Das wär noch ein Traum von mir, so nen schönen alten JD daheim zu haben...
Sehr schöne Bilder!
Das wär noch ein Traum von mir, so nen schönen alten JD daheim zu haben...
Sehr schöne Bilder!
Zitat von christoph1972;354945Ah eine John Deere Ü-30 Party Die Knicklenker und der restaurierte Drescher gefallen mir am besten.
Hallo Christoph, mit dem Ü-30 musst Du aber in den NBL zumindest bei den Taxifahrern aufpassen! Dort wollte uns zumindest einer auf Nachfrage wo noch für uns (Wolfgang und meine Person) die Post abgeht zu einer Ü Partie fahren und meinte, dass das dann ja ünter 30 (unter30) heißt. Da bin ich dann aus dem Raster gefallen!
So dann geht´s mal mit den ersten Maisgespannen los:
Die Geschichte zu den Bildern könnt Ihr hier ***http://agrartechnik-im-einsatz.de/de/index.php?p…id=57639&next=1">http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/de/index.php?p…id=57639&next=1 nachlesen.
Top Bilder! Der New Holland mit dem Cargopress:o
Tag, zusammen!
Sehr geile Bilder!
Da sieht man dann auch mal, dass es auch Joskin Dreiachsfahrgestelle mit dem 20/40er Silo-Cargo-Aufbau in der Realität gibt, nicht nur mit größeren Aufbauten![/OT]
Gruß
Tobias
klasse Bilder,endlich mal blaue im Einsatz...
Schöne Bilder, mit ehr ungewöhnlichen Kippern! Endlich mal was anderes
Das sind mal wieder schöne Bilder!
Die dazugehörige Geschichte hört sich auch interessant an. Schade, dass ihr solch ein Pech gehabt habt.
Na da habt ihr ja nen paar ordentliche Gespanne erwischt.
Wirklich schade das euch die Häckselkolonne entgangen ist. Naja die Kartoffelernte war aber auch nicht zu verachten!
Stimmt, die Kartoffelernte war im Osten und auch in Belgien sehenswert!
Aber jetzt gibt´s eine Trennung!
Ein FAN Seperator. Kenne den Hersteller da er hier mal im Ort ansässig war.;)
So, jetzt geht´s weiter mit der Trennung
Hallo Georg! Sehr interessant! Kannst du vielleicht ein paar Infos liefern, wie lange es dauert, bis so ein Hänger voll ist, und wieviel m³ dafür durch gehen? Kann man die getrennte Fllüsigkeit einfach im Graben entsorgen? (ne ich glaube das ist das "Gold" bei der Angelegenheit)
Hallo Christoph,
genaue Angaben in m³ habe ich nicht aber laut dem Mitarbeiter vom LU Kappelhoff kann man den Feststoffanhänger ca. mal 4 als erforderliche Menge Gärsubstrat rechnen. Die flüssige Phase (Wasser) lief wieder zurück in die Vorgrube der BGA. Bei meiner Ankunft war der Anhänger zu ca. 65% beladen und ich war rund 1 Std. vor Ort.
Da Loermann mit Kappelhoff in Sachen Separation zusammenarbeitet, werde ich wohl noch an genauere Daten rankommen.
Danke für die Bilder und die Info! Die flüssige Phase ist aber nicht wirklich Wasser, das ist weiterhin Gülle, oder?
Über mehr Infos nach dem nächsten shooting würde ich mich freuen!
Ist das ein von der Fima Slootsmid.nl zusammengestellter Separator ?
***http://slootsmid.nl/nl/corporate/mobiele-mestscheiders">http://www.slootsmid.nl/nl/corporate/mobiele-mestscheiders
der Dieter
Moin Dieter,
ja so ist es! ***mobielemestscheider.nl/">http://www.mobielemestscheider.nl/
Ja genau den meinte ich,...........und der darf in Deutschland gefahren werden ? (Oder aber nur mit Überführungskennzeichen ?)
Unterhalten wir uns Mittwoch/Donnerstag noch drüber;)
der Dieter
Ne, habe leider keine Zeit für die DeLuTa:(
Aber warum sollte der nicht in Deutschland gefahren werden dürfen? Der kann doch als nicht selbstfahrende Arbeitsmaschine zugelassen werden. Aber wenn eh ein Rotes Kennzeichen vorhanden ist, wird das so bestimmt günstiger sein.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!