Tobi's Sammlung 30.06.17 ein ganz besonderer Neuzugang, neue Bilder

  • Nabend Tobi

    Glückwunsch zu den beiden Neuzugängen.

    Der Agrotron 420 TTV mit der Pflegebereifung zusammen mit der Amazone Spritze sieht richtig Gut aus 👌👍

    So hatte ich mir auch gedacht als Einsatz für den Deutz. Oder vor der UX Anhängespritze von Amazone.

    Schönen Abend noch

    Viele Grüße Martin

    M.f.G Martin :)

  • Hi,
    der TTV 420 hat 124 PS. Es gab noch den 430er, der hatte dann 134 PS und war der größte der Baureihe. Nach unten wurde die 400er TTV Reihe mit den 410 abgerundet, der dann 114 PS hatte.
    Ich hätte jetzt gesagt, die waren alle baugleich, aber irgendwie muss es kleinere Unterschiede geben, weil der 430er 500kg mehr zulässiges Gesamtgewicht hat.

  • Wenn ich die verbleibenden Sikus dazuzähle, die nicht in der Vitrine stehen, könnte Deutz sogar die Nr. 1 sein😉

    Ich habe mir mal zwei Neuauflagen von UH gegönnt, die ich bei der ersten Auflage nicht anschaffen konnte. Sowohl die Maisdrille, als auch die Mähkombination sind sehr schöne Modelle, wie ich finde. Da sieht man nicht, wie alt die eigentlich schon sind👍




  • Servus Tobi

    Die Mähkombination und die Maidrille sind sehr schöne Modelle

    aber was mir noch besser gefällt ist dein Diorama und nun meine Frage sind die Gebäude hallb

    und wenn es kein Geheimniis ist wo kann man sie kaufen

    Vielen Dank für deine Arbeit und deine Mühe:thumbup::thumbup:

    Mfg Roland;)

  • Die Gebäude bestehen nur aus einer Fassade und ein bisschen Dach. Ich hatte mal angefangen die zu bauen um für Fotos einen Hintergrund zu haben. Müsste ich auch mal fertig machen. Aber in letzter Zeit fehlt mir leider etwas die Zeit fürs bauen…

    So sieht das Ganze aus. Der geklinkerte Teil ist eine Matte von Juwelaa. Die Ziegel sind auch von Juwelaa, leider keine Matte, sondern alles Einzelteile…

  • Ein bisschen Zuwachs hab ich auch mal wieder.
    Einmal gabs einen „kleinen“ Heuwender. Die Schönwetterphasen werden immer kürzer, da muss Schlagkraft her😉



    Und dann gabs eigentlich ziemlich ungeplant noch zwei Fendt von Agromais. Ich sollte wohl weniger auf Kleinanzeigen stöbern. Die Silowalze wollte ich ja schon sehr gerne haben. Der Fendt war halt dann eher ein Beifang, aber was will man machen, wenn der Preis zu verlockend ist. Naja und dann hatte der Verkäufer auch noch einen ziemlich günstigen 514 im Angebot. Ihr seht also, ich musste das quasi machen😉


  • Heute gibt’s mal wieder ein, zwei Bildern von Neuzugängen der letzten Zeit.
    Zum einen konnte ich einen günstigen Lemken Pflug auf Kleinanzeigen schießen. Es fehlt zwar ein Arbeitsscheinwerfer, aber da konnte ich bei dem Preis drüber hinwegsehen. In der Vitrine steht der Pflug zusammen mit einem UH Xerion.

    Dann gab es einen Joskin Ballenwagen. Die erste Auflage habe ich verpasst. Jetzt bei der Neuauflage habe ich direkt zugegriffen. Wie ich finde ein sehr schöner Wagen.



