicht mal eben solche Maschinen kauft, auch wenn es ein Lohner ist, das müsste man sich eigentlich überlegt haben. Auf einem normalen Acker fahren die wohl eher nicht mit sowas...Gruß
Andi -
Re: Schlammschlacht im Mais!!!
Die haben die wahrscheinlich günstig nach der Wende aus dem Osten bekommen.
Sehen zumindest nach Osteuropäische Fabrikaten aus. Dort gabs alles was man sich nur vorstellen konnte;)
Bei "uns" hab ich solche Maschinen noch nie gesehen. -
-
Re: Schlammschlacht im Mais!!!
Moin, ich komme ja auch aus der Gegen und die Westküste bis Mittelrücken hats voll erwischt.Die Erntebedingungen sind hier nicht Normal, 2008 hat es im September und Ok- tober soviel geregnet wie Normal im ganzen Winterhalbjahr. Hier gings nicht um Spuren und kaputte Äcker sondern das Problem was fressen meine Tiere im Winter. Mit normalen Mitteln
haben es Alle versucht und sind gescheiter. Dann sind die Lohner erfinderisch geworden,
der Kettenknicklecker ist ein Eigenbau, ich glaub das war ein Protyp einer Baumaschine oder Pistenfahrzeug . Kabine rauf Anbauhäcksler da vor Bunker drauf und los. Die Abfahrer sind Baufahrzeuge mit Bunkern von alten Rodern drauf. Paar Dörfer weiter ein Lohner die Anhänger auf Stahlplatten gestellt, Trecker davor Xerion davor, alten leichten 690 Jaguar mit Zwillingen daneben und Schubtrecker da hinter. Hier paar Bilder davon, Trino wird die Maschinen kennen.http://192.imageshack.us/img192/5140/jns001.th
http://706.imageshack.us/img706/294/jns002.th
http://192.imageshack.us/img192/3448/jns003.th
http://691.imageshack.us/img691/5017/jns008.th
http://691.imageshack.us/img691/5017/jns008.th
http://697.imageshack.us/img697/7389/jns010.th
http://695.imageshack.us/img695/6591/jns012.th
http://15.imageshack.us/img15/3496/jns014.th
http://192.imageshack.us/img192/802/jns017.th
http://691.imageshack.us/img691/4257/jns019.th
http://706.imageshack.us/img706/7707/jns021.th
http://121.imageshack.us/img121/42/jns022.th
http://691.imageshack.us/img691/9231/jns024.th
http://15.imageshack.us/img15/376/jns0…/8593/jns030.th
http://189.imageshack.us/img189/9485/jns034.th
Gruß Hauke zum Glück haben wir nicht immer sonn Wetter -
Re: Schlammschlacht im Mais!!!
So Bedingungen gabs auch schonmal hier im Münsterland (bzw. damals im Großteil Deutschlands), das war 1998, die Maisernte habe ich zwar damals nur vom Beifahrersitz miterlebt, aber kann mich noch gut erinnern. Das sah damals ähnlich aus, da kamen die Raddrescher nichtmehr im Mais weiter und ein LU hatte Eisenketten (!) für seinen JD Drescher, der hat damit rund um die Uhr alles was noch stand abgedroschen. Zu uns kam er irgendwann mitten in der Nacht, man sah nochnichts, aber die Ketten hörte man schon 15 Minuten im Voraus. Das ganze war zwar schlecht für die Wege und den Acker aber ging ebend nicht anders. Man kann auch warten bis es gefroren ist, haben auf dem Lehm auch mal am 24. Dezember Mais gedroschen (das muss irgendwann 1993 oder 94 gewesen sein).
Gruß
Lars -
- Offizieller Beitrag
Re: Schlammschlacht im Mais!!!
Die aus dem Video sehen aus wie die "Dumper" welche hier im Torf gefahren werden, nur mit dem Hochkipper auf der eigendlichen Ladefläche nachgerüstet.
M.f.G. Dieter
-
-
Re: Schlammschlacht im Mais!!!
das ist schon nicht schlecht was die da machen , da würde mich doch glatt mal der std. / ha satz des Lohnunternehmers interessieren , ist sicher nicht billig
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!