• Re: Siku 2011

    Sorry, wenn ich das hier jetzt mal los werden muß, aber es NERVT so langsam ziemlich!!!!!!!!!!!!
    Alles was herausgebracht wird seitens Siku, oder anderer Hersteller wird schlechtgeredet.
    Macht es doch selber besser.
    Als die ersten High Speed auch einfach nur umlackiert hier vorgestellt wurden habt ihr alle geschieben Top,
    Toll gemacht.
    Sorry, aber das ewige rumgenörgel nervt nur noch.

    Gruß Fank

  • Re: Siku 2011

    Zitat von f.wigger


    Alles was herausgebracht wird seitens Siku, oder anderer Hersteller wird schlechtgeredet.

    Das stimmt doch einfach nicht.

    Das Siku, immer mehr nachlässt ist schließlich nicht unsere Schuld.
    Oder zumindest nicht meine!

    Oder willst du allen ernstes behaupten, daß der silberne Schlüter gut gelungen ist?

    Gruß,

    Christian

  • Re: Siku 2011

    @Mettbröthen: Ja er gefällt mir und er wird auch ganz bestimmt in meine Sammlung kommen.

    Es ist doch kein Wunder, wenn manche Hersteller nichts mehr raus bringen, so wie hier teilweise geschrieben wird.
    Und jetzt kommt mir keiner mit " die lesen das hier doch sowieso nicht " oder solchen Sätzen.
    Alle Hersteller haben ihre Leute die hier mitlesen!
    Aber wie schon gesagt, am meisten ärgert es mich, daß immer alles SCH..... geredet wird. Sei es jetzt der Schlüter, der
    MF mit Doppelbereifung ( komischer weise haben die Planetendeckel damals beim Claas auf der Doppelbereifung niemanden
    interessiert), der Weise Deutz, die MF Flut von UH.........
    Muß jeder selber wissen.
    Sorry, aber das mußte ich mal loswerden. Lag mir scho länger im Magen;)
    Und jetzt, möchte ich mich dafür entschuldigen, falls sich einer auf den Schlips getretten fühlt.

    Gruß Frank

  • Re: Siku 2011

    Frank, es mag sein das die Modell Hersteller hier mitlesen lassen, aber warum greift z.b. Siku die hier teilweise konstruktiv geäußerte Kritik nicht auf? Nicht unbedingt bezogen auf den Schlüter bekommt Siku hier schon mehr als Gute Vorschläge. Umsetzung von Siku gibt es nicht. Da gibt es eigentlich nur zwei Schlüsse daraus: Entweder es liest doch keiner mit oder es wird ignoriert, was schlussendlich auf das selbe raus kommt. Ich beziehe da mal alle Hersteller mit ein! Beispiel: Der Riesen Aufriss damals mit dem Profi Giganten und seiner HH, was wurde da diskutiert und sich aus dem Fenster gelehnt ( einer ist eigentlich sogar raus gefallen, aber das will der sicher nicht mehr wissen ) und abgestimmt. Wo sind die Zwillingsräder und die HH?? Naja wenn man keine Ahnung hat, einfach ..... in diesem Sinne halte ich jetzt mal die Fresse!

  • Re: Siku 2011

    Is doch relativ egal ob sie mitlesen oder nicht? Dann wissen sie wenigsten was sie auf die Beine stellen ... Fakt ist, manchen gefällt er vllt anderen wiederum nicht. Geschmäcker sind eben verschieden

  • Re: Siku 2011

    Guten Morgen,

    also daß Hersteller von Modellen hier mitlesen glaube ich auch. Aber sicher nicht, um ihre Sortimentspolitik an den Beträgen auszurichzten. Ich denke eher, daß manche hier mitlesen, um sich zu amüsieren.

    Ich habe schon mit einigen aus der Szene (Hersteller und Händler) gesprochen, die freuen sich immer, wenn hier manche so richtig loslegen. Je mehr man sich hier streitet und auslässt, umso mehr lachen die darüber.

  • Re: Siku 2011

    Verstehe diese ganzen Diskussionen eh nicht.

    Es muss keiner das Modell kaufen. Wem es nicht gefällt der ignoriert es einfach. Aber nein es muss ja was dazu geschrieben werden, wie schlecht das Modell aussieht usw.

    Fakt ist in meine Sammlung kommt das Modell.

    Gruß Martin

  • Re: Siku 2011

    Zitat von freimaurer

    Guten Morgen,

    also daß Hersteller von Modellen hier mitlesen glaube ich auch. Aber sicher nicht, um ihre Sortimentspolitik an den Beträgen auszurichzten. Ich denke eher, daß manche hier mitlesen, um sich zu amüsieren.

    Ich habe schon mit einigen aus der Szene (Hersteller und Händler) gesprochen, die freuen sich immer, wenn hier manche so richtig loslegen. Je mehr man sich hier streitet und auslässt, umso mehr lachen die darüber.

    Nur zum besseren Verständniss: Sind das die aus der Szene wo man 120 Euro die Stunde für nen Umbau / Eigenbau bezahlt und die lachen dann darüber??