    Außerdem war seiner Zeit in dem Paket aus Frankreich noch ein Schleppschuhverteiler von UH. Der Verteiler ist auch richtig gut gemacht. Mein Plan war, dass ich damit ein Ros Fass ausstatte. Positiv zu erwähnen ist in diesem Atemzug, dass UH da einen Adapter beigelegt hat und eine bebilderte Anleitung, wie man das Gestänge an das Ros Fass andübeln kann. Nicht so gut gefällt mir, dass bedingt durch die Ros Anhängerkupplung das Gestänge ewig weit nach hinten wegsteht. Ich denke für den Schleppschuhverteiler besorge ich mir bei Gelegenheit noch ein Fass, wo der schöner aussieht. Für das Fass muss ich mir dann was anderes überlegen.



    Mein zweites Joskin Fass, was ich irgendwann mal als Beifang an Land gezogen habe, hat auch einen Verteiler bekommen. Hier habe ich mich für einen Grubber entschieden.

    Ebenfalls von Joskin habe ich auf Kleinanzeigen noch einen Wiesenstriegel geschossen. Zusammen mit dem Deutz AgroPrima (da haben sich auch zwei zu mir verirrt) bildet der ein schönes Gespann.

    Auch schon etwas länger her ist es, dass ein Fendt Vario 618 hier ankam. Was UH da gebaut hat ist richtig, richtig gut geworden.

    Und dann war es die Tage soweit, dass ich in meinem Büro den John Deere Kalender auf September gestellt habe. Das Septemberbild ist ein 6R250 mit Joskin Silospace 2… Das war der Zeitpunkt an dem mir klar wurde, das Gespann sollte man auch in der Vitrine stehen haben. Nach kurzer Recherche konnte ich sogar noch einen Laden finden, wo der Joskin lieferbar war. Und so kam halt die Tage mit der Post dieses Gespann.

    Wie ich gerade feststelle, habe ich im letzten halben Jahr doch einige Joskin Modelle angeschafft😉 Aber irgendwie mochte ich die Marke schon immer. Das hat damals mit dem Siku Häckselwagen und Güllefass angefangen und ist auch noch heute bei den detaillierteren Modellen so.

  • Da hast du dich aber toll verstärkt, wenn der Preis für den Pflug in Ordnung ist kann man schon darüber hinwegsehen.

    Ja das mit dem Verteiler ist leider so eine Sache auch wenn das Fass ja schick ist.
    Leider hast du ja bei einer Scheibenegge bei dem das das selbe Problem, den Grubber haben sie schön kompakt gebaut finde ich persönlich.

    Der Ballenwagen ist auch schick, auch wenn ich persönlich den Kröger etwas besser finde, aber so hat jeder seinen Favoriten und das ist auch gut so 😇


    Und der Häckselwagen ist auch ein schönes Modell bzw. auch ein langes Modell wenn ich das in Kombination mit dem 6 R so stehe.

    Alles in allem schöne Sachen, der Deutz ist zwar nicht meine Marke und der Fendt mir zu klein aber er passt super in deine Sammlung 😇

  • Langsam aber stetig füllt sich der noch verfügbare Platz in den Vitrinen :thumbup:

    der Platz ist leider schon wieder viel zu wenig. Ich muss schon wieder deutlich enger stellen, wie mir lieb ist.
    Der Ballenwagen ist auch schick, auch wenn ich persönlich den Kröger etwas besser finde, aber so hat jeder seinen Favoriten und das ist auch gut so 😇


    Und der Häckselwagen ist auch ein schönes Modell bzw. auch ein langes Modell wenn ich das in Kombination mit dem 6 R so stehe.

    Das Teil ist brutal groß. Für meinen Geschmack fast schon etwas zu riesig. Aber ich brauche ja was ordentliches für den 12 reihigen Jaguar zum abfahren😉

    Ich habe den Wagen mal mit dem Wiking Strautmann und dem UH Kaweco auf ein Foto gestellt, so als Größenvergleich.


    Der Kröger Ballenwagen gefällt mir auch sehr gut. Eventuell kommt der irgendwann auch mal zu mir. Aber aktuell fand ich den Joskin auch wegen des Preises etwas sympathischer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!