ROS Same Hürlimann Lamborghini

  • Moin Polä,

    von den 11 Modellen der ROS SDF Reihe habe ich jetzt folgende 5 bekommen:

    Deutz-Fahr Agrotrac 150 Turbo - da gibt es ja keine Alternative

    Hürlimann H-6170-T Turbo - Der kleinere H-6136 hat vorne keine Kotflügel, was ich nicht so schick finde.

    Lamborghini 1706 Turbo Version 2 in weiß - Die beiden cremefarbenen Vorversionen 1706 und 1506 gefallen mir von der Farbe nicht so und haben beide keine vorderen Kotflügel.

    Same Laser 150 Turbo Version 2 - Der 130 und der 150 Version 1 sowie der schwarze 150 Version 1gefallen mir nicht so, weil der 130 keine vorderen Kotflügel hat und der 150 Version 1 und der schwarze 150 Version 1 einen nicht so schönen Kühlergrill besitzen. Die Scheinwerfer sitzen oben neben dem Firmenlogo.

    Same Galaxy G170 Turbo -da gibt es keine Alternative, es gibt nur einen Galaxy

    Alle Modelle gefallen mir wirklich sehr. Sie sind schön schwer und gut detailliert. Mängel konnte ich bei keinem der Modelle feststellen. Und ich habe eine Mischung mit den beiden Luftansaugefilterversionen. Aber wie gesagt, vordere Kotflügel mussten schon sein.

    Viele Grüße

    Ralf


    Einmal editiert, zuletzt von fendtralf (1. Juni 2025 um 12:54)

  • Hallo Ralf

    Einfach herrlich! :thumbup:

    Besten Dank für Deinen Bericht und die schönen Fotos! So hat man einen perfekten Überblick über die zahlreichen Ausführungen.

    Im Gegensatz zu Dir gefallen mir Traktoren ohne vordere Kotflügel ausgesprochen gut. Sieht irgendwie "urig" aus. 8o So hat (zum Glück) jeder Sammler seinen eigenen Geschmack.

    Mängel konnte ich bei keinem der Modelle feststellen.

    Gratuliere! :thumbup:

    Das kann ich leider von meinem H-6136 nicht behaupten. Das Modell ist am Freitag bei mir eingetroffen. Es ist nie ein gutes Zeichen, wenn man das Paket in den Händen hält und man bereits hört, dass lose Teile in der Verpackung "rumfliegen". Also kurz mal nachgeschaut was da genau los ist: kein Problem ist es, dass sich die linke Abdeckung der Motorhaube gelöst hat da die beiden seitlichen Abdeckungen so oder so abnehmbar ausgeführt sind. Dann hat sich der rechte Tank mit dem daran befestigten Einstieg verabschiedet. Ist alles noch heil und sollte problemlos wieder angeklebt werden können. Die kleine Platte welche ihren Platz eigentlich unten zwischen den Hinterrädern hat und die Nummerierung des Modells anzeigt, ist ebenfalls abgefallen. Auch hier sollte ein Tropfen Sekundenkleber Abhilfe schaffen können. Weiter sind beide "Stabilisatoren" der Heckhydraulik-Unterlenker die jeweils links und rechts im unteren Bereich der Hinterachse befestigt sind lose. Der Sekundenkleber kommt auch hier wieder zum Einsatz. Was mir wirklich stinkt ist die Tatsache, dass die ganze Kabine incl. Kotflügel hin -und her wackelt. Vermutlich sitzen da irgendwo Schrauben, die die ganze Einheit festhalten und nicht ordentlich festgezogen wurden. Bis jetzt bin ich allerdings noch nicht fündig geworden, wo genau der Schraubendreher angesetzt werden muss. Das Modell komplett zu zerlegen möchte ich mir eigentlich lieber ersparen.

    Ansonsten ist aber auch diese Hürlimann-Version super gelungen und macht einen hervorragenden Eindruck!

    Gruss Polä

  • Hallo Polä,

    das mit Deinem Hürlimann hört sich echt nicht gut an. Sekundenkleber ist ja auch nicht ohne. Bei falschen Umgang damit kann man mehr kaputt machen als reparieren. Ich benutze ihn ungern. Kannst Du die Kbine nicht auch mit Sekundenkleber fixieren? Manchmal reicht ja ein kleiner Punkt und nichts wackelt mehrt. Vielleicht besser als krampfhaft eine Verschraubung zu suchen.

    Wenn ich gaaaaanz viel Geld hätte unnd gaaaaanz viel Platz, würde ich mir die beiden cremigen Lambos, den kleinen Hürli und die beiden Same Laser 130 und 150 wohl auch holen. Schwarze Schlepper interessieren mich nicht außer Black Beauties von Fendt (<3). Dann hätte man 10 von 11 Modellen, was natürlich cool wäre. Ich finde sie zwar nicht so schick, aber auch nicht schlecht. Habe mich aber für die Kotflügelvarianten entschieden.

    Aber momentan fehlt mir hauptsächlich der Platz. Und man kann auch nicht wirklich jede Variante eines Modells haben. Dann müsste ich mir auch von UH den Deutz-Fahr Agroprima, den Claas Ares 816 und den Renault 816 jeweils mit Frontgewicht holen oder für viel Geld den javagrünen Deutz-Fahr 8280 und den Steyr 8130 SK2 von Marge. Oder ein paar UH Claas Arion 500er. Aber nein, irgendwo muss auch mal Schluss sein.

    Viele Grüße

    Ralf

  • Hallo Ralf

    Vielen Dank für Deine Anteilnahme! ;( ^^

    Ich bin auch kein Fan von Sekundenkleber und es ist so wie Du schreibst: es geht schnell mal was daneben und kaputt. Ich benutze jeweils einen Zahnstocher um nicht mit der ganzen Tube oder bei der flüssigen Variante mit dem unhandlichen Fläschchen am Modell "rumzusabbern".

    Den Gedanken mit dem Fixieren der Kabine durch Kleber hatte ich auch schon. Mal schauen was sich ergibt. Das kniffligste dabei ist, dass man die "Hütte" exakt ausrichtet damit alles schön waagerecht ist. Sonst sieht es am Ende noch bescheidener als vorher aus. In solchen Momenten wie jetzt beim Hürlimann frage ich mich manchmal schon, warum ich mir diesen "Modell-Mist" immer wieder antue. :/

    Aber was soll's, ab und zu erwischt man anscheinend einfach ein sogenanntes Montagsmodell. Ist ja zum Glück eher die Ausnahme.

    Ja, mit viel Platz und mehr Geld würde auch bei mir noch so einiges in die Sammlung kommen. (Der von Dir erwähnte RENAULT ist schon mal hier ;)) Aber vielleicht ist es gar nicht mal so verkehrt wie es nun mal ist und man sich nicht alles holen kann. Es geht ja trotzdem immer wieder weiter und die Sammlung wächst von Jahr zu Jahr. Bei mir ist aktuell der JOHN DEERE 6R 250 von WIKING im Zulauf. Obwohl ich die "Wikinger" manchmal kritisiere finde ich deren Modelle nach wie vor absolut toll und bedaure es sehr, dass von da nicht mehr wirklich viel neues kommt. Ich kann es jedenfalls kaum erwarten, bis das Modell bei mir eintrifft!

    Gruss Polä

    2 Mal editiert, zuletzt von Polä (1. Juni 2025 um 21:23)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!