Siku Idee+Spiel Sondermodell 2010

  • Ich habe heute eine Mail von Idee +Spiel bekommen und das war sie:
    Guten Tag,

    es wird eine Fendt-Baustellenkombination geben die gekalkt sein wird.
    Bestehend aus 3258 Fendt 936 Vario + 2892 Dreiachs-Muldenkipper Joskin
    Das Set soll es zum Preis von 49,99€ geben.

    Alle Angaben ohne Gewähr!

  • Re: Siku Idee+Spiel Sondermodell 2010

    Zitat von Tobi

    Naja wohl eher günstig. Mittlerweile kostet ein Siku Schlepper mit Hänger schnell mal 60 €.

    Der Fendt 936 kostet einzeln etwa 23 Euro.
    Was soll annem einfachen 3 Achs- Anhänger 37 Euro kosten?
    Selbst die angesetzten 50 Euro find ich schon zu viel.

    Siku sollte bei den Preisen langsam mal wieder zurück aufen Teppich kommen!
    Die Qualität wird immer schlechter, und die Preise immer höher. :x :x

    Gruß,

    Christian

  • Re: Siku Idee+Spiel Sondermodell 2010

    Ich finde, man kann nciht sagen, dass die Qualität bei Siku schlechter geworden ist - im Gegenteil: in den letzten Jahren hat sich da in Sachen Maße und Details einiges getan, wenn man überlegt, dass die anfang 2000 bei Schleppern nur mit ein paar Reifengrößen gearbeitet haben und die Modelle passend zu den Reifen angepasst wurden. Man muss einfach bedenken, dass Sikumodelle fürs Kinderzimmer und nicht für uns Sammler hergestellt werden. Und dafür sind sie wesentlich besser geeignet als zB. Modelle von UH. Wir Sammler und Umbauer wurden in den letzten Jahren durch immer mehr Firmen, die in diesen Markt eingestiegen sind, weil sie unser Karuf-Potenzial erkannt haben, verwöhnt.

    Ich bin auf Bilder gespannt!

  • Re: Siku Idee+Spiel Sondermodell 2010

    Zitat von Farmer2

    Ich finde, man kann nciht sagen, dass die Qualität bei Siku schlechter geworden ist - ...

    Ich schon.
    Guck dir mal z.B. den MB-Trac, Modell Harlekin, an.
    Oder den JD Mähdrescher.
    Da hat der Kunststoff teils große Farbunterschiede... :x

    Zitat

    Man muss einfach bedenken, dass Sikumodelle fürs Kinderzimmer...

    Und genau das gefällt mir eigendlich an den Siku-Modellen.
    Ich bin zwar aus dem Alter raus, in dem man damit spielt, trotzdem leg ich ein wenig wert drauf das man es zumindest könnte.;)

    Sicher hat Siku zur Zeit auch ein paar schöne Modelle im Programm.
    Die Catros gefällt mir z.B. sehr gut.
    Aber viel ist dat nicht.

    Und die Preise...
    120 DM fürn Spielzeug-Mähdrescher hätte früher niemand bezahlt.

    Aber hauptsache billig in China produzieren...

    Gruß,

    Christian

  • Re: Siku Idee+Spiel Sondermodell 2010

    Zeig mir mal nen Laden, wo ich heute noch mit DM bezahlen kann
    Also ich bin der Meinung von Farmer2, denn nur Siku Modelle überstehen Tischkantenstürze...

  • Re: Siku Idee+Spiel Sondermodell 2010

    Also ich stimme auch Farmer2 zu...

    und@Mettbrötchen, ich hab pro Vario 936 nur 20 Euro bezahlt, das jetz ein halbes Jahr her.. also für einen solchen ``Klotz`` ist der Preis günstig, wenn man denk, dass man für ``bessere`` ualität, also mehr Details etc... bei UH für einen Kleinen 135er MF schon locker 22 Euro Blättern muss...

    Es geht nichts über die Qualität und das Preisleistungsverhältnis von Siku

    --->Wenn Fotoz von dem Sondermodell da sind, stell die bitte rein

  • Re: Siku Idee+Spiel Sondermodell 2010

    Wenn ich überlege, das ich den 818 von UH für knapp 22€ bekomme kann ich deiner Theorie nicht folgen. Für mich ist Siku einfach total überteuert, das Verhältnis von Qualität und Preis stimmt eigentlich nur bei den Herstellern wirklich detaillierter Modelle, denn da bekommst du geniale Modelle für einen angemessenen Preis. Wer hätte denn sich vor ein paar Jahren vorstellen können, das man einen Fendt 615 in der Genauigkeit für unter 50€ bekommt. Weise, UH und Schuco haben da neue Maßstäbe gesetzt und würde man das mal auf Siku beziehen, dürfte dort kein Modell (abgesehen von Dreschern u.ä.) mehr als 15€ kosten. Was man Siku zu Gute halten muss, ist das sie immernoch recht wenig Plastik verbauen, das wars dann aber auch schon.

  • Re: Siku Idee+Spiel Sondermodell 2010

    Wobei man das nicht unbedingt vergleichen kann.
    Das eine sind filigrane Vitrinen-Modelle, das andere ist eher "Spielzeug".

    Stabil sind die Siku-Modelle wirklich.
    Da kann man absolut nicht meckern.

    Und teilweise sind die Preise auch ok (z.B. Scheibenegge für rund 8 Euro), aber...
    Teilweise sind die Preise auch jenseits von gut und Böse!
    Anhänger für 25 Euro und mehr...
    Häcksler für rund 40 Euro...
    Mähdrescher für rund 60 Euro...

    Und die gesagt, so Sachen wie die teilweise großen Farbunterschiede dürfen einfach nicht sein!

    Detaillierter sind die Modelle von schon geworden, trotzdem haben sie, meiner Meinung nach, nicht mehr die Qualität wie vor 20 Jahren.

    Gruß,

    Christian

  • Re: Siku Idee+Spiel Sondermodell 2010

    Ich bin auch sehr entäuscht von Siku! In den letzten jahren hat auch das rausbringen von Top treckern irgendwie gestockt.
    Dann diese hohen Preise für was eigentlich? Da ist UH viel filigraner und Billiger! :x

  • Re: Siku Idee+Spiel Sondermodell 2010

    Danke, Marcel.
    Das wollte ich auch sagen.
    Und an alle die sagen das Siku zuteuer ist und weiteres.
    Gib ich denn Rat kauft es einfach nicht.
    Und jetzt ist Ende, hier geht es um das Sondermodell und nicht um denn Preis und anderes.

  • Re: Siku Idee+Spiel Sondermodell 2010

    Wird auf jeden fall interessant

    Zum streit: Bind da auch Marcels meinung, warum streiten, jeder hat die freiheit sich selber sein eigenes modell zu kaufen wie er es will, manche wollen details, manche nicht, was soll´s

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!