Hallo!
Ich wollte mal fragen, warum es die UH - Modelle mit verschiedenen Heck- Hydraliken gibt, also z.B. die HH vom TTV ist anderst wie die vom K100 (sikuartig). Gibt es einen bestimmten Grund dafür oder hat man irgendwann mal die Heck Hydralik auf Siku- Norm umgestellt, damit die Anbaugeräte kompatibel sind?
Universal- Hobbies Heckhydraliken
-
-
- Offizieller Beitrag
Re: Universal- Hobbies Heckhydraliken
UH hat irgendwann das System der HH umgestellt.
Die ersten Versionen (Deutz TTV, Claas Celtis,Ares und andere hatten zwar eine optisch ansprechendere HH als die aktuelleren, aber waren nicht oder nur eingeschränkt kompatibel zum (zumindest in Deutschland und Europa) Marktführer Siku.
Das System, welches Mitlerweile ja am verbreitesten ist wenden ja mitlerweile die meisten Hersteller von Modellen in 1:32 an.
Damals Britains, Hausser, Siku und noch andere, jetzt UH, Weise.......Aber bei den ersten Versionen der UH Heck-Hydraulik konnte zumindest der Siku Pflug 2051 immer recht realitätsnah (ganz dicht hinter dem Schlepper) angehängt werden;)
Deutz TTV, Ares,Celtis usw.M.f.G. Dieter
-
Re: Universal- Hobbies Heckhydraliken
Danke für deine Antwort Dieter!
Weißt du, ob es einen Adapter für die alte UH- Heckhydralik zum Siku System gibt? -
-
- Offizieller Beitrag
Re: Universal- Hobbies Heckhydraliken
Meines wissens gibt es keinen Adapter zu kaufen, da ist das selberbauen angesagt
M.f.G. Dieter
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!