  • Re: Siku 2011

    Mettbrötchen, aber auch nur weil es nichts anderes gab.
    Ich denke mir Kritik darf doch ruhig sein, grade wenn sie wie bei Siku begründet ist. Man muss halt nur sehen was man kritisiert, wenn das wie bei Siku die Details sind, trifft man fast immer voll ins schwarze. (Ich hab neulich mal durch mein Regal geschaut und mir überlegt warum selbst die Sikus die komplett umgebaut sind immer noch komisch aussehen!?; Ich musste dann feststellen ,dass bei Siku die Lenkachse einfach falsch herum aufgebaut ist :o .)
    Bei aller Kritik aber auch etwas Lob. Was man auch über Siku sagen will, die Reife auf den neueren Modelen sind echt schön (JD T670,JCB, Ropa) und die lackierung hat selten Fehler ( auf die Qualität bezogen). Das ist aber auch das einzig positive was mir einfällt.

  • Re: Siku 2011

    Es sind, meiner Meinung nach, eben leider nicht nur die Details, die fehlen.
    Das Siku nicht so detailliert ist wie z.B. Wiking oder Weise sollte jedem klar sein.
    Ich finde das auch nicht schlimm.

    Was in letzter Zeit aber echt großen Anlass zur Kritik gibt, ist, meiner Meinung, nach die Substanz.

    Gruß,

    Christian

  • Re: Siku 2011

    Ich würde die auch niemals mit Wiking oder UH vergleichen, aber wie du ja auch schon an anderer Stelle erwähnt hast, Britains hat es hinbekommen die Kabine farbig zu gestallten. und die Lenkung baut lediglich Siku so, denke es gibt dort genügen hersteller bei denen die Lenkung ebenfalls stabil genug ausfällt und trotzdem schön aussieht. Das einzige zu was sie noch dienen sind Reifenspender und Umbaugrundlagen.

  • Re: Siku 2011

    Zitat

    und die Lenkung baut lediglich Siku so

    Ja, und warum wohl? Vielleicht weil die Hauptzielgruppe von Siku immernoch Kinder sind. Da muss das ganze eben stabil sein (entsprechende Materialstärken etc.)
    Ich glaub kaum das eine Wiking oder UH VA der selben Belastung standhalten würde wie eine von Siku.

  • Re: Siku 2011

    Ihr tut ja immer so, als ob Siku der größte Sch*** ist!
    Aber denkt doch mal so, ihr wart doch auch mal klein! Oder?
    Was habt ihr mit euren Siku sachen gemacht? Ins Regal oder in die Vitrine gestellt?
    Also ich glaube NEIN! Wenn ich überlege, was wir früher mit Siku gemacht haben.... Kilo weise Sand aufem Bauernhof bewegt, draußen auf einem Erdhaufen oder auf Baustellen! Oder auf dem frisch gemähten rasen bei nem früheren Freund auf dem Golfplatz mähen und ballenfahren gespielt. Das war nicht einfach für die Sachen. Und da ist schon mal eine Kupplung zu Bruch gegangen, was konnte man da machen?
    Klar, bei Siku anrufen und schon waren drei Tage später zwei neue Kupplungen im Briefkasten! Das ist halt Service. Und Service hat meiner Meinung nach halt schon mal seinen Preis.

    Geht mal mit UH, Wiking oder sonst was raus in den Sand und gebt die Modelle 8Jährigen aufgedrehten Jungs in die Hand. Die Sachen würdet ihr nach einer Stunde nicht mehr wieder erkennen!!

    Denkt doch einfach mal an die Jugend. Nicht alle Jungs sind so ruig und ausgeglichen wie ihr. Die Jungs wollen doch nur ihren Spaß haben mit den Modellen haben, für die sie lange gespaart haben. Die Jungs achten nicht soooo auf das aussehen. Die Modelle müssen STABIL sein und FUNKTIONIEREN!
    Siku ist und bleibt halt ein Spielzeug. UH und co. halt nicht!

    Gruß Johannes, der seine ganze Jugend mit Siku gespielt hat, die Sachen richtig "rangenommen" hat und immer Spaß an den Modellen hatte!

  • Re: Siku 2011

    hehe aus dem Alter bin ich halt raus, deswegen werden die Modelle sowas bei mir nicht erleben. Es ging ja auch um konstruktive Kritik, meiner Meinung nach kann man das auch stabil umsetzen. Aber zum Punkt Siku ist Spielzeug, das werde ich auch niemals bestreiten nur sie behaupten ja von sich selbst dass sie auch was für den ambitionierten Sammler bieten. Wenn der Ambitionierte Sammler jetzt die Meinung vertritt die Lenkung sieht furchtbar aus und er deshalb beschließt keine bzw. nur noch die "Modelle" zu kaufen die es sonst von keinem anderen Hersteller gibt, ist doch Kritik berechtigt.
    Bei der Lenkung kann man vielleicht sogar wirklich noch mit dem stabilitäts Argument kommen aber bei den farbigen Kabinen......??
    Ich versteh auch nicht warum man sowas in einem !Modell!bauforum nicht posten darf. Will sich ein Hersteller darüber informieren was den ambitionierten Sammler stört dann wird er wohl hier zuerst schauen. Die Meinung der Kids erfährt man dann doch ehr auf Messen oder aus den Mails die Papa an Siku schickt. Sollte ich da mittlerweile nicht mehr richtig liegen könnte man die Seite ja Agrarspielbetrieb nennnen .

    Ich übe übrigens auch nicht nur Kritik an Siku. Wiking verbaut zum Beispiel keine ordentlichen Scheinwerfer, Weise hat keinen nachgebildeten Kabinendachnachbildung von innen (Himmel), UH hat nur bei wenigen Modell zu öffnende Kabinen bzw. Hauben. Sowas muss doch geschrieben werde damit überhaupt einmal die Möglichkeit besteht ,dass sich was ändern kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!